Wettkampf mit Special Olympics Bayern im DAV Kletterzentrum Augsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 5. März steht ein besonderer Wettkampf im DAV Kletterzentrum an. Athlet:innen mit Behinderung aus ganz Bayern treten gegeneinander an und stellen ihr sportliches Talent unter Beweis. Zuschauende sind herzlich eingeladen.

Wettkampf mit Special Olympics Bayern im DAV Kletterzentrum Augsburg

Die Kletterwände erstrecken sich hoch bis zur Decke im Kletterzentrum. Angst darf es da keine geben, denn sie hält nur von dem eigentlichen Ziel ab: Die Route möglichst schnell und sturzfrei zu meistern. Für viele Laien bleibt der höchste Punkt unerreichbar, denn es bedarf einer guten Koordination sowie viel Kraft, um diesen zu erreichen. Doch die Athlet:innen der Special Olympics Bayern scheinen mit einer Leichtigkeit an den Griffen entlang der Wand zu fliegen.

Internationaler Wettkampf sorgte für unvergessliche Erinnerungen

Im vergangenen Sommer wurden die Special Olympic World Games in Berlin ausgetragen – und damit erstmals in Deutschland. Tausende Athlet:innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung traten an und schrieben eine Woche lang Geschichte. Neben dem Sieg lag der Fokus auch auf anderen Aspekten: Das Zusammenkommen internationaler Athlet:innen, deren außergewöhnlichen Leistung sowie die unvergleichbare Freude am Sport. Außerdem diente die Veranstaltung der Förderung für mehr Anerkennung und gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung.

Förderung der Inklusion in Deutschland

Die Special Olympics Deutschland (SOD) versteht sich als Inklusionsbewegung. Zum einen soll Menschen mit geistiger Behinderung dadurch der Zugang zu Sport ermöglicht werden. Zum anderen steht dahinter die Vision, dass Menschen mit und ohne kognitive Einschränkungen gemeinsam sportlichen Aktivitäten nachgehen. Dabei wird es Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ermöglicht, unabhängig ihres Leistungslevels verschiedenen Sportarten nachzugehen und zudem an Wettbewerben teilzunehmen.

Besondere Veranstaltung in der Fuggerstadt

Am 5. März ist es dann soweit: Rund 50 Sportler:innen aus ganz Bayern kommen im DAV Kletterzentrum zusammen, das erstmals einen Wettkampf speziell für Personen mit geistiger und mehrfacher Behinderung ausrichtet. Von 9 bis 13 Uhr können sie an sieben Toprope-Routen klettern, wobei diese in verschiedenen Schwierigkeitsgraden eingerichtet werden. Dadurch werden alle Teilnehmenden entsprechend ihres individuellen Niveaus gefordert. Im Anschluss an den sportlichen Höhepunkt folgt ab 14 Uhr eine feierliche Seigerehrung. Zu dieser wird als besonderer Gast Sportreferent Jürgen Enninger erwartet, der ein paar Worte zur Bedeutung der Veranstaltung verlieren wird.

Der Wettkampf findet während der regulären Öffnungszeiten des DAV Kletterzentrums statt. Dadurch haben alle Besuchenden die Möglichkeit, die sportlichen Höchstleistungen der bayerischen Athlet:innen zu beobachten. Dadurch soll eine Kontaktstelle geschaffen werden, die einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Inklusion in der Stadtgesellschaft darstellt. Ihr habt also am 5. März noch nichts vor? Dann kommt auch in das DAV Kletterzentrum in der Sportanlage Süd und bewundert die Dynamik sowie den Teamgeist der Sportler:innen.

Engagement des DAV für Inklusion im Klettersport

Die Kooperation mit den Special Olympics ist nicht das einzige Projekt, was die DAV Sektion Augsburg e.V. für Inklusion im Bergsport macht. Daneben ermöglicht die Sektionsgruppe „Die ParaVertikalen“ Erwachsenen trotz ihrer Einschränkungen dem Klettersport nachzugehen. Auch eine Gruppe für bergsportbegeisterte Kinder mit dem Namen „Die MiniVertikalen“ ist derzeit im Aufbau. Matthias Dopfer, zweiter Vorsitzender der DAV Sektion Augsburg e.V., sagt: „Mit unseren Angeboten möchten wir Barrieren abbauen und zeigen, dass auch Menschen mit Einschränkungen aktiv am Bergsport teilhaben können.“ Dabei zeige das große Interesse an den Angeboten, dass der Verein den richtigen Weg eingeschlagen habe.