Wenn ihr zwölf Sportler:innen in bunten Trikots mit Stangen zwischen den Beinen über den Rasen fegen seht, dann werdet ihr Zeuge eines Quidditch Spieles. Ja, das gibt es wirklich und nicht nur in den Harry-Potter-Filmen von J.K. Rowling. Zwar leider nicht mit fliegenden Besen, aber mit einer ein Meter langen Plastikstange. Den taktischen sowie ausdauernden Sport Quidditch, dürft ihr euch wie eine Mischung aus Handball, Völkerball und Rugby vorstellen. Man spielt es in zwei gemischten Teams und jedes Alter ist herzlich willkommen!
Ein Blick in das Regelbuch
Es geht definitiv hart auf dem Feld zu, zimperlich solltet ihr also auf keinen Fall sein. Um den Ball, namens „Quaffel“ zu erwischen, wird nämlich gerangelt, getackelt und gerannt. Das Ziel? Die drei gegnerischen Torringe zu treffen, um 10 Punkte zu bekommen. Doch Vorsicht, denn die anderen Spieler:innen werfen euch mit „Bludgers“, also wie mit Dodgebällen, ab, um euch vom Weg abzubringen. Werdet ihr getroffen, müsst ihr vom „Besen“ absteigen und zu euren eigenen drei Ringen zurückrennen, bevor ihr weiterspielen dürft.
Ab der 18. Spielminute erreicht die Spannung ihren Höhepunkt: Der neutrale „Schnatz“ tritt, mit einem Tennisball in einer Socke am Hosenbund, auf das Spielfeld. Jeweils ein:e Spieler:in pro Team versucht diese Socke abzureißen, um gleich 30 Punkte auf seinem Konto einzuheimsen. Danach ist das Spiel beendet und die Mannschaft mit den meisten Punkten gewinnt das Game.
Erste Quidditch Mannschaft - Augsburg Owls
Die „Augsburg Owls“ sind das erste Quidditch Team in der Fuggerstadt und spielen auch professionelle Turniere in der Bayernliga. Sie gehören zum FC Haunstetten und trainieren zweimal die Woche. Ihr braucht keine Vorerfahrungen, um mitzumachen, schreibt sie einfach über ihren Instagram-Account @augsburgowls an. Es besteht zudem noch die Möglichkeit sich über die Website Unisport Augsburg anzumelden für das Training am Donnertagabend.
Wann? Donnerstag, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Sonntag, 10.10 Uhr bis 13 Uhr
Wo? Roggenstraße 52, 86179 Augsburg
Hier findet ihr noch weitere außergewöhnliche Sportarten: