Schon mal vorweg: Ja, öffentliche Toiletten haben oftmals (zurecht) einen schlechten Ruf. Fehlendes Klopapier, ein strenger Geruch und ein leerer Seifenspender. Ekel-Erfahrungen mit öffentlichen WCs hat wahrscheinlich jede:r schon einmal gemacht. Wer aber wirklich mal dringend muss, freut sich über eine öffentliche Toilette in der Nähe. In der Augsburger Innenstadt gibt es einige öffentliche WCs und nette Toiletten die ihr, wenn‘s drückt, schnell erreichen könnt.
Öffentliche Toiletten in der Augsburger Innenstadt
Öffentliches WC im Herzen Augsburgs
Adresse: Rathausplatz 1 (Verwaltungsgebäude I)
Diese Toilette ist ganzjährig geöffnet und zentral am Rathausplatz gelegen
Öffnungszeiten: Von April bis September: Montag bis Samstag von 8 Uhr bis 21 Uhr, Sonntag von 9 Uhr bis 21 Uhr; Oktober bis März: Montag bis Samstag von 8 Uhr bis 20 Uhr, Sonntag von 9 Uhr bis 21 Uhr
Benutzungsgebühr: Fünfzig Cent
Barrierefrei: Ja, es gibt ein behindertengerechtes WC mit einem Euroschloss
Kostenlose Toilette auf dem Markt
Standort: Stadtmarkt am Eingang in der Fuggerstraße
Hier könnt ihr nach dem Toilettenbesuch noch gemütlich in der Fleischhalle speisen oder durch den Markt schlendern
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 7 Uhr bis 14.30 Uhr
Benutzungsgebühr: kostenfrei
Barrierefrei: Nein
Verstecktes WC im alten Gemäuer
Adresse: Untere Jakobermauer 2
Dieses öffentliche WC findet ihr versteckt in der alten Jakobermauer
Öffnungszeiten: ganzjährig an Werktagen geöffnet von 7 Uhr bis 18 Uhr
Benutzungsgebühr: kostenfrei
Barrierefrei: Es gibt ein behindertengerechtes WC, jedoch ohne Euroschloss
Für die Pinkelpause vor der Abfahrt
Adresse: Viktoriastraße 1, 86150 Augsburg
Die öffentliche Toilette am Hauptbahnhof funktioniert mit einem Wert-Bon Voucher und gehört nicht der Stadt Augsburg
Adresse: Viktoriastraße 1, 86150 Augsburg
Öffnungszeiten: täglich zwischen 5.30 Uhr und 00.00 Uhr
Benutzungsgebühr: Ein Euro
Barrierefrei: Ja, es gibt ein behindertengerechtes WC mit einem Euro-Schloss
Stilles Örtchen am Haltestellendreieck
Standort: Königsplatz Augsburg
Auch diese Toilette gehört nicht zu den öffentlichen Toiletten der Stadt Augsburg und funktioniert mit einem Wert-Bon-System. Das WC befindet sich direkt bei den Tram-Stationen
Adresse: Königsplatz 1, 86150 Augsburg
Öffnungszeiten: täglich zwischen 6 Uhr und 22 Uhr
Benutzungsgebühr: Ein Euro
Barrierefrei: Ja, es gibt ein behindertengerechtes WC mit einem Euro-Schloss
Nette Toiletten in Augsburg
Das Konzept der „netten Toilette“ kommt aus Aalen und soll eine Lösung für die geringe Anzahl an öffentlichen Toilettenstandorten sein. Städte oder Gemeinden unterstützen dabei GastronomInnen finanziell bei der Pflege der Toiletten und sparen dadurch Kosten. Denn neue Toiletten zu bauen, pflegen und zu warten bedeutet für Städte und Gemeinden meist eine hohe Investition. Durch das Konzept der netten Toilette werden GastronomInnen für den Unterhalt ihrer Toiletten unterstützt und gewinnen dabei vielleicht sogar NeukundInnen. Die netten Toilette können BürgerInnen anhand der roten Aufkleber im Eingangsbereich erkennen oder die Standorte mithilfe der App finden. In der Augsburger Innenstadt gibt es bisher jedoch nur zwei Nette-Toiletten-Angebote.
Café Dreizehn in der Kresslesmühle
Adresse: Barfüßerstraße 4, 86150 Augsburg
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 11.00 bis 22.00 Uhr
Eiscafe Riviera
Adresse: Gärtnerstraße 14, 86161 Augsburg
Öffnungszeiten: Februar bis April: Dienstag bis Sonntag von 14.00 bis 22.00 Uhr, Mai bis Oktober: 14.00 bis 22.00 Uhr. Von November bis Januar ist das Café und damit auch die Toilette geschlossen
Pinkeln in Augsburg: Do’s and Dont’s
Manchmal ist leider kein öffentliches WC in der Nähe. Auch ohne den Nette-Toilette-Aufkleber gibt es trotzdem immer die Option, bei Restaurants, Cafés oder Bäckereien nach der Toilettennutzung zu fragen. Do’s: Höflich nachfragen, die Toilette sauber hinterlassen und vielleicht ein Trinkgeld geben oder eine Kleinigkeit kaufen. Es ist auch gut zu wissen, dass die meisten größeren Einkaufszentren eine Toilette, mit oder ohne Benutzungsgebühr, für KundInnen zur Verfügung stellen. Nicht zu empfehlen ist das Wildpinkeln in der Stadt. Denn wer dabei erwischt wird, zahlt eine Strafe von 50 Euro!