Blumen kaufen, Geschenke besorgen, einen romantischen Tag planen – der Valentinstag kann schnell stressig werden. Ihr wollt dem ganzen Trubel entgehen oder habt einfach nur verpasst, einen Tisch im Restaurant zu reservieren? Dann seid ihr hier genau richtig, denn mit diesen Köstlichkeiten zaubert ihr euch auch zu Hause einen wahren Hochgenuss auf den Teller.
Der perfekte Start in den Tag
Ihr wollt eure:n Liebste:n gleich in der früh mit einem ganz besonderen Frühstück umhauen? Dann solltet ihr es unbedingt mit diesem Spiegelei-Toast-Rezept probieren.
Zutaten für eine Portion:
2 Scheiben Toast
2 Eier
Schnittlauch
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Stecht zuallererst aus den Toastscheiben mittig ein Herz aus. Bratet sie anschließend von beiden Seiten in der Pfanne an, schlagt je ein Ei über den Herzlöchern auf und gart sie bei kleiner Hitze. Würzt das ganze anschließend mit Salz, Pfeffer und frischem Schnittlauch.
Kleiner Tipp: Nach Belieben könnt ihr dazu auch noch Speck oder Pilze mit anbraten.
Italienische Köstlichkeit mit Herz
Superlecker und schnell gemacht: Eine Herzpizza ist das perfekte Abendessen am Valentinstag. Ihr könnt entweder eure:n Liebste:n damit überraschen oder sie gemeinsam zubereiten, sodass jeder seinen Belag selbst kreieren kann. Hier ein Rezept für zwei Pizzen:
Zutaten für den Teig:
250 g Mehl
1/2 TL Salz
1/2 Würfel frische Hefe (ca. 20 g)
1/2 TL Zucker
4 EL Olivenöl
Zutaten für die Tomatensauce:
1-2 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
500 g passierte Tomaten
Oregano
Cayennepfeffer
Salz
Zutaten für den Belag:
Mozzarella/Pizzakäse
Toppings nach Wahl (zum Beispiel: Salami, Schinken, Gemüse, etc.)
Zubereitung:
Zuerst geht es an den Pizzateig: Verrührt dafür Hefe und Zucker mit rund 150 Milliliter lauwarmem Wasser, bis sich beides aufgelöst hat. Arbeitet nun das Hefe-Zucker-Gemisch mit dem Knethaken des Handrührers unter das Mehl. Gebt anschließend noch eine Prise Salz sowie das Olivenöl hinzu und verknetet alles zu einem glatten Teig. Lasst diesen nun in einer mit Folie abgedeckten Schüssel 30 Minuten lang an einem warmen, zugfreien Ort gehen.
In der Zwischenzeit könnt ihr euch schon an die Zubereitung der Tomatensauce machen: Dazu gebt ihr das Öl in einen kleinen Topf und dünstet die gehackte Zwiebel sowie den Knoblauch darin an, bis die Zwiebel anfängt glasig zu werden. Dann wird alles mit den passierten Tomaten abgelöscht, der Herd abgeschaltet und noch nach Belieben mit Pfeffer, Salz sowie getrocknetem Oregano gewürzt.
Nach der Gehzeit könnt ihr den Teig in zwei Hälften teilen und diese auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Schneidet anschließend daraus jeweils ein Herz und legt dieses auf ein Backblech. Während der Ofen nun auf 220 Grad vorheizt, geht es für euch ans Belegen: Verteilt zuerst die Tomatensoße auf den Teigherzen und anschließend eure Toppings. Streut zuletzt großflächig Käse darüber und ab damit in den Ofen. Nach rund 15 Minuten könnt ihre eure knusprig heißen Pizzaherzen genießen. Guten Appetit!
Chocoholics aufgepasst!
Mal ehrlich: Brownies sind doch das Beste, oder? – Und damit auch das optimale Valentinstaggeschenk! Wir haben ein super einfaches Rezept für eine solche schokoladige Überraschung herausgesucht. Also holt eure Schürze raus und macht euch ans Backen!
Zutaten für ein Blech:
115 g Butter
100 g brauner Zucker
100 g Zucker
1 Vanilleschote, davon das Mark
2 Eier
60 g Mehl
60 g Backkakao
1 Prise Salz
125 g Chocolate Chunks
200 g (Espresso-)Schokolade
Zubereitung:
Heizt zuallererst den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Schmelzt nun die Butter und rührt sie mit beiden Zuckersorten, den Eiern sowie dem Vanillemark cremig. Gebt anschließend das Mehl, Kakao sowie eine Prise Salz hinzu und rührt das Ganze nochmal gut durch. Zum Schluss müsst ihr nur noch die Chocolate Chunks unterheben, den Teig in eine eingefettete Form geben und diese anschließend für circa 25 Minuten in den Ofen schieben.
Nach dem Backen müsst ihr die Brownies erst ganz auskühlen lassen, bevor ihr euch an den Guss macht. Schmelzt dafür einfach die Schokolade und gebt sie über das Gebäck. Fertig sind die köstlichen Brownies – lasst sie euch schmecken!