Echtzeitdaten für alle: Augsburg startet Smart City Dashboard | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Stadt Augsburg hat ein neues Web-Dashboard gestartet. Es bietet aktuelle und interaktive Informationen zum Verkehrsgeschehen und zur Erreichbarkeit der Innenstadt.

Echtzeitdaten für alle: Augsburg startet Smart City Dashboard

Das Augsburger Smart City Dashboard kann ab sofort von den Bürger:innen genutzt werden. Die von der städtischen Geschäftsstelle Smart City entwickelte Plattform bietet zum Start unter anderem Echtzeitdaten zur Auslastung von Parkhäusern. Das Informationsangebot soll schrittweise erweitert werden.

Nachhaltige Mobilitätskonzepte

Das Dashboard, das unter smartes.augsburg.de abrufbar ist, gilt als wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung des Erreichbarkeitsmanagements der Augsburger Innenstadt. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und sowohl die Erreichbarkeit als auch die Attraktivität der Innenstadt durch nachhaltige Mobilitätskonzepte zu stärken. Dies soll mithilfe von aktuellen und interaktiven Informationen zum Verkehrsgeschehen ermöglicht werden.

Die technische Grundlage bildet die Urbane Datenplattform (UDP) der Geschäftsstelle Smart City. Sie verknüpft bislang isolierte Datensilos und hilft der Stadtverwaltung dabei, fundiert und effizient auf sich verändernde Verkehrsbedingungen zu reagieren.

„Durch die datenbasierte multimodale Verkehrssteuerung verbessern wir nachhaltig die Mobilität für alle, stärken den Wirtschaftsstandort und gestalten heute bereits die Mobilität von morgen.“
– Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle

Laufende Erweiterung der Daten

Bislang bietet das Portal lediglich Daten zur Auslastung der Parkhäuser sowie das aktuelle Wetter und Verweise auf weitere städtische und Augsburg-bezogene Webangebote. In den kommenden Wochen und Monaten folgen Daten zum ÖPNV, Fahrrad- und Personenzähler sowie Informationen zu Leihsystemen, Lademöglichkeiten für E-Autos, Umwelt- und Klimathemen und Besucherströmen in der Innenstadt. Durch die geplanten Erweiterungen soll das Dashboard, das durch das Bundesprogramm „Modellprojekte zur Förderung des ÖPNV“ gefördert wird, zentrale Informationen zur Verkehrssituation in Echtzeit bündeln.