Kreative Köpfe gesucht: Wer möchte ein „Play Me, I´m Yours“-Klavier gestalten? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Im September sollen wieder bunte Klaviere in Augsburg stehen und zum gemeinsamen Musizieren einladen. Schon jetzt seid ihr gefragt, denn aktuell werden kreative Köpfe gesucht, um die Instrumente zu gestalten.

Kreative Köpfe gesucht: Wer möchte ein „Play Me, I´m Yours“-Klavier gestalten?

Die bunten Klaviere sind mittlerweile fest im Stadtkalender verankert. Seit 2017 findet das Projekt in Augsburg statt und hat seither fantastische Kunstwerke in die Welt gesetzt. Doch fantastisch ist nicht nur ihr Anblick, an dem man sich noch lange erfreuen kann. Stattdessen sind es ebenso die noch immer lebenden Erinnerungen an die wunderbaren Konzerte der Musikschaffenden.

Hintergrundinformationen: Eine Aktion mit Tradition

Das Kunst- und Musikprojekt „Play Me, I´m Yours“ basiert auf einer Idee des britischen Künstlers Luke Jerram und findet bereits seit 2008 weltweit in Städten Anklang. Dabei werden Klaviere zuerst von Kreativschaffenden gestaltet und anschließend auf den Straßen aufgestellt, wo sie zum gemeinsamen Musizieren einladen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich ein Laie oder Virtuose an das Instrument setzt – denn im Vordergrund stehen der Spaß und das Ausleben der musikalischen Kreativität. In Augsburg initiierte Augsburg Marketing dieses Projekt im Jahr 2017 und führte es nach dem großen Erfolg im Auftrag der Stadt weiter. Unterstützt wird das Projekt unter anderem durch das C. Bechstein Centrum, das die Klaviere auch 2024 wieder zur Verfügung stellt.

Künstlerische Kandidaten zur Bewerbung

Bei der Gestaltung der Klaviere gilt die gleiche Devise wie später für die Musizierenden: Ob allein oder im Team, ob Laie oder Künstler:in – jede:r kann sich kreativ austoben! Aktuell werden kreative Köpfe gesucht, die den Klavieren ein neues Aussehen verpassen. Bewerben können sich alle, die in Augsburg oder der Umgebung wohnen, arbeiten, studieren oder zur Schule gehen. Dann könnt ihr eure Ideen als Skizze bis zum 1. März 2024 auf der Augsburg-City-Website zusammen mit einem Einsendeformular einschicken. Anschließend wird eine Jury bis Mitte März die Top-10-Favoriten auswählen.

Kreativität ohne Grenzen

Ihr seid nun schon fleißig am Planen, wie ihr das Instrument gestalten könntet? Das klingt gut, denn bei den Motiven und Materialen wird euch ganz freie Hand gelassen. Die einzige Bedingung ist, dass die Klaviere bespiel- und transportierbar bleiben. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass hinter den Designs oft eine einzigartige Geschichte, ein besonderes Anliegen oder eine ausgefallene Leidenschaft steckt, die nach außen transportiert werden soll. Doch eine Botschaft ist kein Muss, stattdessen kann auch der Spaß an der Kreativität im Fokus stehen. Für die benötigten Materialien erhaltet ihr eine finanzielle Unterstützung von bis zu 300 Euro.

Inspiration gebraucht?

Ihr wollt in Nostalgie schweben und euch nochmal durch die Klaviere des vergangenen Jahres klicken? Eine Bildergalerie und jeweilige Hintergrundinformationen zu den Instrumenten findet ihr in folgendem Artikel: