Touchdown! - Amerikanische Ballsportarten in Augsburg und Umgebung

Fußball kennt jede:r, doch wie sieht es mit American Football aus? Der Superbowl wird weltweit von Millionen Menschen verfolgt. Auch in Augsburg gibt es mehrere Football-Vereine und fünf davon stellen wir euch genauer vor.

Touchdown! - Amerikanische Ballsportarten in Augsburg und Umgebung

American Football kommt, wie der Name schon sagt aus Amerika und ist eine Ballsportart. Der Ball schaut allerdings eher wie ein Ei und weniger, wie eine Kugel aus. Ziel des Spiels ist es, mit diesem die gegnerische Spielfeldseite zu erreichen. Er darf geworfen, gekickt und sogar getragen werden – ganz schön seltsam also. Doch wo kann man diese sonderliche Sportart mit dem fliegenden Ei in Augsburg spielen?

Klassischer American Football

Beim American Football Club Augsburg Storm könnt ihr klassischen American Football spielen. Was das bedeutet? Action, Spannung und viel Teamgeist. Den brauchen die Spieler:innen auch, wenn sie von einem/einer Gegner:in getackelt und zu Boden gebracht werden. Danach ist der Spielzug nämlich erstmal beendet. Der AFC Augsburg Storm ist Teil des American Football Verband Bayern e. V. und spielt seit mehreren Jahren in der bayerischen Landesliga. Die Jugendmannschaft konnte auch bereits einen Sieg abräumen. Doch auch für ältere Football-Begeisterte gibt es eine Seniors-Mannschaft. Das Beste am American Football: Spieler:innen unterschiedlicher Statur und Größe stehen gemeinsam auf dem Feld und nehmen eine wichtige Rolle für das Team ein.

Adresse: Zugspitzstraße 173, 86165 Augsburg

Flag Football – die sanftere Variante

Wem klassischer American Football ein wenig zu gefährlich ist, kann Flag Football bei den Augsburg Lions ausprobieren. Dieser ist deutlich kontaktarmer, denn Körperkontakt ist grundsätzlich verboten. Alle Spieler:innen tragen an einem Gürtel zwei Flaggen, die links und rechts angebracht sind. Um eine:n gegnerische:n Spieler:in während eines Spielzugs zu stoppen, wird die Flagge abgenommen, anstatt ihn/sie zu tackeln. Daher kommt auch der Name „Flag Football“. Das Spielfeld und die Teams sind außerdem kleiner, daher kann der Sport auch auf einer größeren Wiese, am Strand oder in einer Turnhalle gespielt werden. Die Augsburg Lions wurden 2018 von mehreren Studierenden der Uni Augsburg ins Leben gerufen, traten danach aber sehr schnell in den Ligabetrieb ein. Sie haben eine Mannschaft in der ersten Liga und möchten demnächst eine Damen- und Jugendmannschaft gründen.

Adresse: Universitätsstraße 2, 86159 Augsburg

Der Sport des Anfeuerns

Flag Football könnt ihr auch bei den Augsburg Raptors spielen. Der Verein gehört seit 2022 zum TSG 1885 Augsburg-Lechhausen e. V. und hat 250 aktive Mitglieder. Neben Flag Football bietet der Verein noch klassischen American Football und Cheerleading für unterschiedliche Altersklassen an. Beim Flag Football dürfen schon die Kleinsten ab 6 Jahren mitspielen, für Tackle Football muss man jedoch mindestens 14 Jahre als sein. Cheerleading ist ab 12 Jahren möglich und steht nicht nur den Mädels, sondern allen Interessenten offen. Die Cheerleader feuern aber nicht nur das Team während der Spiele an, sondern gehen auch selbst auf Wettkämpfe.

Adresse: Schillstraße 105 –109, 86169 Augsburg

TVA American Sports

Flag Football und Cheerleading geht auch beim TVA Augsburg 1847, der sogar eine eigene Abteilung für die amerikanischen Sportarten hat. Sportbegeisterte können beim TVA American Sports jederzeit Mitglied werden und die Sportarten einfach mal ausprobieren. Eine Teilnahme im Seniorteam ist ab 15 Jahren für Männer und Frauen gleichermaßen möglich. Das geht, da es im Flag Football nur minimalen Körperkontakt gibt und Unterschiede in der Stärke so keine ausschlaggebende Rolle spielen. Die Performance auf dem Feld hängt damit eher von der individuellen Geschwindigkeit und Technik ab.

Adresse: Gabelsbergerstraße 64, 86199 Augsburg

Die Mutter aller Football-Arten

Rugby kam vor Football – der beliebte amerikanische Sport ist nämlich aus ihm hervorgegangen. Rugby kommt ursprünglich aus England und wird ebenfalls mit einem Ei-förmigen Ball gespielt, der sich aber nochmal vom Football unterscheidet. Auch in den Spielregeln gibt es Unterschiede: Es gibt keine genauen Angaben zum Spielfeld, aber es darf eine bestimmte Maximalgröße nicht überschreiten. Das Ziel des Spiels ist dasselbe und besteht darin, mehr Punkte als die generische Mannschaft zu erzielen. Allerdings ist das Vorgehen hier ein wenig anders, auch wenn sich die beiden Spiele im Großen und Ganzen sehr ähnlich sind. Der erste Rugby-Verein Augsburgs wurde 1974 von stationierten US-Soldaten gegründet. Der Rugby Football Club Augsburg, wie er heute existiert wurde 2007 gegründet und verzeichnete schon 2008 erste Siege, beim Aufstieg in die Regionalliga Bayern. 2014 gewannen sie schließlich die bayerische Meisterschaft.

Adresse: Haberskircher Str. 9, 86316 Friedberg

Logo