Manchmal tiefgründig, manchmal nicht: Pody&Chill mit Maex und Sebi

Zwei Newcomer aus Augsburg haben die freie Zeit genutzt, um einen eigenen Podcast zu starten. Wir haben mit ihnen über ihre Ziele, Träume und Erinnerungen aus der Kindheit gesprochen.

Manchmal tiefgründig, manchmal nicht: Pody&Chill mit Maex und Sebi

Viele haben Corona und die daraus resultierende freie Zeit genutzt, um etwas Neues auszuprobieren – so auch Sebi und Maex aus Augsburg. Sie haben einen eigenen Podcast auf die Beine gestellt. In erster Linie geht es ihnen darum, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und gleichzeitig den Leuten während Krisenzeiten etwas Ablenkung zu bieten.

Karriere ist für sie nebensächlich

Der Podcast an sich ist eine Mischung aus tiefgründigen Themen und zwanglosen Konversationen. „Bei Pody&Chill hat jede Folge eine andere Message“, erzählt Sebi. Der Name leitet sich von dem berühmt berüchtigten „Netflix&Chill“ ab, was aber so gewollt ist. „Wir dachten uns, unser Podcast verpackt diesen Vibe ganz gut in Audio-Form“, erklären die Beiden.

„Wir haben eine Möglichkeit geschaffen, kreativ zu werden.“

„Was für mich zählt, ist, dass wir das machen, worauf wir Lust haben“, so Maex. Er habe zwar öfter den Gedanken, in die Podcast-Charts zu kommen, aber das sei nur nebensächlich. So denkt auch Sebi: „Wir wollen beim Aufnehmen Spaß haben und unsere 'Botschaft' rüberbringen.“ Bekanntheit spiele für ihn so gut wie keine Rolle.

Podcasts bieten neue Möglichkeiten

Schon in ihrer Kindheit nahm alles seinen Anfang: „Ich habe immer davon geträumt, eine eigene Radio-Show zu haben, in der ich erzählen kann, was ich will“, erinnert sich Maex. Mit Pody&Chill habe er jetzt eine gute Alternative gefunden. Sebi hingegen, hat als kleines Kind gerne Hörbücher gehört. „Irgendwann haben dann Podcasts die Hörbücher abgelöst.“

„Man sollte Dinge hinterfragen, um seinen eigenen Horizont zu erweitern.“

Tatsächlich gab es einen regelrechten Boom und auf einmal waren Podcasts der Hit schlechthin. Jeder, der Zeit und Lust hatte, konnte damit anfangen. „Mit Podcasts kann man sich weiterbilden, unterhalten lassen und seinen eigenen Horizont erweitern, ganz egal wo man ist“, so Sebi.

Das Beste an der Sache ist, dass jeder Podcaster sein Werk auf verschiedenen Plattformen verbreiten kann. Den Nutzern steht dieser dann kostenlos zur Verfügung. „Spotify ist am bekanntesten, deswegen teilen wir unsere neuen Folgen auf Social Media immer direkt über diese Plattform“, erklären die Beiden. Ihren Podcast gebe es aber auf allen Netzwerken.

„Der Gedanke, anderen Leuten eine Plattform zu schaffen, ist sehr inspirierend.“

Sie selbst hören in ihrer Freizeit auch gerne Podcasts. „The Joe Rogan Experience“ gehört dabei zu ihren Favoriten. „Ich höre immer, so gut es zeitlich geht“, erzählt Maex. Sebi geht es genauso. „'AWFNR' und 'Aktien mit Kopf' finde ich auch ganz gut“, sagt er. Durchgehört habe er aber bis jetzt nur Pody&Chill.

Spontan und zielgerichtet

Ihre Podcast-Reihe besteht derzeit aus acht Folgen, jede von ihnen dauert circa 30 Minuten. „Meistens starten wir recht 'Freestyle'-mäßig und schauen dann, wo uns das Ganze hinführt“, meint Sebi. Das heißt aber nicht, dass sie für ihre Aufnahmen nichts vorbereiten würden. „Manche Folgen, gerade die mit Gästen, müssen wir davor planen“, erklärt Maex.

Einfach Sebi und Maex: manchmal tiefgründig, manchmal bullsh*t!

Der Kern von Pody&Chill ist aber, dass die Beiden über das sprechen, was ihnen gerade auf dem Herzen liegt. Sebi verrät: „Es gibt bestimmte Themen, die wir bereits angesprochen haben und in Zukunft noch ansprechen werden.“ Da sind wir mal gespannt. Bis dahin gibt es erstmal jeden Montag eine neue Folge. Schaut vorbei.

Logo