Klima und Nachhaltigkeit im Hörsaal: Uni lädt zur Public Climate School | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Universität Augsburg öffnet ihre Räume und Hörsäle für die Public Climate School. Fünf Tage lang geht es in verschiedenen öffentlichen Kursen um die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit.

Klima und Nachhaltigkeit im Hörsaal: Uni lädt zur Public Climate School

Angesichts zunehmender Bedrohungen durch den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf unsere Lebensgrundlagen haben die Themen Klima und Nachhaltigkeit einen immer höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft. Dies gilt im Besonderen für die dazugehörige Forschung, die an der Universität Augsburg deutlich intensiviert wurde.

Eine eigene Einrichtung, das Ende 2020 gegründete Zentrum für Klimaresilienz (ZfK), widmet sich der interdisziplinären Forschung und Wissenschaftskommunikation im Bereich der Klimaresilienz. Zudem wird die Forschung auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Denn die Universität beteiligt sich auf Anregung der Studierendenvertretung erstmals an der bundesweiten Initiative „Public Climate School“ (PCS). Die fakultätsübergreifende Veranstaltung, die vom 20. bis 24. November stattfindet, bietet knapp 50 Programmpunkte rund um Klima und Nachhaltigkeit.

Workshops, Diskussionen und interaktive Formate

Ziel der Aktion sei es, „einen Beitrag dazu zu leisten, wissenschaftlich fundiertes Wissen rund um die Klimakrise zu vermitteln und für die damit verbundenen Themen zu sensibilisieren.“ In der Aktionswoche werden rund 50 bestehende Lehrveranstaltungen mit verschiedenen aktuellen, klimabezogenen Themen besetzt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Neben Workshops, Vorträgen und Kursen stehen auch Filmvorführungen, Planspiele und weitere interaktive Formate auf dem Programm.

Den Auftakt zur Public Climate School macht eine Eröffnungsdiskussion am Montag, den 20. November, um 18 Uhr. Ein Panel aus Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft befasst sich mit den Herausforderungen für die bayerische Klimapolitik nach der Landtagswahl.

Abschlussdiskussion zur Weltklimakonferenz

Auch zum Abschluss der Aktionswoche findet eine Diskussionsrunde statt. Am Donnerstag, den 23. November, geht es ab 18 Uhr mit Vertreter:innen des „Globalen Südens“ und Forscher:innen der Universität um die Erwartungen und Themen der anstehenden UN-Klimakonferenz in Dubai (COP28).

Das gesamte Programm der Public Climate School findet ihr auf der Website der Universität Augsburg.