KORKampagne - Mit Korken etwas Gutes tun | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In Augsburg gibt es jetzt eine Sammelstelle für Korken. Hier erfahrt ihr, was daran so besonders ist.

KORKampagne - Mit Korken etwas Gutes tun

„Mit Korken etwas Gutes tun“? Das klingt ja erstmal sehr unrealistisch. Doch jetzt habt ihr in Augsburg tatsächlich die Möglichkeit mit Korken nicht nur dem Naturschutz zu helfen, sondern euch auch sozial zu engagieren.

Was ist die KORKampagne?

Gestartet wurde das Projekt vom Hamburger Naturschutzbund. Die Idee ist es, dass Korken ohne größere Hürden recycelt werden können. Jedes Jahr fallen in Deutschland rund 1,2 Milliarden Korken an. Vielleicht fragt man sich zuerst mal, was man denn da groß recyclen soll, doch Korken sind ein wirklich wertvoller Rohstoff. Sie haben also im Restmüll nichts zu suchen. Dank der Augsburgerin „Ulla Hazijenko“ ist das in Zukunft auch nicht mehr nötig. Sie holte das Hamburger Projekt nach Augsburg und wir freuen uns jetzt über eine Sammelstelle in Kriegshaber.

Wie funktioniert es?

Wenn ihr mitmachen wollt, dann geht das ganz einfach. Ihr feiert ordentlich Parties und sammelt in Zukunft zusätzlich bewusst die Sekt- und Weinkorken. Wer sich ganz besonders engagieren möchte, kann natürlich auch draußen oder im Müll nach Korken suchen. Mit euren Errungenschaften begebt ihr euch dann zur Reeseallee 19. Dort findet ihr eine Kiste, in die ihr eure Korken werfen könnt. Wirklich easy!

Was passiert dann?

Der kritische Leser fragt sich nun bestimmt, wie es dann mit den Korken weitergeht und das ist auch eine wirklich spannende Geschichte. An den Hauptsammelstellen verarbeiten benachteiligte Menschen die Korken weiter zu einem nachhaltigen Dämmgranulat für den Häuserbau. Ihr vermeidet also nicht nur Müll, sondern sorgt für eine sinnvolle Weiterverwertung mit positiven ökologischen Auswirkungen. Gleichzeitig schafft ihr so Arbeitsplätze für Behinderte und Langzeitarbeitslose. Doch auch das ist noch nicht alles, denn die Erlöse fließen in die Aufklärungsarbeit an Schulen zum Thema Naturschutz und es werden Projekte zum Schutz von Kranichen gefördert. Diese Vogelart leidet durch ihre Heimat in den Kork- und Steineichenwäldern besonders unter der Korkproduktion und hat es entsprechend besonders verdient zumindest einen kleinen Teil zurückzubekommen.

Weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Website. Wir wünschen frohes Korkensammeln.