Im Rahmen des Osterferienprogramms der Kunstsammlungen und Museen Augsburg gibt es vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche. Im Römerlager im Zeughaus können sie zum Beispiel eine Spurensuche unternehmen, im Schaezlerpalais selbst zum Künstler oder zur Künstlerin werden oder im Maximilianmuseum auf Erkundungstour gehen.
Verschiedene Angebote rund um Kunst und Kultur
Die verschiedenen Angebote der Kunstsammlungen und Museen Augsburg bieten spannende Möglichkeiten, Kunst und Kultur zu erleben und regen mit kreativen Ideen zum Basteln an. So lassen sich die Osterferien interessant gestalten. Bereits gestern fand die erste Veranstaltung statt. Die Teilnehmenden konnten sich bei einem Rundgang durch die Ausstellung „Mauro Bergonzoli – Magic Rococo“ verzaubern lassen und im Anschluss selbst zum Künstler oder zur Künstlerin werden.
Osterfest im Rokoko-Garten
Am Ostersonntag, den 17. April, kommt der Osterhase im Rokoko-Garten des Schaezlerpalais vorbei und bringt viele Dinge zum Entdecken und Selbermachen mit. Kinder können gemeinsam Mitbringsel gestalten, Osternester basteln oder Gartenspiele wie Boccia ausprobieren. Beginn ist um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann? Sonntag, den 17. April, von 11 bis 16 Uhr
Wo? Rokoko-Garten im Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg
Auf den Spuren der Archäologie
Weiter geht es am Donnerstag, den 21. April, mit der Spurensuche im Römerlager im Zeughaus. Dort können Kinder selbst zu ArchäologInnen werden und ihre Fundstücke „restaurieren“. Außerdem erhalten sie dabei einzigartige Einblicke in die Arbeitsweise. Die Kinder erfahren, was die Archäologie herausfindet und wie. Beginn ist um 10.30 Uhr.
Wann? Donnerstag, den 21. April, um 10.30 Uhr
Wo? Römerlager im Zeughaus, Zeugplatz 4, 86150 Augsburg
Einen Schatz finden
Um den versteckten Schatz zu finden, müssen SchatzsucherInnen das Rätsel rund um die Römer und die Antike lösen. Die kostenlose Veranstaltung für Kinder nennt sich „Digital: Escape Rome“. Los geht es am Donnerstag, den 21. April, um 13 Uhr, online via Zoom. Wer sich angemeldet hat, bekommt über den Besucherservice einen Link zugeschickt.
Wann? Donnerstag, den 21. April, um 13 Uhr
Wo? Digital via Zoom
Gold und Silber unter der Lupe
„Glanz und Gloria“ heißt es stattdessen am Freitag, den 22. April, im Maximilianmuseum. Bei dieser Veranstaltung für Kinder und Jugendliche entdecken die TeilnehmerInnen unterschiedliche Materialien von Gold und Silber bis hin zu Stein und Holz. Außerdem erfahren sie, wie diese in der Renaissance verwendet wurden. Beginn ist um 10.30 Uhr.
Wann? Freitag, den 22. April, um 10.30 Uhr
Wo? Maximilianmuseum, Fuggerplatz 1, 86150 Augsburg
Barock meets Neo-Pop
Wie bei der ersten Veranstaltung dürfen Kinder und Jugendliche am Samstag, den 23. April, an einem Rundgang durch die Ausstellung „Mauro Bergonzoli – Magic Rococo“ im Schaezlerpalais teilnehmen und dabei den unverkennbaren Stil des Künstlers kennenlernen. Im Anschluss können sie ein eigenes Neo-Pop-Gemälde anfertigen. Los geht es um 13 Uhr.
Wann? Samstag, den 23. April, um 13 Uhr
Wo? Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg
Bitte beachten:
Eine Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen ist auf der Website von „Tschamp“, dem Ferienprogramm der Stadt Augsburg, möglich. Am Ostersonntag und -montag haben die Häuser der Kunstsammlungen in Augsburg regulär geöffnet. Am Karfreitag, den 15. April, haben alle Häuser geschlossen.