In Augsburg steht die Zeit nie still, das mussten wir bereits feststellen. Restaurants eröffnen, Lokführer:innen streiken, Baustellen werden errichtet und der Hauptbahnhof wird (hoffentlich) bald fertiggestellt. Unterdessen kämpft der AEV im Curt-Frenzel-Stadion um den Sieg, während am Rathausplatz ein großer Faschingsumzug stattfindet. Es ist offensichtlich: Wir können nicht überall dabei sein … Oder etwa doch? Ja! Denn die engagierten Journalist:innen von a.tv sind stets vor Ort und nehmen uns mit durch die Neuigkeiten aus Augsburg und Schwaben.
Sender mit Tradition und Hingabe
Der Fernsehsender a.tv hat sich seit seiner Gründung vor 30 Jahren zu einem bedeutenden Akteur in der regionalen Medienlandschaft entwickelt. „Leidenschaft ist der Schlüssel zum Erfolg und genau das wollen wir in unserer täglichen Arbeit vermitteln. Wir brennen für unsere Sendung und die Themen, die die Stadt und die Region bewegen“, betont Redaktionsleiter und News-Moderator Tom Scharnagl. Diese Hingabe zeigt sich nicht nur in der Vielfalt des Programms, sondern ebenso in der sorgfältigen Arbeit der Mitarbeitenden. Das Ziel ist klar: Einen Regionalsender mit ausführlich recherchiertem Journalismus zu gestalten, „und dabei so nah wie möglich an den Menschen zu sein, die diese Region prägen.“
Vielfalt in unzähligen Formaten
Den ganzen Tag über läuft auf a.tv ein spannendes Programm. Darüber hinaus bietet der Fernsehsender allerdings noch viel mehr. „Sport-Fans können den Trainingsalltag des FCA oder Porträts und Interviews der Panther genießen und damit unsere Vereine noch viel besser kennenlernen. Neben dem Sport produzieren wir noch viele andere Formate aus allen Lebensbereichen. Und die gibt es nicht nur im TV, sondern auch alles in unserer Mediathek“, so Scharnagl. Formate wie „Heimatzeit“, „Lug ins Land“ und „KulTour“ stellen euch unterdessen interessante Persönlichkeiten, schöne Ausflugsziele und Unternehmungen in der Region vor.
Doch damit nicht genug: „Vorsprung Schwaben“ greift regional wirtschaftliche Themen auf, während „Am Puls“ über die neusten Forschungen aus dem Universitätsklinikum berichtet. „a.tv Aktuell“ und das „Interview der Woche“ halten euch zudem über die stadtbewegenden Angelegenheiten auf dem Laufenden. Selbst bei der Frage nach dem heutigen Abendessen hilft euch der „Segmüller Kochclub“ weiter.
Wir könnten jetzt noch zahlreiche weitere Beispiele anführen, doch ihr merkt schon: Das Spektrum ist unglaublich facettenreich und gibt täglich spannende Einblicke hinter die Kulissen. Doch das wohl Beste ist die Regionalität, denn solche geschehensnahen Eindrücke direkt aus der Stadt erhaltet ihr bei keinem anderen Fernsehsender.