Großer Andrang beim Comeback: Das war die afa 2023 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In den letzten beiden Jahren konnte die Augsburger Frühjahrsaustellung (afa) coronabedingt nicht stattfinden. Das Comeback am vergangenen Wochenende lockte viele Besucher:innen in das Messezentrum.

Großer Andrang beim Comeback: Das war die afa 2023

Die afa zählt seit jeher für viele Augsburger:innen zu den Highlights im Jahr. Bummeln, entdecken, shoppen und genießen – die Frühjahrsausstellung bietet ein abwechslungsreiches Messeerlebnis für Jung und Alt. Auch heuer präsentierten sich wieder zahlreiche Aussteller:innen aus Handel und Dienstleistung mit einem breitgefächerten Angebot aus den Bereichen Leben, Arbeiten, Freizeit und Markt.

Auch die Themen Mobilität, Bauen und Wohnen kamen am Wochenende nicht zu kurz. Angesichts der im Messewesen nach wie vor spürbaren Herausforderungen infolge der Corona-Pandemie hat sich der Veranstalter der afa, die AFAG, dazu entschieden, die Messe dieses Jahr nicht allein zu organisieren, sondern erstmals als Trio. Parallel zur Frühjahrsausstellung fanden daher auch die Elektroautomesse VOLT und die Immobilientage Augsburg statt.

Messe-Trio wurde gut angenommen

Rund 27.000 Besucher:innen zählten die Veranstalter:innen an den drei Messetagen. Damit wurden die Erwartungen sogar übertroffen. Auch die Aussteller:innen zeigten sich insgesamt zufrieden mit der Resonanz. Wie auch in den vergangenen Jahren standen in Halle 1 die Themen Regionalität und Freizeit im Mittelpunkt.

Neben Städten und Landkreisen stellten sich auch Institutionen, Dienstleister und Medien aus der Region vor. Ob Polizei, Feuerwehr, politische Parteien oder Fahrradhändler – das thematische Angebot war vor dem Hintergrund der langen Pause wieder attraktiv und vielfältig. Mehrere Showtänze, SlamPoetry sowie interessante Vorträge auf der großen Showfläche rundeten das abwechslungsreiche Programm ab.

In Halle 3 ging es neben den Themen Bauen und Wohnen auch um Kulinarik, Haushalt und Mode. Der Andrang war hier ebenfalls groß. Viele Besucher:innen nutzten die Ausstellung, um sich über Neuheiten zu informieren, Produkte auszuprobieren oder sich in persönlichen Gesprächen beraten zu lassen.

Evaluierung des neuen Formats

Zwar konnte in diesem Jahr nicht die gewohnte Angebotstiefe präsentiert werden, jedoch wird daran bereits wieder für die afa 2024 gearbeitet. Wie auch bei den vergangenen Auflagen wird die Messe im Nachgang auf ihre Stärken und Schwächen analysiert, um zu entscheiden, wie der Auftritt im kommenden Jahr aussehen wird. Angesichts des großen Interesses ist auf jeden Fall festzuhalten, dass das Comeback gelungen ist und bei Vielen Lust auf mehr gemacht hat.

Weitere Eindrücke von der afa 2023 erhaltet ihr in unserer Bildergalerie.