Günstig wohnen in einer beliebten Stadt wie Augsburg? Der Verein „Pa*radieschen e.V.“ will es möglich machen, indem er eine Immobilie mithilfe von Direktkrediten privater Personen erwerben. Nachdem die Mitglieder Anfang August ein Haus im Stadtteil Pfersee ins Auge gefasst haben, verkünden sie nun, dass sie bereits zahlreiche Unterstützung erhalten haben.
Millionenmarke geknackt
Mit über einer Million Euro von knapp 200 Personen startet der Verein nun in die finale Finanzierungsphase. Das Geld reicht für den Hauskauf, allerdings nicht für die Sanierung der Immobilie. Es fehlen weiterhin rund 240.000 Euro an Direktkrediten, welche innerhalb der nächsten zwei Wochen bis zum geplanten Notartermin gesammelt werden müssen.
Die Kosten werden größtenteils durch eine „Schwarmfinanzierung“ in Form privater Darlehen gedeckt. Grund für die Art der Finanzierung ist, dass Direktkredite deutlich niedriger verzinst werden als Bankkredite. Die Privatpersonen, welche den Verein beim Hauskauf unterstützen, erhalten das Geld im Nachhinein über die Mieten zurückgezahlt.
Weitere Unterstützung benötigt
„Wir sind sehr dankbar darüber, wie viele Menschen ihr Geld bereits bei uns anlegen“, meint Vereinsmitglied Maximilian Schorer. „Das zeigt uns, dass unser Projekt gewünscht und realistisch ist.“ Um weiteren Wohnraum im Dachboden zu schaffen und den Keller öffentlich nutzbar zu machen, seien jedoch insgesamt 1,3 Millionen Euro Direktkredite nötig.
Pa*radieschen-Mitglied Magdalena Lutzeyer ergänzt: „Wenn wir das Haus am 25. Oktober kaufen, wollen wir auch eine umfassende Sanierung sichergestellt haben.“ Sie seien also dringend auf weitere Menschen angewiesen, die den Immobilienerwerb finanziell unterstützen. Wenn das gelingt, stehe dem selbst verwalteten Projekt nichts mehr im Wege.
Infoveranstaltung für Interessierte
Der Verein Pa*radieschen lädt jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat zu Infoveranstaltungen ein, um das Haus in Pfersee und die Projektgruppe kennenzulernen. Die Veranstaltungen finden immer nachmittags, von 14 bis 16 Uhr, in der Weißenburger Straße 32 in Augsburg statt. Weitere Details zum Verein und zur Finanzierung gibt es online.