Im Oktober wird in der Region wieder die psychische Gesundheit in den Mittelpunkt gerückt – und das mit einem abwechslungsreichen Programm! Die Tage der seelischen Gesundheit laufen vom 8. bis zum 31. Oktober 2024 und bieten in Städten wie Dillingen, Kempten, Kaufbeuren und Lindau jede Menge interessante Veranstaltungen rund um Wohlbefinden, Achtsamkeit und mentale Stärke.
Warum ist das Thema so wichtig?
Jede dritte Person in Deutschland ist laut dem Bundesministerium für Gesundheit im Laufe ihres Lebens von einer psychischen Erkrankung betroffen. Anders als bei körperlichen Beschwerden sind diese Probleme für Außenstehende oft unsichtbar. Daher ist es umso wichtiger, mehr Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken. Bezirkstagspräsident Martin Sailer, der in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft übernimmt, betont: „Psychische Gesundheit geht uns alle an.“
Die Veranstaltung richtet sich an alle: Egal ob ihr euch einfach für das Thema interessiert, selbst betroffen seid oder jemanden in eurem Umfeld unterstützen möchtet – ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Tage der seelischen Gesundheit sind ein Angebot für alle, die mehr über seelische Gesundheit erfahren oder einfach mal etwas für ihr eigenes Wohlbefinden tun möchten.
Die Tage der seelischen Gesundheit knüpfen an den internationalen Welttag der seelischen Gesundheit an, der jedes Jahr am 10. Oktober gefeiert wird. Dieser Aktionstag wurde 1992 von der World Federation for Mental Health ins Leben gerufen und zielt darauf ab, psychische Gesundheit und Wohlbefinden weltweit zu fördern.
Was erwartet euch?
Von kreativen Workshops über spannende Vorträge bis hin zu interaktiven Events ist im vielfältigen Programm alles dabei. Die Veranstaltungen werden von regionalen Organisationen wie den Gemeindepsychiatrischen Verbünden (GPV) und dem Bezirk Schwaben mit Unterstützung der Krisendienste Bayern organisiert. Mitmachen können alle, die Lust haben, sich auf neue Erfahrungen einzulassen oder sich einfach über psychische Gesundheit zu informieren. Dabei ist das Programm bewusst niedrigschwellig gestaltet, sodass jede:r einen einfachen Zugang findet.
Programm-Highlights
Hier sind ein paar Highlights aus dem Programm:
08.10.2024, Kaufbeuren: In einem sogenannten Trialogischen Gespräch tauschen sich Fachärzt:innen, Betroffene und Angehörige zum Thema „Stimmenhören“ aus. Dieses offene Gespräch ermöglicht es, verschiedene Perspektiven auf das Phänomen des Stimmenhörens kennenzulernen und wertfrei darüber zu sprechen. Teilnehmer:innen können anonym Fragen stellen und eigene Erfahrungen teilen.
10.10.2024, Sonthofen: Im Haus Oberallgäu findet ein besonderer Poetry-Slam mit dem Titel „Ich selbst? Hilfe!“ statt. Der Poetry-Slammer Samuel Otto berichtet aus eigener Erfahrung und verarbeitet in seiner Performance seine persönlichen Erlebnisse mit Selbsthilfe und psychischen Herausforderungen.
11.10.2024, Lindau: In der Werkstatt „Ellipse“ gibt es einen kreativen Workshop, der zeigt, wie künstlerische Tätigkeiten der Seele Entlastung verschaffen können. Hier wird mit Farben, Formen und Materialien gearbeitet – ohne Druck oder Anforderungen an das Können.
Mehr Infos zum Programm und den einzelnen Veranstaltungen findet ihr auf der Website von Bezirk Schwaben.