Filmabend: Vier geniale Musik Dokumentationen! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das Modular Festival lädt ein zu den musik.DOK Filmabenden. Auf dich warten 4 mega Dokus, jede Menge Knowledge und natürlich Musik.

Filmabend: Vier geniale Musik Dokumentationen!

Wir können es alle kaum noch erwarten bis das Modular Festival endlich los geht. Trotzdem müssen wir uns noch ein bisschen gedulden. Weil sich das Warten auf ein so schönes Event wie eine Ewigkeit anfühlt, haben die Modular Veranstalter vorgesorgt und liefern dir im Vorfeld jede Menge Eventschmankerl. Da freuen wir uns wie die kleinen Kinder vor Weihnachten und öffnen motiviert Tür für Tür des sinnbildlichen Modular Adventskalenders. Unter anderem kannst du dich an vier Abenden auf liebevoll ausgewählte Musikdokumentationen freuen, die definitiv nicht nur Liebhaber begeistern.

Denk ich an Deutschland in der Nacht Wenn du schon immer mal wissen wolltest wie das Leben von DJs oder Musikern so abläuft, dann hast du jetzt die Möglichkeit das Ganze hautnah zu erleben. Der Film von „Romuald Karmakar“ zeigt dir den Alltag zwischen Studio, Club und Bühne. Leere Tanzflächen untertags gehören da genauso dazu wie ein eskalierendes Publikum bei Nacht. Einblicke in die Studiowelt zeigen wie die Magie entsteht. Diese Achterbahnfahrten zwischen Ruhe und Action fesseln das Publikum und machen den Film zu einem besonderen Erlebnis.

Du musst definitiv kein Musik Nerd sein, um die rund 100 Minuten Bewegtbild genussvoll verfolgen zu können.

Ansehen kannst du dir den Streifen am Donnerstag, den 02. Mai., um 20 Uhr in der Modularzentrale in der Annastraße. Alles zur Eröffnung der Zentrale findest du übrigens in diesem Artikel.

![c1e02a6c-ac61-4afd-bce5-55d97f39c348]

Searching for Sugar Man Das ist die Wiedergeburt von „Sixto Rodriguez“. Okay, das vielleicht nicht ganz. Trotzdem dreht sich in diesem Doku Film alles um den amerikanischen 70er-Jahre-Folksänger. 15 Jahre lang galt er als verschollen und so tummeln sich zahlreiche Mythen um sein Leben und vor allem auch um seinen möglichen Tod. Zwei echte Fans aus Südafrika, die seine Musik seit Karriereanfang verfolgen, machen sich auf die Suche nach ihrem Idol und möchten endlich Klarheit finden. Ist es für möglich zu halten, dass jemand völlig verarmt in Amerika lebt ohne von seinem Legendenstatus in einem anderen Teil der Erde zu wissen? Der Film zeigt, dass dies im digitalen Zeitalter alles andere als abwegig ist. Was das bedeutet und was die Familie Rodriguez in Erfahrung bringt, siehst du im Meisterwerk von Regisseur „Malik Bendjelloul“.

2013 bekam „Searching for Sugar Man“ den Oskar für den besten Dokumentarfilm. Wenn das mal kein Statement für die Qualität ist. Fest steht, dass du dir diesen Abend fett im Kalender markieren sollltest.

Los geht es am Donnerstag, den 10. Mai, um 20 Uhr in der Modularzentrale.

![145efdbe-7157-4c0f-b0a4-c66306d97fa6]

Full Metal Village Auf einer ruhigen Wiese grasen die Kühe, Oma Gretchen setzt gerade den Kaffee auf, der Wind pfeift leise durch das Geäst. Plötzlich wird die Idylle durch authentischen Heavy-Metal, den man auch drei Dörfer weiter noch hört, gebrochen. Das kann nur eines heißen. Es ist wieder mal Anfang August in Wacken und 40.000 Szene Heads pilgern in das beschauliche Dorf, um 3 Tage lang alle guten Manieren über Bord zu werfen und die Kultur zu feiern. Was wohl Oma Gretchen über die fremden Menschen, die sich oft ganz in Schwarz kleiden, denkt? Zwei Kulturen treffen aufeinander und genau damit befasst sich der Dokumentarfilm von „Sung Hyung Cho“. Das Festival scheint für die Identität und den Zusammenhalt der Gemeinde wichtiger als man anfangs erwarten würde.

Für Metal Fans steht außer Frage, ob der Film wohl was für sie ist und alle anderen können sich auf eine wirklich liebevolle und kurzweilige Auseinandersetzung mit dem weit über die Grenzen hinaus bekannten Wacken-Open-Air freuen. Nicht umsonst konnte das Werk diverse nationale Preise abräumen.

Ansehen kannst du die Dokumentation am Donnerstag, den 17. Mai, in bereits bekannter Zentrale.

![5c8c8cb3-ea2f-4d15-bbb5-b7c8a51bdee3]

Blumentopf 1992-2016 Der Topf ist zerbrochen. Er wurde durch eine Urne ersetzt. Schmerzend erreichte viele Hip-Hop Fans 2016 die traurige Botschaft, dass die Münchner Hip-Hop Band „Blumentopf“ fortan die Mikrofone niederlegen wird und keine weiteren Projekte geplant sind. In dieser Doku von „Philip Laier“ dreht sich alles um den letzten großen Auftritt von Holunder, Cajus, Roger, Schu und Sepalot. Nach 24 Jahren Karriere hat sich eine ordentliche Fan Community gebildet. Das spürt man auch als Zuschauer dieses Filmstreifens. Er ist eine einzigartige Momentaufnahme legendärer Musiker, die in der Doku persönliche Einblicke in ihre Gedankenwelt geben, sich mit ihrer anstehenden Rap-Rente befassen und den Emotionen gipfelnd beim Abschlusskonzert freien Lauf lassen.

Mich persönlich als Hip-Hop-Anhänger hat der Film sehr berührt. Ich kann trotzdem jedem, der leidenschaftlicher Musikfan ist, diese Doku nur wärmstens empfehlen.

Wenn du also Lust hast, dann notier dir Donnerstag, den 24. Mai, um 20 Uhr. Die Event-Location ist natürlich wieder die Modularzentrale, wie sich der aufmerksame Leser sicherlich schon gedacht hat.

![cf8b7b40-ec3d-4f28-be23-f4e8f39264a9]

Jetzt heißt es also geduldig sein bis das Modular Festival los geht. Mit diesen vier Filmabenden kannst du dich schon mal auf das musikalische Spektakel eingrooven und die Zeit wird so bestimmt auch schneller vergehen. Wenn dir das noch nicht genug ist, kannst du zwischenzeitlich auch nochmal bei unseren persönlichen Musiktipps zum Modular reinlesen.