Podcasts für Neugierige: Hier solltet ihr unbedingt reinhören

Das Angebot an Podcasts ist längst nicht mehr überschaubar. Täglich kommen neue dazu. Wer soll da den Überblick behalten? Wir versuchen es mal und haben ein paar spannende Wissens-Podcasts herausgesucht.

Podcasts für Neugierige: Hier solltet ihr unbedingt reinhören

Was seid ihr für ein Podcast-Typ? Der Podcast zum Einschlafen-Typ? Der Podcast zum Lachen-Typ oder wollt ihr durch den Podcast euer Wissen erweitern? Wenn Letzteres der Fall ist, spitzt jetzt die Ohren. Wir wollen euch besonders gute Podcasts zu verschiedenen Themen vorstellen.

Schnelle Infos am morgen

Statt morgens die Zeitungs-App durchzublättern könnt ihr auch einfach einen Podcast anmachen. Aktuelle News, sowie kurze Interviews liefert euch jeden Morgen das „WDR 5 Morgenecho“.

Folgenlänge: drei bis sieben Minuten

Wissenschaft auf den Kopf gestellt

Im Podcasts „Methodisch inkorrekt“ besprechen Nicolas Wöhrl und Reinhart Remford wissenschaftliche Studien. Wenn ihr denkt, dass das sicher total trocken sein wird, irrt ihr euch. Die beiden packen spannende Themen aus und erzählen zwischendurch auch private Anekdoten.

Folgenlänge: drei bis vier Stunden

Was wäre wenn?

Den Tagesschau Zukunfts-Podcast werden viele von euch bestimmt bereits kennen. Weil er aber einfach gut ist, hier nochmal unsere Empfehlung. Jede Woche am Donnerstag erscheint eine neue Folge, in der sich das Team einem neuen Gedankenexperiment stellt. „Alle Raubkunst zurückgeben? Was dann?“ Um das herauszufinden, sprechen sie mit ExpertInnen und begeben sich auf große Recherche.

Folgenlänge: zirka 30 Minuten

Heiß diskutierte Themen, wissenschaftlich nachgefragt

Der Podcast „Wissen weekly“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Themen, die wir regelmäßig leidenschaftlich diskutieren, einmal ordentlich zu recherchieren. ExpertInnen kommen zu Wort, Studien werden durchforstet und eigene Erfahrungen geteilt. Bis heute, 18. August 2021, sind 17 Folgen erschienen. In denen hat sich das Wissen-Weekly-Team unter anderem mit Monogamie, Aktien, Wohnraum und Binge-Watching beschäftigt.

Folgenlänge: zirka 30 Minuten

Wissen queerbeet

Ihr sucht nach einem Podcast, der sich Folge für Folge einem anderen Thema widmet, häufig erscheint und nicht über 10 Minuten lang ist? Dann seid ihr bei „Man lernt nie aus“ genau richtig. Zwischen einigen Themen, die etwas „random“ wirken, überraschen andere mit spannenden oder lustigen Facts, die man gerne weitererzählt. In dieser Woche ging es schon um den Einfluss, den der Vorname auf dein Leben haben kann, über manipulative „Nice Guys“ und die Nachrichtenkompetenz der Deutschen.

Folgenlänge: fünf bis zehn Minuten

Geschichte für Geschichtsmuffel

Geschichte war eigentlich nie so euer Ding? Dann solltet ihr diesen Podcast – der schon längst kein Geheimtipp mehr ist – trotzdem hören. Beim Podcast „Geschichten aus der Geschichte“ geht es um kleine, persönliche Geschichten und Schicksale. Mittlerweile gibt es über 300 Folgen.

Folgenlänge: 40 bis 50 Minuten

Logo