„Play me, I’m Yours“ - 9 bunte Klaviere stehen in Augsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wer hat sie schon entdeckt? Bis zum 28. September stehen anlässlich der „Play me, I’m Yours“- Aktion neun individuell gestaltete Klaviere in der Innenstadt und laden Profis wie Anfänger zum gemeinsamen Musizieren ein.

„Play me, I’m Yours“ - 9 bunte Klaviere stehen in  Augsburg

Seit einigen Tagen wird die Augsburger Innenstadt an zahlreichen Orten von einem wunderbar musikalischem Klang erfüllt. Passanten machen halt, lauschen gespannt – und spenden schließlich Applaus. Im Mittelpunkt stehen dabei die kunstvoll gestalteten Klaviere, die jeweils eine eigene Botschaft vermitteln.

Kunstwerke mit Klang

Insgesamt neun Instrumente bringen im September nicht nur Musik, sondern auch Farbe und Kreativität in die Stadt. Sie sollen Orte der Begegnung schaffen, Menschen verbinden und kleine Auszeiten im hektischen Alltag ermöglichen. Gestaltet wurden die Klaviere von Künstler:innen, Schülergruppen und Initiativen, die ihre individuellen Ideen sowie Meinungen durch das Instrument zum Ausdruck bringen.

Die Klaviere und ihre Standorte im Überblick

„Pray for Peace Play“ – Vincent Göhlich | Ulrichsplatz

Vincent Göhlich gestaltete sein Klavier in urbaner Streetart-Manier mit Schablonen, Spraydosen und geometrischen Mustern. Das Werk soll neue Räume öffnen und Menschen verbinden.

„This time things are different“ – Marlies Holzmann | Rathausplatz

Gesichter und Figuren symbolisieren hier die Vielfalt der Gemeinschaft. Die Botschaft lässt sich auch auf die Stadt übertragen, denn: Wir alle sind Augsburg!

„Musikwellen“ – Franziska Hörl | Königsplatz

Strand, Liegestühle und bunte Ballons verbreiten schon seit Monaten warmes Sommerfeeling in Augsburg. Blaue Wellen und Sandtexturen machen nun auch das Klavier zum Urlaubsgruß mitten in der City.

„Ich fühl mich so Disco“ – Sophie Lenz & WG-Dreamteam | Fuggerplatz

Ein Klavier als Disco-Kugel – so präsentiert sich das Werk von Sophie Lenz und ihrer WG. Ihr Design lädt augenzwinkernd zum Tanzen ein.

„Nanas in Bewegung“ – Bernadette Heilgemeir | Martin-Luther-Platz

Angelehnt an die berühmte Künstlerin Niki de Saint Phalle symbolisiert das Klavier, gestaltet von Bernadette Heilgemeir, Selbstermächtigung und Freiheit.

„Do not accept, but thrive“ – Fachakademie Maria Stern, Sophie Ottel | Dom

Kräftige Farben, florale Muster und Blattgold stehen hier für Resilienz und Aufblühen. Musizieren könnt ihr dabei direkt vor den hohen Türen des Augsburger Doms.

„Klangkörper der Vielfalt“ – Modular Festival 2025, Stadtjugendring Augsburg | Friedensplatz, Oberhausen

Bunt, vielfältig, lebensfroh – das vom Stadtjugendring gestaltete Klavier knüpft genau an die Werte des beliebten Modular-Festivals an und steht in Oberhausen unweit des Festivalgeländes am Gaswerk.

„We are the World“ – Adina Steiner & Michelle Yun | Hochablass

Etwas außerhalb der Innenstadt, nämlich an der Schwarzen Kiste am Hochablass, sendet dieses Klavier ein klares Zeichen: Hoffnung, Frieden und Menschlichkeit.

„Mählodie“ – YouFarm & Westpark-Grundschule | Stadtmarkt

Farbenfroh, verspielt und kreativ: Kinder gestalteten dieses Klavier mit Natur- und Tiermotiven und machten es so zu einem fröhlichen Hingucker auf dem Stadtmarkt.

Ein Projekt mit Geschichte

Veranstaltet wird die Aktion von Augsburg Marketing im Auftrag der Stadt Augsburg, unterstützt durch C. Bechstein Centrum Augsburg, a.tv, Stadtwerke Augsburg, Ihle Baker’s, Klassik Radio und die Augsburger Allgemeine. Schirmherrin ist Oberbürgermeisterin Eva Weber.

Die Geschichte des Projekts reicht bis ins Jahr 2008 zurück, zur Idee des britischen Künstlers Luke Jerram. In Augsburg findet die Aktion nun zum neunten Mal statt – und erfreut sich jedes Mal großer Beliebtheit.

Bühne frei für alle

Habt ihr die Klaviere schon entdeckt, euch aber noch nicht getraut, selbst in die Tasten zu greifen? Dann nur Mut: Hier gilt das Motto „Bühne frei für jeden“. Egal ob Virtuose oder Anfänger – jeder darf spielen. Und keine Sorge: Ein kleiner Patzer macht gar nichts.