„Wie erlebst du deine Stadt“? Diese Frage steht im Mittelpunkt des ersten Augsburger Sicherheitstags, der am Samstag, den 15. Juli, stattfindet. Ein Überblick über das abwechslungsreiche Programm.
Der Aktionstag wurde durch eine engagierte Zusammenarbeit zwischen dem Büro für Kommunale Prävention, der Berufsfeuerwehr, den Freiwilligen Feuerwehren, dem Ordnungsamt, den Augsburger Rettungsdiensten und dem Polizeipräsidium Schwaben Nord ermöglicht.
Der Rathausplatz wird zur Einsatzzentrale
Von 10 bis 17 Uhr wird der Rathausplatz zur Einsatzzentrale. Interessierte erhalten wichtige Informationen und praktische Ratschläge. Ebenso können verschiedene Einsatzfahrzeuge besichtigt werden. Zudem besteht die Gelegenheit, sich zu sicherheitsrelevanten Aspekten auszutauschen sowie eigene Anliegen zu äußern.
Darüber hinaus möchte das Büro für Kommunale Prävention mit Augsburger:innen ins Gespräch kommen, um zu erfahren, wie sie ihre Stadt wahrnehmen. Unter der Frage „Wie erlebst du deine Stadt?“ sucht auch Ordnungsreferent Frank Pintsch um 11.30 und um 13.30 Uhr den Austausch mit den Bürger:innen.
Einblicke in die Arbeit der Einsatzkräfte
Ein Highlight des ersten Augsburger Sicherheitstags ist die Einsatzvorführung „Verkehrsunfall“. Um 11 Uhr und um 14 Uhr zeigen Berufsfeuerwehr, Polizei und Malteser Hilfsdienst, wie Einsatzkräfte im Notfall zusammen agieren. Auch der städtische Ordnungsdienst stellt sich und seine Arbeit vor und beantwortet die Fragen der Besucher:innen. Interessierte können zudem an Echtzeit-Geschwindigkeitsmessungen auf der Kurzen Maximilianstraße teilnehmen.
„Unser Ziel ist es, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger in Augsburg sicher und geschützt fühlen können. Der Erste Augsburger Sicherheitstag ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg“, betont Ordnungsreferent Frank Pintsch, der alle Interessierten dazu einlädt, diesen Tag mit den Projektpartnern zu verbringen und gemeinsam an einer sicheren und lebenswerten Stadt zu arbeiten.