Vor knapp einem halben Jahr machte sich der Augsburger Verein „Pa*radieschen e.V.“ erneut auf die Suche nach einer leerstehenden Immobilie. Zuvor ist der Kauf des alten Pfarrhauses in der Kanalstraße in Augsburg durch eine kurzfristige Absage des Inhabers gescheitert. Nun hat der Verein ein Haus im Stadtteil Pfersee ins Auge gefasst.
Günstiger Wohnraum im Augsburg
Das besagte Haus soll langfristig bezahlbaren Wohnraum für etwa 15 Personen bieten. Geplant sind außerdem öffentliche Räume für das Quartier. Die Umsetzung des Projekts ist jedoch abhängig von der Unterstützung einiger Privatpersonen, die dem Verein niedrig verzinste Direktkredite zur Verfügung stellen. „Wir beobachten mit großer Sorge, dass die Mietpreise in Augsburg rasant steigen. Dagegen möchten wir mit unserem Projekt ein Zeichen setzen“, so Vereinsmitglied Felicia Reintke.
Die Vereinsmitglieder wollen Direktkredite von mehreren hundert Privatpersonen sammeln und damit das leerstehende Wohngebäude kaufen sowie sanieren. Das Geld wird im Nachhinein über die Mieten zurückgezahlt. Grund für dieses Konzept: „Die Direktkredite sind deutlich niedriger verzinst als jeder Bankkredit. Unser Verein macht keinen Profit mit der Vermietung des Gebäudes“, sagt Reintke. So würden die Mieten dauerhaft auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau bleiben.
Begegnungsort statt starre Strukturen
Neben dem Wohnraum sind außerdem Gesellschaftsräume im Gebäude geplant, wie eine offene Werkstatt, ein Seminarraum und ein Verschenk-Regal im Keller. Vereinsmitglied Max Schorer erklärt: „Wir wollen mit dem Projekt einen Begegnungsort schaffen, von dem alle profitieren können – unabhängig von der Größe des Geldbeutels.“ Bereits im Frühjahr wurden rund 1,3 Millionen Euro Direktkredite von über 200 Privatpersonen gesammelt, um das Haus an der Kahnfahrt zu erwerben.
Nach viel Zuspruch und Unterstützung haben sie jetzt ein passendes Gebäude gefunden. „Wir freuen uns sehr, dass wir nur fünf Monate nach dem geplatzten Hauskauf eine neue Immobilie in Aussicht haben“, so Schorer. Der jetzige Verkäufer habe das Haus reserviert und stehe dem Projekt offen gegenüber. „Wenn wir nun genügend Menschen finden, die uns einen Direktkredit geben, kann unser Traum vom bezahlbaren, gemeinschaftlichen Wohnen in Pfersee schon bald Realität werden“, sagt er.