Rührei, Osterbrot, Hefezopf und ein Osterlamm – all das darf bei einem ausgedehnten Osterbrunch mit Familie und Freunden auf keinen Fall fehlen. Was ihr sonst noch zu dem ausgiebigen Frühstück servieren könnt, verraten wir euch hier. Neben den üblichen Köstlichkeiten ist es nämlich vor allem Ostergebäck jeglicher Art, das bei diesem aufgetischt wird.
Der Anblick einer Festtafel
Bei einem Brunch vereinen sich die besten Aspekte von Frühstück und Mittagessen – und das dauert in der Regel einen ganzen Vormittag. Deshalb solltet ihr in erster Linie darauf achten, dass von allen Speisen genug vorhanden ist. Damit sich alle wohlfühlen und eine festliche Osterstimmung herrscht, lohnt es sich auch über eine passende Dekoration nachdenken. Hierfür könnt ihr beispielsweise einen geschmückten Osterstrauch auf den Tisch stellen, selbstgebastelte Vögelchen aus Papier an die Fenster kleben und bunte Schokoeier auf die Teller verteilen.
Die Grundausstattung sollte nicht fehlen
Natürlich gibt es zu diesem Festakt zahlreiche Food-Specials, wie ein Osterlamm oder einen Hefezopf, die einfach dazu gehören. Darüber hinaus solltet ihr die Grundausstattung eines Brunchs nicht vergessen. Darum hier eine kleine Übersicht:
Kaffee und Tee, dazu Milch, Zucker und Honig
Säfte und/oder Smoothies, Mineralwasser
Brot und Brötchen (eventuell Croissants)
Butter und/oder Margarine, Frischkäse
Marmelade, Honig, Schokoaufstrich
Herzhafte Brotaufstriche
Müsli, Obst, Joghurt oder Quark
Eier: gekocht, gebraten, gerührt oder pochiert
Gemüserohkost wie Möhren-, Gurken- oder Paprikasticks
Auswahl an Käse- und Aufschnitten
Optional: vegane oder vegetarische Alternativen
Die leckeren Osterspecials
Doch nun zu den Speisen, die den Osterbrunch von einem gewöhnlichen Frühstück unterscheiden: Zu den Klassikern gehören Osterzopf, Möhrenkuchen, Osterlämmer sowie selbst gebackene Hasen. Daneben könnt ihr Eier in den verschiedensten Variationen anbieten. Das können klassische Frühstückseier, ein gefülltes Omelett, ein locker geschlagenes Rührei oder ein köstlicher Eiersalat sein.
Da der Brunch oftmals bis in den Nachmittag geht, ist auch über eine warme Stärkung nachzudenken. Dafür eignet sich ein großer Topf mit Suppe, denn den könnt ihr ohne großen Auswand auf dem Herd warmhalten und zur gegebenen Zeit servieren. Ein Blick in den Saisonkalender für Gemüse zeigt, dass derzeit Blumenkohl, Champignons, Karotten, Kartoffeln, Kohlrabi, Pastinaken, Lauch, Rotkohl und Rote Beete frisch erhältlich sind. Mit etwas Glück könnt ihr sogar schon den ersten Spargel für eure leckere Cremesuppe ergattern.
Zur Kaffeezeit hält das Brunchbuffet ebenfalls einige Leckereien parat. Dafür lassen sich kleine Oster-Plätzchen oder leckere Kekse backen. Ein kleiner Hingucker sind außerdem selbstgemachte Osternester aus Hefeteig, die ihr nach Belieben befüllen könnt. Leckere Muffins und saftige Kuchen eignen sich ebenfalls, um das Festmahl abzurunden.