Escape Room Online
Lust, die eingeschlafenen Gehirnzellen mal wieder auf Trapp zu bringen? Dann wagt euch an einen Escape Room. Nachdem diese in den letzten Jahren immer beliebter wurden, gibt es mittlerweile auch zahlreiche Spiele, die das Escape Room Erlebnis in den eigenen vier Wänden möglich machen. Neben den Exit Games, für die ihr eure Freunde um einen Tisch versammeln müsst, gibt es auch Online-Varianten für den Corona-konformen Rätselspaß. Also ab an die Laptops! Bei einigen müsst ihr sogar nach Hinweisen googeln oder Facebook-Profile durchforsten. Viel Spaß!
Fotos für ein Fotoalbum raussuchen
In Zeiten des Smartphones sammeln sich im Laufe weniger Monate Unmengen an Schnappschüssen in unserer Handy-Galerie. Da ist vieles aus Whats-App-Chats dabei, das einfach gelöscht werden kann aber dazwischen sind tolle Fotos vom Treffen mit der besten Freundin, vom Rodeln und vom Corona-Silvester versteckt. Und vielleicht haben die es ja auch verdient entwickelt und in ein Fotoalbum geklebt zu werden? Sonntage sind die Tage, an denen wir uns für solche Dinge Zeit nehmen können. Im Idealfall könnt ihr eure Auswahl montags zum Entwickeln geben und euch nächsten Sonntag schon ans Fotoalbum wagen.
Online-Vorträge
Durch den Lockdown und dadurch, dass wir nur noch zu wenigen Menschen Kontakt haben, fehlt uns manchmal der Input. Input in Form von neuen Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen könnten, neuen Aktivitäten und Meinungen, die unserer nicht entsprechen. Online-Vorträge können helfen, auf neue Gedanken zu kommen und nebenbei lernen wir etwas. Die meisten Vorträge sind kostenlos und es bedarf nur einer kurzen Mail zur Anmeldung. Das könntest du direkt heute erledigen und so schon jetzt für den Input der kommenden Woche sorgen. Guck mal bei den Vortragsreihen der Universität Augsburg vorbei oder such nach Online-Vorträgen auf Facebook.
Brechtfestival
Das alljährliche Brechtfestival zu Ehren von Bertolt Brecht wird dieses Jahr – Achtung, Überraschung – als digitales Event stattfinden. Es startet am 26. Februar, was bedeutet, dass am letzten Sonntag des Februars in Sachen Kultur einiges geboten sein wird. Jeden Abend, bis zum 5. März wird ein Livestream ins Brechtstudio geschaltet. Dort werden spannende Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur zu sehen sein. Was genau, wann und wo zu sehen sein wird, erfahrt ihr ab Mitte Februar auf der Webseite des Brechtfestivals.
Neue Dinge lernen: zum Beispiel Latte Art
Ihr trinkt gern Kaffee und habt einen Milchaufschäumer? Dann wird es Zeit, dass ihr Meister der Latte Art werden. Dabei geht es darum, den Milchschaum mit Mustern zu verschönern. Profis bekommen da Unglaubliches hin. Werdet auch ihr zum Profi, indem ihr euch Tutorials auf YouTube anseht und es ausprobiert. Neben Latte Art gibt es noch viele andere Dinge, die ihr an Sonntagen lernen könnt, wie zum Beispiel ein paar Photoshop-Funktionen, einen Handstand, Flechtfrisuren, Makramee, Angelknoten oder Jonglieren.
Für weitere Ideen, guckt auch zu unseren Tipps für Sonntage im Januar oder zu den Winter-Aktivitäten in Augsburg.