Mehr Platz zum Schwimmen: So soll das neue Spickelbad aussehen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das in die Jahre gekommene Spickelbad soll einen Ersatz-Neubau erhalten. Nun stehen die räumlichen und planerischen Details fest.

Mehr Platz zum Schwimmen: So soll das neue Spickelbad aussehen

Das Spickelbad ist eines von fünf Hallenbädern in Augsburg. Es wurde in den 1970er-Jahren gebaut und ist nach 50 Jahren baufällig geworden. Vor zwei Jahren wurde daher beschlossen, dass es einen Ersatz-Neubau geben wird. Infolgedessen erarbeiteten das Sport- und Bäderamt und das Sportreferat gemeinsam mit Vereinen, der Stadtgesellschaft und externen Partnern ein sogenanntes Raumbuch. Damit steht nun fest, wie der Neubau räumlich und zeitlich gestaltet werden soll.

Das Raumbuch wurde am Dienstag von den Mitgliedern des Sportausschusses verabschiedet. Es umfasst alle wichtigen Planungen für den Neubau und ist Vorrausetzung für die Ausschreibung des Generalplaner-Wettbewerbs.

Barrierefreiheit und mehr Wasserfläche

Das neue Spickelbad wird barrierefrei und möglichst ebenerdig geplant. Es erhält ein Sportbecken mit sechs 25-Meter-Bahnen. Zudem wird es ein Lehrschwimmbecken mit vier Bahnen geben, inklusive eines Hubbodens und einer längsseitigen Wassergewöhnungstreppe. Darüber hinaus sind eine Aqua-Cross-Anlage und ein Zwei-Zonen-Kinderbereich mit einer Kleinkindrutsche und Sitzmöglichkeiten geplant. Die Wasserfläche wird insgesamt um 25 Prozent erweitert. Durch eine öffenbare Fassade können die Becken auch im Sommer von den Badegästen des Fribbe-Freibads genutzt werden.

Zu den Neuerungen zählen auch ein Saunabereich, ein Gymnastik- und Fitnessraum sowie ein Geräteraum für Sportvereine und Schulen. Anstelle eines Bistros wird es Snack- und Getränkeautomaten geben. Die Gastronomie im Fribbe soll zudem durch Street-Food-Wagen ergänzt werden.

So sieht der Zeitplan aus

Der nächste Schritt auf dem Weg zum Neubau ist die Ausschreibung für den Generalplaner-Wettbewerb, die im Frühjahr beginnt. Anschließend entscheidet eine Jury über die Auftragsvergabe, bevor Januar 2026 ein Planungsbüro beauftragt werden kann. Das Spickelbad soll ab Frühjahr 2028 geschlossen und abgerissen werden. Die Eröffnung des Neubaus ist für voraussichtlich 2030 geplant.