Manche Traditionen kehren jedes Jahr an Ostern zurück. Dazu gehören zum Beispiel der Osterfladen oder das Osterlamm, die ihr aus Augsburgs Bäckereien bekommt – und natürlich Ostereier. Wer darüber hinaus das Oster-Brunchen mit etwas Neuem ergänzen möchte, der findet hier bestimmt das ein oder andere Rezept zum Ausprobieren.
Karottenmarmelade
Dass süße Fruchtaufstriche beim Oster-Brunch nicht fehlen dürfen, ist klar. Aber wer etwas ganz besonderes servieren möchte, der wagt sich an eine Karottenmarmelade. Sie schmeckt nicht nur super lecker, sondern macht mit ihrem leuchtenden Orange auch optisch was her. So bringt sie einen schönen farblichen Akzent auf den Frühstückstisch – das sorgt gleich automatisch für gute Laune.
Ihr braucht dafür:
750 Gramm Karotten
250 Gramm Äpfel
150 Gramm Zucker
1 Orange
1 Zitrone
eventuell 3 Stück Kardamomsamen
Presst zunächst die beiden Zitrusfrüchte aus und gebt den Saft in einen Topf. Dann werden Karotten und Äpfel fein geraspelt und ebenfalls in den Topf gegeben. Gebt den Zucker dazu und vermengt das Ganze. Kocht die Masse kurz auf und lasst die Marmelade bei mittlerer Hitze ohne Deckel 30 Minuten weiterköcheln. Regelmäßiges Rühren nicht vergessen! Nach Belieben können jetzt die zerriebenen Kardamomsamen hinzugegeben werden. Wenn die Raspeln verkocht und zu einer homogenen Masse geworden sind, ist die Marmelade fertig.
Rhabarber-Hefeschnecken
Der erste Rhabarber ist reif und bereit für die Verarbeitung. Dass er wunderbar zu Hefeteig harmoniert, beweisen die Rhabarber-Hefeschnecken. Mit etwas Zimt und Zucker bestreut machen sie sich auf dem Oster-Frühstücktisch besonders gut.
Ihr braucht dafür:
Zutaten für einen Hefeteig
Rhabarberkompott
125 Gramm Puderzucker und 2 Esslöffel Zitronensaft für den Guss
Zimt und Zucker zum Bestreuen
1 Eigelb und 1 Esslöffel Milch
Rollt euren Hefeteig zu einem Rechteck auf und bestreicht ihn mit eurem selbstgemachten Rhabarberkompott und gebt Zimt-Zucker darüber. Jetzt wird das Ganze der Länge nach gerollt und in Teile geschnitten, die die Zimtschnecken ergeben. Die Schnecken legt ihr nebeneinander in eine gefettete Kastenform. Verquirlt nun das Eigelb mit der Milch und bepinselt damit die Zimtschnecken. Nach einer Ruhezeit von zirka 15 Minuten können die Schnecken bei 180 Grad für etwa 25 Minuten in den Ofen. Zu guter Letzt rührt den Guss an und gebt ihn über die etwas abgekühlten Schnecken.
Welfenspeise
Die Welfenspeise ist eine geschichtete Süßspeise aus Eischnee und Milch-Vanille-Creme. Ihren Namen hat sie vom Adelsgeschlecht der Welfen, deren Farben weiß und gelb waren. Heute gilt sie als Spezialität aus Niedersachsen. Der süße Traum sieht in einem Glas schön aus und ist schnell hergestellt.
Ihr braucht dafür:
2 Eier
1 Vanilleschote
400 Milliliter Milch
110 Gramm Zucker
45 Gramm Speisestärke
100 Milliliter Eierlikör
150 Milliliter Weißwein
1 Esslöffel Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone
Trennt die Eier und schlagt Eiweiß-Schaum steif. Das Mark der Vanilleschote, 250 Milliliter der Milch und der Zucker werden zusammen aufgekocht. Die restliche Milch wird mit 40 Gramm Speisestärke verrührt. Nehmt die Vanille-Milch vom Herd und rührt die angerührte Stärke ein. Lasst die Mischung erneut aufkochen und stellt sie zur Seite. Hebt dann das Eiweiß unter die noch warme Masse und verteilt Eierlikör in vier Gläser. Die Vanillecreme wird darüber gegeben. Die beiden Eigelb, 30 Gramm Zucker, Wein, Zitronensaft und -schale, sowie ein gehäufter Teelöffel Stärke werden nun mit dem Handrührer über einem heißen Wasserbad aufgeschlagen und warm auf die Vanillecreme gegossen. Anschließend sollten die Gläser mindestens für eine Stunde in den Kühlschrank.
Kräuter-Ei-Dip
Ihr habt ein paar Gemüse-Sticks geschnitten und frische Semmeln auf dem Tisch? Perfekt! Fehlt nur noch ein leckerer Dip. Wie wäre es mit einem herzhaften Kräuter-Ei-Dip?
Ihr braucht dafür:
6 Eier
1 Knoblauchzehe
250 Gramm Salatmayonnaise
100 Naturjoghurt
Salz, Pfeffer, Currypulver
frische Kräuter
Kocht die Eier etwa acht Minuten hart und pellt sie anschließend. Der Knoblauch wird fein gehackt, mit etwas Salz bestreut und mit Mayonnaise und Joghurt verrührt. Schmeckt die Creme mit Salz, Pfeffer und Curry ab. Hackt nun die Kräuter klein, würfelt die Eier und hebt beides unter.