Mit den Jahren konnte sich das „Sommer am Kiez“ einen Namen machen und ist heute fester Bestandteil des Augsburger Festival Sommers. Dabei erfreut es stets durch seine zahlreiche Facetten sowie außergewöhnlichen Künstler:innen. Von Rock über Metal bis hin zu Pop sind 2023 wieder verschiedenste Genres vertreten und lassen euch auf ganz neue Musikgeschmäcke kommen. Veranstalter Stefan Meitinger, besser bekannt als „Bob“, verspricht: „Es wird auch in diesem Jahr wieder das beste Kiez aller Zeiten.“
Der Start am Gaswerk
Eröffnet wird der Sommer am Kiez dieses Jahr am Wochenende vom 16. bis 18. Juni am Gaswerk in Augsburg. Dort erwartet euch an drei Tagen jeweils ein anderes Musik-Genre, welches von weltbekannten Headlinern gespielt wird. Bei diesem Line-up schlagen die Fan-Herzen doch gleich ein Stück höher:
Freitag, den 16. Juni: Metal am Kiez
Ihr liebt virtuose Gitarrenläufe und atemberaubende Schlagzeugsounds? Dann seid ihr bei dem „Metal am Kiez“ richtig. Dort könnt ihr den Kopf abschalten und mit einem ordentlichen Headbangen alle Sorgen des Alltags für einen Abend vergessen. Freuen dürft ihr euch auf Doro Pesch, Udo Dirkschneider, Enemy Inside sowie Void of Animus.
Samstag, den 17. Juni: Ruhrpott Rodeo
Schon am nächsten Tag geht es weiter mit dem „Ruhrpott Rodeo“. In eurem Kopf erscheint das Bild eines Lasso schwingenden Cowboys und dazu der blecherne Sound eines Banjos? – Das stimmt so nicht ganz, denn an diesem Tag wird keine Country-Musik das Gaswerkgelände erfüllen. Stattdessen stehen verschiedene Punkbands auf der Bühne, darunter Wizo, Slime, ZSK, Beton Tod, Dritte Wahl und Knochenfabrik.
Sonntag, den 18. Juni: Reggae am Kiez
Wer nicht mehr bis Ende Juli auf das Reggae in Wulf warten möchte, kann bereits im Juni auf den Genuss dieser Musik kommen. Als Hauptact steht an diesem Tag Künstler „Gentleman“ auf der Bühne. Daneben werden Dub a la Pub, Jamaram meets Jahcoustix, Raggabund, Unlimited Culture, Kosa Nostra und Roots IQ zu sehen sein.
Line-up für den Helmut Haller Platz
Nach einer kurzen Pause geht es schließlich ab dem 23. Juni mit den Konzerten weiter. Diese finden dann „in der Heimat“, also auf dem Helmut-Haller-Platz in Oberhausen, statt. Dort erwarten euch bis Ende Juli jeden Freitag und Samstag Konzerte sowohl von lokalen als auch internationalen Künstler:innen. Hier ein Überblick:
Freitag, den 23. Juni – Montreal (Punk-Rock-Band aus Hamburg) und Special Guest: Kapelle Petra (Indie-Rock-Band aus Hamm)
Samstag, den 24. Juni – FAUN (Pagan-Folk-Gruppe aus Gräfelfing) und Support: Cellarfolks (Irish-Folk-Rock-Gruppe aus München)
Freitag, den 30. Juni – Itchy (Pop-Punk-Band aus Eislingen/Fils) und Support: Go Go Gazelle (Indie-Punkband aus Augsburg)
Samstag, den 1. Juli – J.B.O. (Fun-Metal-Band aus Erlangen) und Support: Andreas Kalb (Musiker aus Augsburg)
Freitag, den 7. Juli – Brdigung (Metal-Rockband aus Kempen) und Special Guest: Artefuckt (Deutschrock-Band aus Rheinberg)
Samstag, den 8. Juli – Die Kassierer (Punk-Band aus Bochum-Wattenscheid) und Support: Drei Meter Feldweg (Punkrockband aus Salzhausen)
Freitag, den 14. Juli – Unantastbar (Punkband aus Südtirol) und Support: Sprachrohr (Deutscher Punkmetal aus Augsburg)
Samstag, den 15. Juli – dArtagnan (Folk-Rock-Band aus Nürnberg) und Special Guest: Rauhbein (Folk-Rock-Band aus Hessen)
Freitag, den 21. Juli – Takida (schwedische Rockband aus Ånge in Västernorrland)
Samstag, den 22.Juli – Clawfinger (Crossover-Band aus Schweden und Norwegen) und Support: Arise from the Fallen (Metal Band aus Augsburg)
Freitag, den 28. Juli – The New Roses (Rockband aus Wiesbaden) und Support: Hörstreich und Blitzer (Punk Band aus Augsburg)
Samstag, den 29. Juli – Dubioza Kolektiv (Dub-Band aus Bosnien und Herzegowina) und Support: Revelling Crooks (Folk-Punk-Orchestra aus Augsburg)
Das Jahr 2025: Planungen oder Träume?
Schon in diesem Jahr richten die Veranstalter:innen des „Sommer am Kiez“ ihren Blick in die Zukunft. Bei der Pressekonferenz vergangenen Dienstag gab Bob bereits einen kleinen Vorgeschmack. Mal sehen – vielleicht findet das Festival im Jahr 2025 in der WWK-Arena statt?! Wir bleiben gespannt!