Was tun, wenn man selbst nicht mehr weiterkommt und sich bei seinen Überlegungen immer wieder im Kreis dreht? Schwierigkeiten im oder mit Job, Studium oder Privatleben sind herausfordernd und benötigen konkrete Lösungsschritte. Ein Blick von außen kann dabei oftmals hilfreich sein. Coaching-Expert:innen können hier tätig werden.
Im Alltag stehen wir häufig vor schweren Entscheidungen, sei es im Berufsleben, im Studium oder privat. Von Familie oder Freunden beeinflusst oder sogar gedrängt, treffen wir häufig Entscheidungen, hinter denen wir gar nicht immer stehen.
Gerade in den aktuellen Krisenzeiten spielt auch der Aspekt Sicherheit eine große Rolle für unser Handeln; ist genau dieses Sicherheitsdenken ein Aspekt für unser Handeln? Gleichzeitig hadern wir jedoch mit uns selbst und unserer Wahl; in welche Konflikte bringt uns möglicherweise unsere getroffene Wahl? Kämpft ihr aktuell mit solch einem emotionalen Hin und Her? – Wir haben einen Tipp für euch.
Hilfe zur Selbsthilfe
Coaching ist ein Sammelbegriff für eine Form von professioneller Begleitung in verschiedenen Bereichen des Lebens. Es beschreibt in der Regel einen Prozess, in dem die Klient:innen von außen durch eine auf Freiwilligkeit basierende und stets vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einem Coach bei der Verwirklichung persönlicher sowie beruflicher Ziele unterstützt werden. Im Gegensatz zur Therapie wird hier nicht nach Erklärungen in der Vergangenheit gesucht, sondern zukunfts- und lösungsorientiert gearbeitet.
„Ich biete meinen Klient:innen keine fertigen Modelle an, sondern unterstütze sie auf der Suche nach ihren eigenen Lösungswegen.“
Britta Mahler, Coachin in Augsburg, beschreibt ihre Arbeit als eine Art Prozessbegleitung, eine Strukturierung oder Neuordnung, bei der sie von außen objektiv auf die individuellen Anliegen der Klient:innen blickt. Dabei hält sie sich mit inhaltlichen Wertungen zurück und führt die Coachees stattdessen dazu, aus ihrer eigenen Expertise heraus, Entscheidungen zu treffen. So lernen diese selbstständig, die richtigen Wege und Schritte zur Lösung zu finden. Dank dieses Verfahrens werden persönliche Kompetenzen entfaltet, eigene Kräfte erlebt und zahlreiche Aha!-Momente seitens der Klient:innen bewusst gemacht.
Eine Coachin für alle Lebenslagen
Die Themen der jeweiligen Sitzungen bringt der Coachee selbst aktiv, aber stets freiwillig mit ein. Britta Mahler hat dabei meist mit folgenden Themenfeldern zu tun:
• Career Coaching: Das Karrierecoaching unterstützt Menschen bei beruflicher Orientierung wie auch bei Veränderungen. Gerade Berufsanfänger zweifeln häufig an ihren getroffenen Entscheidungen.
• Balance Coaching: Familie, Freunde und Beruf – wie ist das alles zu vereinen? Das Balance Coaching unterstützt die Klient:innen dabei, ein ausgeglichenes Maß zwischen Arbeit und Freizeit zu finden, den beruflichen Einstieg wieder zu schaffen oder auch den Mut zu haben, neue Wege zu beschreiten.
• Leadership Coaching: Als Führungskraft muss man eine Vielzahl komplexer Aufgaben meistern. Gerade bei einem neu erworbenen Posten kann das oftmals überfordernd sein. Ein Leadership Coaching hilft bei der Suche nach Orientierung und Akzeptanz.
