Das Turamichele geht auf Reisen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Während der Sanierung des Perlachturms wird auch das Turamichele erneuert und restauriert. Dafür geht es nun auf Reisen.

Das Turamichele geht auf Reisen

Das fast 500 Jahre alte Turamichele-Fest ist mit seinen historischen Wurzeln eines der ältesten und größten Kinderfeste im Raum Augsburg. Während der Sanierung des Perlachturms muss das Turamichele jedoch aus seiner Wohnung im Turm ausziehen und wird ebenfalls für die geplante Wiedereröffnung 2027 hergerichtet. Vergangenen Freitag trat die Turamichele-Figurengruppe für ihre Restaurierung deshalb die Reise nach Friedberg an. Die Stadtwerke Augsburg (swa), die seit den 1950er Jahren für das Turamichele-Spiel zuständig sind, unterstützen die Gesamtkosten von rund 70.000 Euro für die aufwendige Restaurierung mit 20.000 Euro. Zusätzlich werden die Arbeiten von der Burkhard und Edith Wollschläger-Stiftung finanziert. Das letzte Mal wurde das Turamichele im Jahr 2003 im Auftrag der swa restauriert.

Der Auszug des Turamicheles

Für den Transport des Turamicheles inklusive Schienenwerk hat der Friedberger Restaurator Axel Wieland eine maßgefertigte Holzkiste mit Transportsicherung gebaut. Während des Transports halten Streben und Gurte die Figur an ihrem Platz, und Hohlräume wurden so ausgepolstert, dass Arme und Kopf abgesichert sind. Mithilfe eines Baukrans wurde die Figur anschließend aus dem Fenster der Michaelskapelle im Perlachturm gehoben, wo zum Michaelitag der Kampf zwischen Engel und Teufel beobachtet werden kann.

Die Restaurierung

Die Restaurierung wird in mehreren Schritten erfolgen. „Zuerst reinige ich die Figuren und prüfe, wo Farben und Materialien ausgebessert werden müssen“, erklärt Restaurator Axel Wieland. Und weiter: „Wichtig dabei ist, herauszufinden, um welche Art von Farben es sich handelt und welche Vergoldungstechnik angewendet wurde. So kann ich diese wieder originalgetreu herstellen. Die Mechanik und das Schienenwerk werden von einem Metallrestaurator erneuert.“ Die Arbeiten sollen voraussichtlich schon vor der Wiedereröffnung des Perlachturms im Jahr 2027 fertiggestellt sein, sodass das Turamichele rechtzeitig wieder an seinen angestammten Platz zurückkehren kann.

Das Turamichele und die swa

Im Jahr 1953 beauftragte der damalige Augsburger Oberbürgermeister Klaus Müller die Stadtwerke Augsburg, das Turamichele technisch sowie an den Turamicheletagen zu betreuen. Seitdem kümmern sich die swa um die Figur und das Kinderfest und halten so gemeinsam mit anderen Partnern eine lange Augsburger Tradition am Leben.

Das Turamichele-Fest wird am Wochenende rund um den Michaelitag am 29. September gefeiert. Hierbei schauen Tausende staunende Kinderaugen am Rathausplatz gebannt auf den Perlachturm, wenn sich jeweils zur vollen Stunde wie von Zauberhand ein Fenster öffnet und der Heilige Michael den Teufelsdrachen überwältigt. Der Sieg des Guten über das Böse wird von den Kindern mit dem Zählen der Glockenschläge vom Perlachturm und den gleichzeitigen Stichen des Heiligen Michael gefeiert. Anschließend steigen unzählige Luftballons in den Stadtfarben als Friedensgrüße aus Augsburg in die Welt.