Der Mai steht in Augsburg ganz im Zeichen der Musik, denn vom 5. bis 21. Mai findet wieder das Mozartfest statt. Das Klassikfestival bringt alljährlich internationale Topstars in die Heimatstadt von Wolfgang Amadeus Mozarts Vater. Neben klassischen Konzerten in historischen Sälen wird dieses Jahr auch verschiedenes ausprobiert und neue Klänge entdeckt. Seid gespannt!
Ohrwurm-Melodien im Mittelpunkt
Im Englischen heißt es so schön: „Catchy Tunes“. Übersetzt bedeutet das „Ohrwürmer“ – ein Begriff, der uns bei Mozarts Stücken sofort in den Sinn kommt. Schon zu Lebzeiten schrieb er zahlreiche eingängige Kompositionen, die den Leuten damals wie heute im Gedächtnis blieben. Dadurch schuf er „die entscheidende Brücke in die Herzen des Publikums“, wie Jürgen K. Enninger, Referent für Kultur, Welterbe und Sport in Augsburg, treffend feststellt. Aus diesem Grund legt das Mozartbüro im Jahr 2023 den Fokus auf genau diese Ohrwurm-Melodien, die für viele Hörer:innen den Beginn der Musikbegeisterung darstellen. So bietet das Programm neben Opernarien auch Sinfonien, Klavierkonzerte und Kammerwerke, die vor Melodien nur so sprühen.
Die Vielfalt des Programms
Das Eröffnungskonzert findet am 5. Mai im Kleinen Goldenen Saal statt. Diesen großen Auftakt macht Sopranistin Christina Landshamer. Am Tag darauf wird im Kongress am Park hoher Besuch aus der Hauptstadt erwartet, denn der künstlerische Leiter Simon Picke hat Stardirigent Vladimir Jurowski gemeinsam mit seinem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin eingeladen. Diese werden neben Mozart auch ein Cellokonzert von Schostakowitsch sowie die Sinfonie Nr. 8 von Schubert spielen. Weitere Musiker:innen, auf die ihr euch im Rahmen des Festivals freuen könnt, sind Véronique Gens, Christina Landshamer, Bejun Mehta, Günther Groissböck und Mauro Peter, das Cuarteto Casals mit Schauspielerin Bibiana Beglau und viele mehr! Bei den einzelnen Konzerten werden stets Mozarts eingängige Werke mit denen anderer Komponisten verbunden, die ebenfalls eine Schwäche für Melodien hatten. So erwarten euch ebenso Stücke von Franz Schubert, Gustav Mahler sowie des französischen Barockmeisters Jean-Baptiste Lully. Auch Jazz steht auf dem Programm.
Mozartfest für Kinder
Den Kindern wird in Augsburg ein eigenes, kleines Musik-Festival mit Konzerten, Workshops und partizipativen Aktionen gewidmet. Dieses findet vom 18. bis 26. Mai statt – und obwohl es sich an das Mozartfest anlehnt, so wird dessen Motto dennoch nicht brav befolgt. Stattdessen beschäftigt sich das „KLING KLANG GLORIA“ mit individuellen Themen und eignet sich diese selbst an. An erster Stelle stehen hier nämlich Spaß und Phantasie! Die musikalischen Inhalte des Festivals reichen von Papa Leopold und Sohn Wolfgang – und manchmal auch ihren musikalischen Vorgängern – bis hin zur Gegenwartsmusik, von Klassik bis Jazz. Eine Woche Musik pur also für die kleinen Künstler:innen unter uns. Die Leitung dieses Kinder-Festivals hat Ute Legner von „MEHR MUSIK! Augsburg“.
Überblick der Konzerte
5. Mai: Eröffnungskonzert „1765", unter anderem mit Werken von Mozart, Haydn, Gluck; Akademie für Alte Musik Berlin, Christina Landshamer (Sopran).
6. Mai: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Vladimir Jurowski mit Mozart, Schostakowitsch, Schubert (8. Sinfonie in C-Dur).
7. Mai: Wiener Lieder von Ferdinand Raimund bis André Heller, Günther Groissböck (Bass), Philharmonia Schrammeln Wien.
11. Mai: Freistil I mit Sarah Christian, Maximilian Hornung & Friends, unter anderem Dvoráks „Amerikanisches Quartett".
12. Mai: Freistil II, Mahlers „Lied von der Erde" in der Fassung für Kammerorchester.
13. Mai: Haydns „Sieben letzte Worte", Cuarteto Casals, Bibiana Beglau (Rezitation).
14. Mai: Thomas Quasthoff Jazz Quartet mit Special Guest Nils Landgren (Posaune).
18. Mai: „Mozart Evolution", unter anderem „kleine" g-Moll-Sinfonie, Klavierkonzert „Jeunehomme", Freiburger Barockorchester, Kristian Bezuidenhout.
19. Mai: „Solo Mozart" mit Arien und Sinfonischem, Bayerische Kammerphilharmonie, Mauro Peter (Tenor).
20. Mai: „Many Loves, One Voice", Lieder und Arien von Mozart unter anderem, Bejun Mehta (Countertenor), Jonathan Ware (Klavier).
21. Mai: „Passion", Arien und Instrumentales von Lully, Charpentier unter anderem, Véronique Gens (Sopran), Ensemble Les Surprises.
Tickets kaufen
Karten sind ab sofort online über die Website der Mozartstadt Augsburg verfügbar. Außerdem gibt es einen herkömmlichen Vorverkauf unter anderem bei der Bürgerinfo am Rathausplatz sowie beim AZ-Kartenservice in der Maximilianstraße. Für Kurzentschlossene öffnet die Abendkasse stets eine Stunde vor Konzertbeginn.