„Novel Food“ – Was ist das eigentlich?
In Europa gehören Insekten zum sogenannten „novel food“, also neuartige Lebensmittel. Bevor diese Lebensmittel auf den Markt kommen, müssen sie einige Tests durchlaufen. Vor kurzem gab die EU grünes Licht für weitere Insekten. Neben Mehlwürmern und Heuschrecken dürfen nun auch Grillen sowie Getreideschimmelkäfer zu und in Lebensmitteln verarbeitet werden.
Insekten in Schokolade?
Für viele ist jedoch schon die Vorstellung der reinste Horror. Dabei sind Insekten bereits in vielen Produkten enthalten. Dass M&Ms, Schoko-Bons oder die sauren Würmchen von Trolli zu den ersten Produkten in Deutschland gehören, die bereits Insekten oder deren Bestandteile enthalten, wissen die wenigsten.
Vor allem zum Einfärben der Lebensmittel sind Insekten beliebt. Aus Scharlachschildläusen kann ein roter Farbstoff gewonnen werden, der in der Lebensmittelindustrie oft verwendet wird. Durch das trocknen und anschließende kochen der Insekten wird die rote Farbe hergestellt.
Falls ihr euch manchmal gewundert habt, wieso Schokolade oder Kaugummi so glänzt, liegt auch hier die Antwort ganz nahe: Insekten! Das ausgeschiedene Harz der Insekten wird verwendet, um den Lebensmitteln zu ihrem Glanz zu verhelfen. Da das Harz auch dem Nachwuchs der Läuse dient, kann es öfter mal passieren, dass auch dieser in unserer Schokolade landet. Das liegt daran, dass Hersteller häufig nicht so lange warten wollen, bis der Nachwuchs das Harz verlassen hat.
Insekten als neue Nahrungsquelle
Dass immer mehr Insekten als Nahrungsmittel zugelassen werden, hat auch einen guten Grund. In vielen Ländern der Welt wissen Menschen sie als Proteinquelle zu schätzen. Insekten liefern viel wichtige Nährstoffe, Proteine, Vitamine und Mineralien. Außerdem ist das Novel Food im Vergleich zu anderen tierischen Produkten nachhaltiger in der Produktion: 80 Prozent des Insekts können verzehrt werden und somit gibt es kaum Abfall. Man spart im Vergleich zur Produktion von Fleisch auch an Wasser sowie Platz. Die Insekten liefern also eine gute Alternative zu Fleisch und werden vielleicht schon bald in unseren täglichen Mahlzeiten zu finden sein.
Wie erkenne ich Insekten in Lebensmitteln?
Wichtig ist, dass Lebensmittel, welche Insekten enthalten eindeutig gekennzeichnet sind. Da das Novel Food sehr ähnlich zu Krebs- und Krustentieren ist, müssen Allergiker:innen besonders aufpassen. Wenn Insekten in den Produkten enthalten sind, muss mindestens eines dieser Wörter vermerkt sein:
Wanderheuschrecke als „Locusta migratoria“
Hausgrille als „Acheta domesticus“
Larven des Getreideschimmelkäfers als „Alphitobius diaperinus“
Wichtig dabei ist, dass man auch den Verpackungshinweis beachtet, denn häufig müssen Insekten vor dem Verzehr noch erhitzt werden.