Mit dem Fassanstich durch Oberbürgermeisterin Eva Weber wird der Augsburger Osterplärrer traditionell eröffnet. Unter dem Motto „Feiern mit der Region“ könnt ihr zwei Wochen lang das beliebte Augsburger Volksfest besuchen.
Es wird wild: Die Fahrgeschäfte
Obwohl auf dem Plärrer das Motto „klein, aber fein“ gilt und man locker innerhalb von einer Viertelstunde über das Plärrergelände schlendern kann, erfreut er stets durch eine große Vielfalt. Wie jedes Jahr könnt ihr euch wieder auf die alteingesessenen Fahrgeschäfte freuen, darunter das Riesenrad „Roue Parisienne“, „Break Dancer“ sowie die „Leopadenspur“. In eine düstere Welt taucht ihr in der Geisterbahn „Fahrt zur Hölle“ ein – das solltet ihr nur mit starken Nerven wagen! Hier erwartet euch dieses Jahr eine extra lange Fahrt auf insgesamt zwei Etagen inklusive besonderer Nebel-, Licht- und Soundeffekte. Daneben gibt es zwei Geschäftsneuheiten, die es so noch nicht auf dem Plärrer gab: Zum einen das Hochfahrgeschäft „Take off“, bei dem ihr in Gondeln sitzt, welche auf einer bis zu 60 Grad gestellten Radscheibe rotieren. Auf kleinsten Raum ist hier maximaler Fahrspaß garantiert. Zum anderen wird die Schienenbahn „High Explosive“ auf dem Augsburger Volksfest ihre Premiere feiern. Bei dieser thematisierten Achterbahn rast ihr durch Nebel- und Wassereffekte sowie ein nachgebildetes Bergwerk. Eine abwechslungsreiche und spannende Fahrt für die ganze Familie.
Essen und Trinken – Lasst es euch gut gehen
Was auf einem Volksfest nicht fehlen darf, ist die große Auswahl an leckerem Essen und Trinken. Hier ist der Plärrer ebenfalls gut aufgestellt, denn bei den 16 Imbissständen sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein: Fischbratereien, Bratwurststände, Süßwarengeschäfte und Co. – da läuft einem doch gleich das Wasser im Mund zusammen, oder? Erweitert wurde außerdem die vegane Auswahl, sodass ihr euch auf pflanzliche Burger, Kartoffelspieße und Crêpes freuen könnt.
Die beiden Bierzelte werden ebenfalls wieder für ordentlich Stimmung sorgen, doch müsst ihr in diesen jetzt noch ein Stück tiefer in die Taschen greifen: Im Binswangerzelt wird die Maß 11 Euro kosten, was einem Aufschlag von 30 Cent entspricht. Im Schallerzelt werden 11,60 Euro verlangt - das sind 80 Cent mehr als beim vergangenen Herbstplärrer.
Das Programm für den Osterplärrer
Neben den Fahrgeschäften und Festzelten ist auf dem Plärrer auch wieder ein spannendes Programm geboten. Damit ihr keine der Veranstaltungen verpasst, hier eine Übersicht:
Sonntag, den 9. April
10.30 Uhr: Eröffnung
17 Uhr: Offizieller Anstich durch OB Eva Weber (Binswanger Festzelt)
18 Uhr: Ohlala (Festzelt Schaller)
Montag, den 10. April
18 Uhr: Allgäu Power (Binswanger Festzelt)
18 Uhr: SOS Band (Festzelt Schaller)
Dienstag, den 11. April
15 Uhr und 19 Uhr: Hitradio RT1 Plärrer-Gaudi
19 Uhr: Dolce Vita (Binswanger Festzelt)
18 Uhr: The Mannish Boys (Festzelt Schaller)
Mittwoch, den 12. April
15 Uhr: Oberbayerisches Marionetten-Theater mit „Die Mondrakete“ (Binswanger Festzelt)
18 Uhr: Münchner G'schichten (Binswanger Festzelt)
18.30 Uhr: Lausbuam (Festzelt Schaller)
Donnerstag, den 13. April
14 Uhr und 19 Uhr: Movie und Star Wars-Day
18 Uhr: Die Störzelbacher (Binswanger Festzelt)
18.30 Uhr: Die Hausband (Festzelt Schaller)
Freitag, den 14. April
18 Uhr: Ois Easy (Binswanger Festzelt)
18.30 Uhr: Joe Williams (Festzelt Schaller)
Samstag, den 15. April
17.30 Uhr: Musikuss (Binswanger Festzelt)
18.30 Uhr: Ohlala (Festzelt Schaller)
Sonntag, den 16. April
9.30 Uhr: Zeltgottesdienst (Binswanger Festzelt)
18 Uhr: Allgäu Power (Binswanger Festzelt)
18 Uhr: The Mercuries (Festzelt Schaller)
Montag, den 17. April
12 Uhr: Rosa Montag, Gay, Lesbians & friends im Schallerzelt (Festzelt Schaller)
18 Uhr: Volxxbeat (Binswanger Festzelt)
18 Uhr: Mountain Crew (Festzelt Schaller)
Dienstag, den 18. April
14 Uhr: Seniorennachmittag (Festzelt Schaller)
18 Uhr: Radio Fantasy Speed-Dating
18 Uhr: Freibier (die Band, Binswanger Festzelt)
18.30 Uhr: Starmix (Festzelt Schaller)
Mittwoch, den 19. April
15 Uhr: Die Donikkl Crew (Binswanger Festzelt)
18 Uhr: Partyräuber (Binswanger Festzelt)
18.30 Uhr: Joe Williams (Festzelt Schaller)
Donnerstag, den 20. April
15 Uhr und 19 Uhr: Hitradio RT1 Plärrer-Gaudi
18.30 Uhr: Königlich Bayrisches Vollgas Orchester (Binswanger Festzelt)
18.30 Uhr: Die Hausband (Festzelt Schaller)
Freitag, den 21. April
17.30 Uhr: Die Störzelbacher (Binswanger Festzelt)
18.30 Uhr: Mountain Crew (Festzelt Schaller)
Samstag, den 22. April
18 Uhr: Ois Easy (Binswanger Festzelt)
18.30 Uhr: SOS Band (Festzelt Schaller)
Sonntag, den 23. April
18 Uhr: 1. Plärrer Brass Festival (Festzelt Schaller)
19 Uhr: Plärrer-Finale mit Dolce Vita (Binswanger Festzelt)
Die Feuerwerke beim Osterplärrer
Zu jedem Plärrer finden in Augsburg traditionell zwei große Feuerwerke statt. Sie steigen immer an den Freitagen, jeweils um 22 Uhr. Beim Osterplärrer 2023 finden sie also am 14. und 21. April statt.