Augsburgs erste digitale Kunst-Galerie zum Stöbern und Shoppen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Durch die Pandemie haben es KünstlerInnen schwer, ihre Kunstwerke zu präsentieren. Das brachte die Wochenzeitung „StaZ“ auf eine grandiose Idee. Heute gibt es eine Kunstgalerie im Netz, die KünstlerInnen der Region eine Plattform bietet.

Augsburgs erste digitale Kunst-Galerie zum Stöbern und Shoppen

Seit dem Frühjahr 2020, als der erste Lockdown die lokalen Kunstgalerien und Ateliers stillgelegt hat, kämpfen KünstlerInnen um ihre Existenz. Die Pandemie nahm ihnen die Möglichkeit, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wer kauft Kunst, wenn er sie nicht sehen kann? Das stellte die ganze Kunstszene vor ein großes Problem. Mit ihrer großen Reichweite wollte die Wochenzeitung StaZ unterstützen und startete ein bemerkenswertes Projekt.

So fing alles an

Ein Jahr nach dem ersten Lockdown, im Frühling 2021, rief die Wochenzeitung StaZ, die mehrere lokale Ausgaben in ganz Nordschwaben herausgibt, die Aktion „Wir machen Kunst sichtbar“ ins Leben. Alle KünstlerInnen Schwabens waren dazu aufgerufen, Fotos ihrer Werke einzuschicken. So entstand in der Wochenzeitung die erste gedruckte Vernissage. Weil die Resonanz auf die Aktion so überwältigend war, wurde das Konzept schließlich weiterentwickelt: Eine neue Website wurde gebaut – kultur.staz.de – eigens für die Werke der KünstlerInnen. Seit einigen Wochen ist sie mit über 400 Gemälden, Skulpturen, Fotografien und Zeichnungen regionaler KünstlerInnen online.

Mehr als eine Online-Galerie

KünstlerInnen können ihre Werke kostenlos präsentieren.

Die Idee hinter der digitalen Galerie, ist es, Kunst sichtbar zu machen und regionale KünstlerInnen zu supporten. Doch das ist nicht die einzige Funktion der neuen Plattform. Kunstinteressierte, also beispielsweise wir als BesucherInnen der Website, bekommen die Möglichkeit direkt Kontakt zu den KünstlerInnen aufzunehmen. Außerdem sehen wir auf einen Blick, wer beispielsweise ein Gemälde gefertigt hat, wo es sich befindet und wie viel es kostet. Auch die Abmessungen sind angegeben. Praktisch! So können wir gleich checken, ob das Kunstwerk dahin passt, wo wir es gerne hätten. Übrigens: Wenn ihr denkt, dass ihr euch sicher kein Werk leisten könnt, liegt ihr vermutlich falsch. Auf der Website findet ihr beispielsweise Skulpturen oder Fotografien, die ihr schon für wenig Geld bekommt.

Neben der Galerie ist auch ein Blog mit spannenden Geschichten und Artikeln rund um die regionale Kulturszene auf der Website zu finden. Wenn ihr nach aktuellen Kunst-Ausstellungen sucht, seid ihr hier ebenfalls richtig. Im Veranstaltungskalender sind laufende Ausstellungen in der Region vermerkt.

Bald auch Musik auf der Plattform

Wie Paul Bayerle, Leitung Business Development StaZ, im Interview mit B4B-Schwaben erzählt, sei die aktuelle Website erst der Anfang. Derzeit sind hauptsächlich KünstlerInnen mit Gemälden und Skulpturen vertreten. „Wir wollen in den nächsten Schritten die Musikbranche erschließen“, kündigt Bayerle an. Außerdem stellt er eine physische Ausstellung in Aussicht, live und in Farbe.