In kleinen Schritten zum Ziel
Die Arbeit eines Coaches ist vielfältig und beachtet das System, in dem der Klient sein Anliegen verortet. „Als Coachin richte ich mich dabei stets wertschätzend und vorurteilsfrei nach dem individuellen Umfeld des Klienten oder der Klientin“, so Britta Mahler. Bei einem ersten Kennenlerngespräch wird deshalb gemeinsam ein konkretes Ziel festgelegt, welches machbar und zeitnah umsetzbar, und seitens des Coachee auch attraktiv und motivierend ist.
„Eine positive und weiterführende Veränderung bezogen auf das mitgebrachte Thema liegt bereits in den Klient:innen verborgen; wir holen sie gemeinsam hervor!“
Mithilfe verschiedener Techniken und Methoden werden Ziele, Stolpersteine, Visionen sowie Ressourcen aufgedeckt, geklärt und kleine Schritte erarbeitet. Stärkenanalysen sowie das Arbeiten an persönlichen Glaubens- und Wertvorstellungen sollen dabei das Selbstbild des Coachees festigen. Bereits beim Ausformulieren und Visualisieren stellen sich erste Erkenntnisse ein. Daneben bewirkt die Distanzierung durch einen Wechsel der Perspektive, dass der Klient oder die Klientin eine ganz andere Sicht auf die Situation erhält. So erfährt er bzw. sie unmittelbar, wo sie selbst eine Veränderung in Richtung Lösung des Anliegens herbeiführen kann.
Britta Mahler: Coachin in Augsburg
„Wertschätzung gegenüber meiner Klient:innen und deren Anliegen steht für mich an erster Stelle. Mit viel Empathie begegne ich ihnen aufmerksam zuhörend, immer neugierig und stets authentisch.“
Britta Mahler ist dvct-zertifizierte Coachin in Augsburg. Zuvor war sie fast zehn Jahre Rektorin zuerst an einer kleineren, später an einer großen, mehrzügig jahrgangsgemischten Grundschule. Schon immer war sie daran interessiert, die persönliche und berufliche Entwicklung von Menschen – egal ob groß oder klein – wahrzunehmen und zu begleiten. Dabei ist sie nicht nur eine Frau, die bereits Erfahrungen in einer Führungsposition sammeln konnte. Sie ist auch Mutter zweier Kinder, die mittlerweile mit beiden Füßen fest im Leben stehen. Durch ihre Lebens- und Berufserfahrung konnte sie zahlreiche wertvolle Einsichten sammeln, die sie jetzt für die Arbeit mit ihren Klient:innen nutzen kann.
Interesse geweckt? Kostenloses Kennenlerngespräch vereinbaren
Ihr seht euch aktuell mit einer Frage oder Situation konfrontiert, in der ihr allein einfach nicht weiterkommt? Das Aufsuchen eines Coaches kann euch dabei helfen, einen anderen Blickwinkel auf die Gegebenheiten zu erlangen. Zudem haben diese, im Gegensatz zu Familie und Freunden, dabei eine objektive Haltung, deren primäres Ziel euer Wohlbefinden ist. Die zertifizierte Coachin Britta Mahler bietet aktuell kostenlos ein 50-minütiges Kennenlerngespräch an. Doch aufgepasst, dieses Angebot gilt nur für den Januar! In dem Erstgespräch geht es um ein persönliches Kennenlernen, sowie um das Darlegen eures Themas und um das Ziel, das ihr in diesem Zusammenhang erreichen wollt. Dabei verpflichtet ihr euch nicht für weitere Sitzungen. Wollt ihr danach noch Stunden in Anspruch nehmen, könnt ihr diese jederzeit und ganz individuell buchen. In der Regel dauern diese Treffen 60 oder 90 Minuten und können nach Belieben in Präsenz oder Online stattfinden.
Hier sind die Daten der Augsburger Coachin Britta Mahler:
Britta Mahler: BM Coaching & Beratung
Adresse: Ludwigstraße 1, 86150 Augsburg
Tel: 0172/8162235
Mail: info@brittamahler.de
Einen Termin für eine kostenlose, 50-minütige Intervention könnt ihr im Januar von Dienstag bis Donnerstag jeweils zwischen 10 und 19 Uhr buchen.