Drogenalarm in Augsburg: Große Rauschgiftmengen bei Razzien sichergestellt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bereits vor zwei Wochen sorgten Razzien im Großraum Augsburg für Aufsehen. Die Polizei gab nun erste Details bekannt. Gefunden wurden unter anderem große Mengen an Rauschgift sowie zahlreiche Wertgegenstände. Doch wer steckt dahinter?

Drogenalarm in Augsburg: Große Rauschgiftmengen bei Razzien sichergestellt

In den vergangenen Wochen ereigneten sich im Großraum Augsburg solche Szenen, wie wir sie sonst nur aus Filmen kennen. Die Polizei rückte an verschiedenen Standorten an, um Wohnungen sowie gewerbliche Objekte zu durchsuchen. Grund waren die Ergebnisse monatelanger Ermittlungen, die Hinweise auf die Einfuhr und den Handel von Betäubungsmittel ergaben.

Illegale Einfuhr und Festnahmen

Das Rauschgiftkommissariat der Kriminalpolizei Augsburg hatte im Rahmen ihrer Ermittlungen bereits festgestellt, dass ein 59-Jähriger regelmäßig Betäubungsmittel im großen Stil aus den Niederlanden einführt. Diese soll er anschließend an eine Gruppierung mit fünf Hauptverdächtigen im Raum Augsburg übergeben haben. In diesem Zusammenhang erfolgten am Donnerstag, den 13. Juli, mehrere Durchsuchungen im Großraum Augsburg. Dabei wurden mehrere Wohnungen sowie drei gewerbliche Objekte durchsucht.

Im Rahmen der Großrazzia kam es zu sechs Festnahmen, die von einigen Zwischenfällen gezeichnet wurden. In Bobingen versuchte ein Tatverdächtiger wegzulaufen, doch die Beamten konnten ihn stoppen. Auch in Gersthofen spielte sich ein aufregendes Szenario ab, als ein Tatverdächtiger mit seinem Fahrzeug auf einem Parkplatz zu fliehen versuchte. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit mehreren Autos, bevor die Polizei ihn schließlich festnehmen konnte. Verletzt wurde dabei niemand.

Die Ergebnisse der Razzien

Bei den Untersuchungen stellten die Einsatzkräfte zahlreiche Beweismittel sicher, darunter rund zwei Kilogramm Kokain, circa 400 Gramm Heroin sowie Marihuana im unteren, einstelligen Kilobereich. Des Weiteren wurden diverse hochwertige Uhren, Mobiltelefone und Bargeld im mittleren fünfstelligen Bereich gefunden. Laut Radio Augsburg entdeckten die Ermittler:innen zudem bei einem der Tatverdächtigen ein Rauschgiftlabor, in dem Amphetamine hergestellt wurden.

Ein Ermittlungsrichter erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl gegen alle sechs Hauptverdächtigen. Diese befinden sich nun in unterschiedlichen Justizvollzuganstalten.