Neu nach Augsburg gezogen und keine Ahnung, welche Orte man gesehen haben muss? Wir verraten fünf Geheimtipps, mit denen ihr zu waschechten Einheimischen werdet.
Für Feinschmecker:innen
Einheimisch wird man am schnellsten, wenn man bei der „Kichererbse“ in Augsburg isst. An dem kleinen, unscheinbaren Imbiss, der in einer Verwinkelung in der Annastraße versteckt ist, gibt es die wohl besten Falafel der Stadt. Das Besondere: Hier gibt es nur vegetarisches und veganes Essen. Zur Auswahl stehen Falafel-Wraps mit oder ohne Käse sowie Falafel-Teller und -Tüten. Wer nach einem Snack für zwischendurch sucht, wird hier fündig. Der Imbiss befindet sich schon seit Jahrzehnten im Familienbetrieb. Die Speisen werden täglich frisch vor den Augen der hungrigen Gäste zubereitet. Über Lieferando bekommt ihr die Falafel auch nachhause geliefert.
Adresse: Annastraße 32, 86150 Augsburg
Feiern im Augsburger Stil
Feiern wie ein/e Augsburger:in? Das geht am besten im City Club (CC) im Herzen der Stadt. Neben leckeren Imbissbuden und Restaurants befindet sich eine unauffällige Bar, die sich in der Nacht – meistens am Wochenende – in einen Club verwandelt. Untertags können sich die Gäste im Innen- oder Außenbereich niederlassen und Getränke genießen. Zum Essen gibt es unter anderem Käsespätzle und vegetarische Pizza. Allerdings ändert sich die Speisekarte je nach Bedarf. Tanzen können die Gäste zu Techno, House und Psytrance. Manchmal finden auch kleinere Konzerte statt. Der Wochenplan mit allen Veranstaltungen wird vom CC auf Instagram und Facebook veröffentlicht.
Adresse: Konrad-Adenauer-Allee 9, 86150 Augsburg
Nachhaltig einkaufen
Echte Augsburger:innen kaufen beim Stadtmarkt in der Innenstadt ein. Dieser befindet sich neben der Annastraße, die als Einkaufsmeile bekannt ist. Auf dem Markt bieten über 100 Händler:innen ihre Waren an, darunter frische Eier, Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurst aus der Region, Fisch, verschiedene Käsesorten, Blumen, Pflanzen, Deko sowie Selbstgemachtes. In der Fleischhalle wird sich gerne zum Mittagessen getroffen. Nicht vom Namen irritieren lassen, denn in der Halle gibt es auch vegetarische und vegane Speisen. Bei schönem Wetter kann alternativ im gemütlichen Außenbereich gegessen werden. Der Stadtmarkt hat von Montag bis Samstag geöffnet.
Ein Ort, der verzaubert
Wer denkt, dass es besonders augsburgerisch ist, am Königsplatz zu chillen, hat sich getäuscht. Dort versammeln sich nur Unwissende, die keine Ahnung von den wirklich schönen Seiten der Stadt haben. Der geeignetste Ort, um alleine oder mit Freund:innen abzuhängen, ist tatsächlich der Hofgarten beim Fronhof. Obwohl dieser sich im Zentrum befindet, ist er fernab von jeglichem Trubel und Stress. Im Sommer ist es gang und gäbe, sich ins Gras neben die Blumen zu legen. Vor Ort steht sogar ein Bücherregal, aus dem kostenlos Bücher ausgeliehen werden können. Leider hat der Hofgarten ab Herbst geschlossen und öffnet voraussichtlich erst wieder im April nächsten Jahres.
Adresse: Fronhof 8, 86152 Augsburg
Schwimmer aufgepasst
In Augsburg gibt es sowohl im Sommer als auch im Winter viele verschiedene Bademöglichkeiten. Um den Einheimischen-Status zu erlangen, ist es unabdingbar, im Eiskanal zu schwimmen. Der Kanal wird vom Lech gespeist, wodurch die Wassertemperatur sehr kühl ist. Daher sollte dort lediglich im Sommer gebadet werden. Bitte beachten: Das Baden ist nur am Schwimmkanal im Fribbe, am Proviantbach sowie im Eiskanal des Hauptstadtbaches erlaubt. Im Winter lohnt sich ein Abstecher in das Alte Stadtbad in der Innenstadt. Im Hallenbad fühlt man sich wie auf einer Reise in die Anfänge des 20. Jahrhunderts, da der Einrichtungsstil so altmodisch und besonders ist.
Adresse: Leonhardsberg 15, 86150 Augsburg