Augsburger Popkulturpreis Roy bekommt fünf neue Kategorien | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Augsburger Pop-Preis Roy bekommt einen neuen Anstrich und wird in diesem Jahr in fünf besonderen Kategorien vergeben. Bis zum 10. Dezember können Nominierungsvorschläge eingereicht werden.

Augsburger Popkulturpreis Roy bekommt fünf neue Kategorien

Sind wir mal ehrlich: In Augsburg und Umgebung wird es doch nie langweilig. Ein Blick in den Veranstaltungskalender verspricht stets tolle Konzerte und Events, die immer wieder für unvergessliche Erinnerungen sorgen. Doch hinter jeder Vorstellung steckt auch eine Menge an Arbeit, die von Kulturschaffenden auf sich genommen wird. Einmal im Jahr ehrt der Augsburger Popkultupreis Roy ausgewählte Talente, Veranstalter:innen und Persönlichkeiten für ihr Schaffen und Engagement.

Fünf Kategorien für den Popkulturpreis

Der Roy-Preis besteht seit 2012 und richtet sich an die popkulturelle Szene in und um Augsburg. Benannt wurde er – mit einem Augenzwinkern – nach dem Augsburger Schlagersänger Roy Black, der für Hits wie „Schön ist es auf der Welt zu sein“ und „Ganz in weiß“ bekannt war. Bisher wurde der Preis unter anderem in den Sparten vielversprechende Newcomer, Künstler:in des Jahres sowie Programm-Macher:in vergeben. Doch in diesem Jahr soll es nun fünf neue Kategorien geben. Ein Überblick:

  • LAUT: In eurem Kopf erscheint bei diesem Begriff eine Metal-Band, deren Bässe euer Innerstes vibrieren lässt? Nicht ganz. Mit dieser Kategorie werden stattdessen sowohl musikalische als auch engagierte Stimmen gewürdigt, die mit ihrem Sound oder Engagement einen wichtigen Beitrag zur Popkultur in Augsburg leisten.

  • LOKAL: Popkultur findet an vielen Plätzen statt – manchmal auch an ganz ungewöhnlichen Spielstätten. Diesem Phänomen widmet sich die Kategorie „lokal“, indem besondere Clubs, Live-Spielstätten, Zwischennutzungen und popkulturelle Orte gewürdigt werden.

  • INNOVATIV: Das Wort spricht für sich und doch kann es in den unterschiedlichsten Kontexten stehen. So kann der Preis dieser Kategorie beispielsweise für neue Ideen, Konzepte, Orte oder Platten vergeben werden. Dabei spielt es ebenso keine Rolle, ob es sich um Einzelpersonen, Institutionen oder Formate handelt. Stattdessen geht es darum, neue Wege zu wagen und durch diese die popkulturelle Vielfalt der Stadt zu bereichern.

  • SOZIAL: Teilhabe, Inklusion, Diversität, Awareness: In dieser Kategorie werden Einzelpersonen, Institutionen oder Formate gewürdigt, die mit ihrem Engagement Türen für „alle“ öffnen und Popkultur sozial zugänglich machen.

  • NACHHALTIG: Dieses Thema beschäftigt die Menschen weltweit und zeichnet sich auch in der Augsburger Kulturszene ab. Um dieses Engagement zu würdigen, werden in dieser Kategorie Einzelpersonen, Institutionen oder Formate ausgezeichnet, die die Popkulturszene nachhaltig und zukunftsfähig mitgestalten und sich mit ihren Veranstaltungen, ihrer Musik oder Kunst für die Dimensionen der Nachhaltigkeit stark machen.

Der Weg bis zum Gewinn

Die Nominierungen können bis zum 10. Dezember unter Angabe von Kategorie, Nominierung und Begründung per Kontaktformular an das Büro für Popkultur im Kulturamt eingereicht werden. Anschließend wählt eine Jury, bestehend aus bisherigen Gewinner:innen des ROY, der Popkulturbeauftragten sowie Mitgliedern des Kulturbeirats und der Club & Kulturkommission Augsburg, die Preisträger:innen für 2023 aus. Die Verleihung erfolgt anschließend im Frühjahr des kommenden Jahres. Dabei werden auch die Gewinner:innen des Roy 2022 geehrt.