„allerhand“ Neues – Die Spielzeit 2025/26 am Staatstheater Augsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„allerhand“ – so lautet das Motto der neuen Spielzeit 2025/26 am Staatstheater Augsburg. Was hat es mit diesem Ausdruck auf sich? So facettenreich wie der Begriff selbst ist auch das neue Programm, das mit zahlreichen Highlights aufwartet!

„allerhand“ Neues – Die Spielzeit 2025/26 am Staatstheater Augsburg

Ob anmutige Sprünge im Ballett, berührende Klänge der Augsburger Philharmoniker oder packende Operninszenierungen – was begeistert euch am meisten beim Besuch des Staatstheater Augsburg? Oder ist es nicht gerade diese Vielfalt, die das Programm so besonders macht? Denn sie spiegelt die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen und künstlerischer Ausdrucksformen wider – vom großen Drama bis zum leichten Spiel.

Spielplan mit Botschaft

Die Überschrift der neuen Saison lautet „allerhand“ – dabei ist das Wort nicht als Ausdruck der Empörung zu verstehen, sondern als Appell: Es werden alle Hände gebraucht, denn es gibt allerhand zu tun!

In Zeiten von Krisen und Unsicherheiten sind Zusammenhalt und solidarisches Mitgefühl wichtiger denn je. Auch im Theater spielt das eine zentrale Rolle. Ein Stück lebt nicht nur durch die Darsteller:innen auf der Bühne, sondern auch durch das Publikum, das am Ende begeistert aufspringt und alle Hände zum Applaus erhebt.

Mit dieser Botschaft hält die neue Saison natürlich auch allerhand fantastische Stücke für euch bereit. Eine Auswahl davon stellen wir euch hier vor:

Romantisch und klug: Leonce und Lena

Auf den ersten Blick wirkt es wie eine perfekte romantische Komödie – und doch steckt so viel mehr dahinter: Kennt ihr schon Georg Büchners Lustspiel Leonce und Lena? Zwei Königskinder flüchten vor einer arrangierten Ehe, und finden doch am Ende zusammen. Eine spannende Geschichte mit Höhen und Tiefen, dargestellt von den talentierten Schauspieler:innen des Staatstheater Augsburg, erwartet euch im martini-Park. Hier könnt ihr lachen, mitfiebern und euch auf einen fantastischen Theaterabend freuen. Die erste Premiere findet am 27. September statt. Also: Herzchen im Kalender eintragen nicht vergessen!

Tanz trifft Emotion: Frida Kahlo

Die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo fasziniert bis heute: mit ihrer Kunst, ihrer Biografie und ihrer unerschütterlichen Kreativität. Das Ballett-Ensemble des Staatstheater Augsburg bringt Kahlos bewegendes Leben auf die Bühne. Mit großer Ausdrucksstärke, emotionalem Tiefgang und tänzerischer Präzision entführen euch die Tänzer:innen in eine Reise durch Vergangenheit, Schmerz und Schaffenskraft.

Klassiker trifft Ohrwurm: Die Dreigroschenoper

Bereit für einen Abstieg in die Londoner Unterwelt? Dann seid ihr bei Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht genau richtig! Im Zentrum steht der berüchtigte Gangster Mackie Messer, der sich zwischen Polizei, Politik und persönlichen Verstrickungen behaupten muss. Die gesellschaftskritische Handlung wird von der unvergesslichen Musik Kurt Weills begleitet – live gespielt von den großartigen Augsburger Philharmonikern. Ein musikalisches Theatererlebnis, das unter die Haut geht – und ins Ohr!

Vom Klassiker zum Kult: Der lachende Mann

Kennt ihr den Roman Der lachende Mann von Victor Hugo? Nein? Damit seid ihr nicht allein. Aber sicher kennt ihr diese berühmte Figur, die daraus entstanden ist: der Joker, mit seinem grotesken Dauerlächeln. Regisseur Armin Petras nimmt den Roman als Ausgangspunkt für ein neues Stück. Im ersten Teil wird die Geschichte von Gwynplaine im 17. Jahrhundert erzählt, im zweiten Teil folgt ein Sprung in die Gegenwart: Gwynplaine wird zum Joker, trifft auf Figuren aus dem Marvel- und DC-Universum und nimmt sogar an einer Castingshow teil. Klingt verrückt? Ist es auch – und absolut sehenswert!

Spannung auf Schienen: Mord im Orientexpress

Ein Klassiker der Kriminalliteratur hält Einzug auf die Bühne: Mord im Orientexpress nach Agatha Christie verspricht Spannung pur. Während einer Zugfahrt von Istanbul nach Calais wird ein Mann ermordet – und der Täter muss sich unter den Passagieren befinden, denn niemand konnte den Zug verlassen. Gleichzeitig kann auch keine Polizei zusteigen. Zum Glück ist der legendäre Detektiv Hercule Poirot mit an Bord. Wird er den Fall lösen, bevor ein weiterer Mord geschieht?

Glamrock auf der Suche nach Identität: Hedwig and the Angry Inch

Bereit für die Queen of Glamrock? Dann freut euch auf Hedwig and the Angry Inch! In dieser mitreißenden Show gibt es nicht nur ein packendes Konzert mit Hedwig und ihrer Band – ihr erlebt auch eine berührende Geschichte über Identität, Selbstfindung und das Leben zwischen den Welten. Zwischen rockigen Songs und schillernden Outfits lernt ihr die Musikerin so intensiv kennen wie nie zuvor.

Den gesamten Spielplan sowie Tickets erhaltet ihr auf der Website des Staatstheater Augsburg.