Gaming-Soundtracks – gespielt von den Augsburger Philharmonikern | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Tetris, Angry Birds, Asassins's Creed Syndicate: Viele Games verknüpfen wir mit unverwechselbarer Musik. Am Samstag, den 30. April, habt ihr die Chance, die beliebten Soundtracks als großes Konzert im Kongress am Park zu erleben.

Gaming-Soundtracks – gespielt von den Augsburger Philharmonikern

„Game Music in Concert“ heißt der außergewöhnliche Abend, der euch am 30. April im Kongress am Park erwartet. Denn so habt ihr die bekannten Gaming-Soundtracks sicher noch nicht gehört.

Von Tetris bis Civilization 6

Wer kennt sie nicht, die unverwechselbare Melodie des Retrogame-Klassikers Tetris. Davon abgesehen, dass sie ein echter Ohrwurm ist, beamt sie uns sofort zurück in unser damaliges Kinderzimmer, in dem wir mit Feuereifer Blöcke gestapelt haben. Wie sich der Track wohl anhört, wenn er von einem echten Orchester live gespielt wird? Findet es heraus.

Klassiker und aktuelle Gaming-Hits

Die MusikerInnen der Augsburger Philharmoniker haben sich an viele verschiedene Gaming-Soundtracks gewagt und sie für euch einstudiert. Neben der Tetris-Melodie präsentieren sie euch die Musik von Stellaris, Assassin’s Creed, Final Fantasy, Civilization, The Book of Unwritten Tales und vielen weiteren Games.

Die Magie der Gaming-Soundtracks

Große Emotionen, klanglicher Farbenreichtum – Gaming-Soundtracks gehen unter die Haut.

Der Soundtrack lässt ein Video- oder Computerspiel erst richtig lebendig werden. Das wissen auch die Spielehersteller und beauftragen hochtalentierte Komponisten, den perfekten Sound zu kreieren. Es sind besonders die jungen KomponistInnen, die den Bedarf an kontrastreichen Soundtracks für Games decken. So zum Beispiel der Amerikaner Austin Wintory. Der Gaming- und Filmmusikkomponist steckt hinter dem Soundtrack für „Asassin’s Creed Syndicate“ und wurde schon vielfach für sein Werk ausgezeichnet.

Ein weiteres Sternchen am Komponistenhimmel für Games ist Ari Pulkkinen, der den Soundtrack zu „Angry Birds“ komponiert hat. Wusstet ihr, dass die Musik von Pulkkinen bereits von den Londonern Philharmonikern aufgeführt wurde?

Kurzum: Gaming-Musik wird aufwendig komponiert, reißt uns mit und entführt uns in andere Welten. Genau das wollen euch die Augsburger Philharmoniker, unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Domonkos Héja, in einem Sonderkonzert, losgelöst vom Spiel, zeigen.

Live und auf Twitch

Das wollt ihr euch nicht entgehen lassen? Dann sichert euch Tickets über die Website des Staatstheater Augsburg. Kleiner Tipp: Kommt am Veranstaltungsabend ein bisschen früher vorbei. Denn im Foyer des Kongress am Park könnt ihr einige Spiele vor dem Konzert selbst ausprobieren, selbst wenn ihr kein Ticket habt.

Wer keine Tickets mehr bekommt, kann sich das Konzert auch über den Livestream auf der Streamingplattform für GamerInnen „twitch.tv“ ansehen.

Wann? Samstag, den 30. April 2022, um 20 Uhr

Wo? Kongress am Park, Gögginger Straße 10, 86159 Augsburg und twitch.tv