Technik trifft Präzision: Perlach-Turmzwiebel landet auf dem Rathausplatz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Perlach-Turmzwiebel wurde abgenommen und auf dem Rathausplatz abgesetzt. Es war der zweite Versuch einer Aktion, die viel Spannung und strategische Planung erforderte. Nun steht die Zwiebel auf dem Boden und kann aus der Nähe betrachten werden.

Technik trifft Präzision: Perlach-Turmzwiebel landet auf dem Rathausplatz

Noch bevor die Sonne aufging, begannen bereits die Arbeiten auf dem Rathausplatz. Zwischen 5:30 und 8:00 Uhr sollte die Abnahme der Turmzwiebel erfolgen, denn für eine erfolgreiche Durchführung war absolute Windstille erforderlich. Auch einige Schaulustige versammelten sich auf dem Platz, um das Geschehen mit großen Augen zu beobachten.

Technische Panne verzögerte den ersten Versuch

Der ursprüngliche Termin für die Abnahme der Turmzwiebel war Freitag, der 18. Juli. Am Vortag sollte zunächst die Figur der Stadtgöttin Cisa von ihrem Platz entfernt werden. Doch eine technische Panne machte der Planung einen Strich durch die Rechnung: Die Hebebühne war nicht hoch genug. Daher musste die Abnahme verschoben werden – und mit ihr auch die geplante Aktion an der Turmzwiebel am folgenden Tag.

Zweiter Anlauf führt zum Erfolg

Eine Woche später startete der zweite Versuch – dieses Mal mit Erfolg. Der Aufwand war erheblich: Bereits gegen 3 Uhr morgens begannen die Vorarbeiten. Der Prozess bestand aus mehreren Schritten, darunter das hydraulische Anheben, das Einheben der Stahlunterkonstruktion für den Baukran sowie das Lösen der Sicherungen.

In rund 60 Metern Höhe wurde ein Stahlkranz um die Turmzwiebel errichtet, um eine sichere Lastverteilung beim Herablassen zu gewährleisten. An diesem Kranz wurden die Sicherungsketten des Krans befestigt, bevor die Turmzwiebel vorsichtig vom darunterliegenden Naturstein freigeschnitten wurde.

Spannende Minuten in luftiger Höhe

Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen waren, konnte der eigentliche Hebevorgang beginnen. Die Windverhältnisse wurden dabei minütlich überprüft – jede Böe hätte zur Gefahr werden können. Es waren spannende Minuten, in denen die tonnenschwere Turmzwiebel scheinbar schwerelos durch die Luft schwebte, bevor sie wohlbehalten vor dem Rathaus abgesetzt wurde.

Stadtgöttin Cisa wird mitversetzt

Nach dem erfolgreichen Abbau wurde der Zeitplan angepasst und gestrafft. Anders als ursprünglich geplant, wurde nun auch die Figur der Stadtgöttin Cisa zusammen mit der Turmzwiebel abgenommen. Beide sollen nun ohne Zwischenlagerung direkt auf die Stahlkonstruktion des Info-Pavillons am Fischmarkt versetzt werden.

Die Eröffnung des Pavillons ist für den 11. August geplant. So kann die Perlach-Turmzwiebel, die sonst nur aus rund 60 Metern Höhe zu sehen ist, erstmals hautnah erlebt werden.