Augsburgs Partnerstädte: Wie sehr sind wir mit ihnen verbunden?

Wie viele andere Städte unterhält auch Augsburg verschiedene Partnerschaften mit anderen Städten. Aber was genau bringt es uns als AugsburgerInnen, dass unsere Heimatstadt mit anderen Städten „befreundet“ ist?

Augsburgs Partnerstädte: Wie sehr sind wir mit ihnen verbunden?

Von Städtepartnerschaften habt ihr mit Sicherheit schon gehört. Oft werden sie auch stolz an Ortseingängen auf einem großen Schild aufgelistet. Augsburg unterhält insgesamt sieben Städtepartnerschaften. Wir haben uns gefragt, was es über diese Städte Spannendes zu erfahren gibt und was sie uns bringen.

Warum gibt es Städtepartnerschaften?

Die Idee der Städtepartnerschaften kam nach dem zweiten Weltkrieg auf. Man wollte das zerrüttete Europa wieder zusammenbringen. Durch die Verbindung zweier Städte soll ein Austausch, beziehungsweise eine Annäherung oder Freundschaft zwischen den dort lebenden Menschen entstehen. Manchmal wird die Städtepartnerschafts-Praxis sogar als „die größte Friedensbewegung der Welt“ bezeichnet. In welcher Art und Weise die Städte ihre Partnerschaften pflegen ist unterschiedlich. Verbreitet sind neben Schüler- und Studierenden-Austausche auch gemeinsame Projekte in allen möglichen Bereichen. Sei es zum Thema Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit oder Migration.

Unter dem Gesichtspunkt, dass Städtepartnerschaften sehr verbreitet sind, werden sie selten thematisiert. Allein zwischen Deutschland und Frankreich gibt es über 2.200 Städtepartnerschaften.

Überraschendes über die Städtepartnerschaften von Augsburg

Wie bereits erwähnt hat unsere Fuggerstadt sieben Partnerstädte. Zwei im fernen Japan, eine in Amerika, sowie jeweils eine in Schottland, Frankreich, China und Tschechien.

Japan - Eine Städtefreundschaft zum Anfassen

Fangen wir mit den Städtepartnerschaften Augsburgs nach Japan an. Als erste deutsche Stadt ging Augsburg die Partnerschaften vor über 60 Jahren mit den Städten Amagasaki und Nagahama ein. Warum gerade diese beiden Städte? Das liegt an Rudolf Diesel, dem Erfinder des Dieselmotors. Der Chef der Diesel Werke in Amagasaki und Nagahama war großer Fan des Erfinders und trieb so die Idee der Städtepartnerschaft mit Augsburg an, da Diesel dort seine erste Dieselmotorenfabrik gegründet hat. Außerdem stiftete er Augsburg den „Rudolf-Diesel-Gedächtnishain“, den ihr im Wittelsbacher Park sehen könnt.

Man hilft sich

Städtefreundschaften bedeuten nicht nur kulturellen Austausch, sondern auch gegenseitige Unterstützung. So war es für den damaligen Augsburger Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl selbstverständlich, dass den Partnerstädten besondere Hilfe nach dem schweren Erdbeben in Fukushima 2011 zukommt.

Schülerausstausch in die USA

Eine weitere Städtepartnerschaft pflegt Augsburg zur amerikanischen Stadt Dayton im Bundesstaat Ohio. Durch sie ist das Jakob-Fugger-Gymnasium ganz besonders mit der Chaminade Julienne Catholic High School in Dayton verbunden. Seit vielen Jahrzehnten gibt es einen regen Schüleraustausch zwischen den beiden Städten. Die beiden Schulen haben es sogar geschafft, während Corona den Kontakt nicht abbrechen zu lassen. Da Schüleraustausche ausfallen mussten, wurden zahlreiche Briefe hin- und hergeschickt.

Theatergruppen und Studierende aus Jinan

Die Städtepartnerschaft ins chinesische Jinan besteht bereits seit 15 Jahren. Seitdem ist auch das Holbein-Gymnasium in Augsburg mit der Shandong Experimental Highschool in Jinan verbunden. Das Ziel ist es, den Austausch zwischen den jungen Menschen zu fördern. So besuchten bereits eine Gruppe von chinesischen SchülerInnen das Holbein-Gymnasium. Im Semester 2018/19 studierten sogar 23 Studierende aus Jinan an der Universität Augsburg. Und im Bereich Musik und Theater konnten wir hier in Augsburg schon von der Städtepartnerschaft profitieren. 2017 kam das „Shandong Musik- und Tanztheater für eine farbenprächtige Aufführung nach Augsburg. Und das wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein.


Schüleraustausch und Radreise nach Schottland

Springen wir auf den europäischen Kontinent zurück und nach Schottland, genauer gesagt in die Partnerstadt Inverness. Hier kam 2019 die 1.000 SchülerIn aus dem Maria-Theresia-Gymnasium an. Zu diesem Anlass wurde ein Ginko-Baum im Botanic Garden in Inverness gepflanzt. Eine schöne Geschichte um die Städtepartnerschaft nach Schottland ist auch die folgende: 2019 radelte der Augsburger Christof Lachenmann-Fries auf der Rückreise seiner Radtour ans Nordkap durch Inverness, holte dort eine Grußbotschaft von der dortigen Bürgermeisterin ab und übergab sie nach sechs weiteren Tagen auf dem Fahrrad auf dem Augsburger Rathausplatz Bürgermeister Stefan Kiefer.

Feuerwehr-Freundschaft nach Bourges, Frankreich

Seit über fünfzig Jahren besteht die Städtepartnerschaft Augsburgs nach Bourges. Die etwa 64.000 Einwohner-starke Stadt liegt mitten in Frankreich und nur etwa 650 Kilometer von Augsburg entfernt. Auch mit Bourges besteht ein aktives Austauschprogramm, das sich auch auf Sportvereine ausweitet. Eine besondere Freundschaft besteht zwischen den beiden Feuerwehren. 2019 kam eine Delegation der Feuerwehr aus Bourges zu Besuch nach Augsburg.

Städte mit vielen Gemeinsamkeiten: Augsburg und Liberec

Last but not Least: Augsburgs Städtepartnerschaft mit Liberec. Die tschechische Stadt ist von allen Partnerstädten die nächste Stadt zu Augsburg. Und nicht nur das: Sie ist Augsburg in einigen Dingen auch sehr ähnlich. „Uns verbinden kulturelle und industrielle Gemeinsamkeiten. Beide Städte sind für ihre Puppentheater berühmt und haben eine lange Tradition als Textilstadt“, sagte Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber, bei ihrem Besuch in Liberec im vergangenen Jahr.

Logo