Wer sagt, dass man in kleiner Runde keinen tollen Silvester-Abend haben kann? Allerdings solltet ihr beim Feiern mit den WG-Mitbewohner:innen oder eurer besten Freundin darauf achten, dass ihr euch ein angemessenes Silvester-Ambiente schafft. Schließlich soll das Jahr trotz der kleinen Runde gebührend begrüßt werden. Ein Getränk zum Anstoßen, dass optisch was her macht, ist dafür unverzichtbar. Wir haben euch ein paar Rezepte herausgesucht, die dem Anlass entsprechend ausgefallen sind.
Red Mojito
Der Red Mojito sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch wunderbar fruchtig.
Ihr braucht:
• 6 Zentiliter Rum • 4 Zentiliter Erdbeersirup • 1 Schuss Sodawasser • 1 Esslöffel Beeren • 2 Teelöffel feiner Rohrzucker • 1/2 Limette • 6 Blätter Minze • Crushed Ice
Gebt die Minze mit dem Zucker, den Beeren und einem Schuss Soda in ein Longdrinkglas. Schneidet die Limette in Stücke, presst sie über dem Glas aus und gebt die Stücke dazu. Jetzt wird alles mit einem Stößel zerdrückt. Mit Crushed Ice auffüllen und Rum und Erdbeersirup unterrühren. Bei Bedarf noch Soda dazu und mit einer Beere garnieren. Fertig ist euer Silvester-Drink.
Sekt-Likör-Mix
Sekt ist natürlich der Klassiker an Silvester. Aber warum nicht mal mit etwas Fruchtlikör aufpeppen? Zum Beispiel mit einem Brombeerlikör:
• 2 Zentiliter Brombeerlikör • 1 Zitrone • 1 Schuss Sekt • 2 Esslöffel Zucker
Für den Zuckerrand am Glas füllt zunächst den Saft der Zitrone in eine Schüssel und den Zucker in eine andere. Tunkt das Glas zuerst in den Saft und dann in den Zucker. Jetzt kommen Brombeerlikör und Sekt in das verzierte Glas. Und schon seid ihr bereit zum Anstoßen!
French 75
Auch in diesen spritzigen Cocktail kommt Sekt oder Champagner.
Ihr braucht:
• 3 Zentiliter Gin • 1 Zentiliter Zitronensaft • 1 Schuss Sekt/Champagner • 1 Teelöffel Zuckersirup
Sekt, Gin, Zitronensaft und Zuckersirup wandert, falls vorhanden, mit Eiswürfeln in einen Shaker. Alles gut mixen und in ein Glas füllen. Wer mag kann noch Zitronenlimonade hinzufügen.
Cenderella (alkoholfrei)
Für alle Kokosfans ist dieser cremige Cocktail bestimmt genau das richtige.
Ihr braucht:
• 2 Zentiliter Kokossirup • 2 Zentiliter Schlagsahne • 1 Zentiliter Grenadine • 8 Zentiliter Orangensaft • 8 Zentiliter Ananassaft
Gebt vier Eiswürfel, die Säfte, Kokossirup und Grenadine in den Shaker. Danach die Schlagsahne hinzufügen und kräftig schütteln. Anschließend in ein schönes Cocktailglas auf ein wenig Eis füllen. Wie wäre es mit Marshmallows als Dekoration?
Hollerol
Der Hollerol ist nach seinen beiden Hauptzutaten Holundersirup und Aperol benannt.
Ihr braucht:
• 2 Zentiliter Holundersirup • 2 Zentiliter Aperol • 1/8 Liter Mineral- oder Sodawasser • 1 Spritzer Zitronensaft • Orangenscheiben für die Deko
Gebt die gut gekühlten Zutaten in ein Cocktailglas und verrührt sie gut. Mit einer Orangenscheibe und einem Strohhalm versehen, ist der fruchtige Drink bereit für die Feier.
Frozen Mint (alkoholfrei)
Minzig und erfrischend schmeckt dieser alkoholfreie Cocktail.
• 5 Zentiliter Bitter Lemon • 5 Zentiliter grüner Pfefferminzsirup • 3 Kiwis • frische Minze • 2 Zitronen • 1 Esslöffel Ahornsirup • Saft einer Zitrone • 5 Esslöffel Crushed Ice
Gebt die zerkleinerten Kiwis und das Fruchtfleisch der Zitronen in separaten Schüsseln ins Tiefkühlfach und lasst sie zirka 30 Minuten anfrieren. Danach werden die angefrorenen Kiwis, Ahornsirup, Zitronensaft, Bitter Lemon, Minzsirup und Crushed Ice in einen Mixer gegeben und püriert. Füllt das Ganze in ein hohes Glas. Jetzt werden die gefrorenen Zitronenstücke mit Crushed Ice im Mixer püriert und auf den Kiwi-Minz-Mix verteilt. Mit Minzblättern garniert ist das Getränk ein echter Hingucker!
Und vergesst nicht: Bei jedem Cocktail sorgt die Deko für den perfekten Auftritt! Je nach Geschmack wählt Zuckerrand, Fruchtspieß oder Limettenscheiben am Glas.