Augsburger Bierliebhaber:innen kennen es bestimmt: das Rote Pony. Das Rote Pony ist eine bioregionale Handwerksbrauerei aus Augsburg, die ihre Eröffnung im Jahr 2020 feierte. Die beiden Gründer Jerome und Christopher verbinden dabei zwei Dinge: die Leidenschaft für gutes Bier und das gute Gefühl eines regionalen und ökologischen Produkts. Was 2016 als Hobby begann, wurde Schritt für Schritt mehr. Ab September könnt ihr euch nun auf noch mehr freuen.
Bio und Regionalität treffen Bier
Der Anspruch des Roten Ponys ist es, regionale und natürliche Biere herzustellen und dafür ausschließlich ökologische Rohstoffe zu verwenden. Dazu entwickelten und testeten sie ihre Rezepte, Herstellungsverfahren und die daraus resultierenden Produkte selbst auf der handwerklich gebauten 40-Liter-Brauanlage in der Studenten-WG, bevor sie später eine 500-Liter Brauanlage aus alten Milchwannen an ihrem Standort in Augsburg-Bergheim bauten. Seit Anfang 2025 brauen die Jungs nun auf der Brauanlage in HABO’s Bierschänke, die viele Augsburger:innen als das ehemalige Charly-Bräu kennen.
Momentan werden vier Bio-Biersorten regelmäßig gebraut: Helles, Weißbier, Dunkles und Pale Ale. Dabei wird auf traditionelle Bierstile gesetzt und nach eigenem Geschmack interpretiert. Außerdem werden saisonal begrenzte Mengen variierender Spezialitäten produziert. Das kann beispielsweise ein Summer Ale in den Sommermonaten oder der Pony-Maibock zur Festzeit im Frühling sein.
Das Pony-Bier erhaltet ihr direkt im Werkverkauf in der Brauerei, freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr, oder bei einem der regionalen Partner, die auf der Website des Roten Ponys gelistet sind. Dort findet ihr zudem weitere Angebote für Fassbier oder Brauereiführungen.
Regionalität und Nachhaltigkeit als oberste Ziele
Alle verwendeten Rohstoffe kommen aus zertifiziert-ökologischem Anbau und Verarbeitung aus maximal 150 Kilometern Umkreis von der Brauerei. Die Bio-Zertifizierung ist für das Rote Pony ein wichtiger Schritt, um die Umweltwirkungen möglichst gering zu halten. Außerdem wird ein besonderer Wert auf die Regionalität gelegt, weshalb sich alle Rohstofflieferanten in Bayern befinden. So kommen das Gersten- und Weizenmalz großteils aus Bayerisch-Schwaben, aus Memmingen und Bamberg, der Hopfen aus der fränkischen Schweiz und die Hefe aus Pöttmes.
Da das Bier in der Region verkauft wird, werden aufgrund der kurzen Wege auch die Emissionen gering gehalten. Außerdem werden Nebenprodukte des Brauens für die Herstellung von Treber-Brot und als Tierfutter komplett weiterverwendet. Das Rote Pony ist Partner der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg und arbeitet gemeinsam mit lokalen Bio-Landwirtschaftsbetrieben und weiteren regionalen Bio-Brauereien in einem Modellprojekt daran, Bio-Braugerste lokal anzubauen, zu vermälzen und Bier damit zu brauen. Daraus ist der Bio.Bier.Bund entstanden, den das Rote Pony mitgründete.
Das Rote Pony hat 2022 den Augsburger Zukunftspreis erhalten – gemeinsam mit dem Bioland-Hof Förg und dem Hofladen Alte Schäferei. Die Auszeichnung „Qualität – Made in Augsburg“ durch Oberbürgermeisterin Eva Weber folgte dann im Juni 2023 und das Kellerpils des Roten Ponys erhielt im Juli 2024 die Auszeichnung „Bayern’s Beste Bio-Produkte“.
Von Bergheim nach Oberhausen
Nach fünf erfolgreichen Jahren zog das Rote Pony im März von seiner Brauerei in Augsburg-Bergheim in das ehemalige „Charly Bräu“ in Augsburg-Oberhausen. Hier betreibt Bob Meitinger mit seinem Team HABO’s Bierschänke samt einer 10-hl-Brauanlage. Durch diesen Umzug konnte das Rote Pony nicht nur etwas mehr Platz gewinnen, sondern hat nun auch die Möglichkeit, seine Biere auf einer noch professionelleren Brauanlage zu brauen. Die Brauanlage war zuletzt nicht mehr vollständig ausgelastet, weshalb durch die neue Nutzung ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gegangen wird. Auch dort bleibt sich das Rote Pony also treu und ist weiterhin die einzige 100 Prozent biozertifizierte Brauerei der Stadt Augsburg. Der neue Ort bietet außerdem viele weitere Möglichkeiten. So könnt ihr euch dort für Brauereiführungen und Verkostungen anmelden. Auch Braukurse sollen demnächst angeboten werden. Obendrein versorgt euch HABO‘s Bierschänke mit köstlichem Essen und ausgewählten Bio-Bieren vom Roten Pony – frisch gezapft vom Fass.
HABO’s Bierschänke geht nach dem Sommer am Kiez in eine kleine Sommerpause, bevor ihr euch dann ab September auf die Wiedereröffnung mit neuem Programm und Events mit Live-Musik freuen könnt. Sie ist auf jeden Fall ein Ort, an dem Augsburger Bierkultur, gutes Essen und gesellige Atmosphäre zusammentreffen.