Die Vorfreude ist groß: Bereits in wenigen Wochen startet das beliebte Modular Festival wieder. Insgesamt drei Tage lang bringen zahlreiche Künstler:innen das Gaswerk Areal zum Brodeln. Auf den großen Showbühnen treffen dabei stets lokale Bands auf national und sogar international bekannte Stars, wodurch ein spannendes und abwechslungsreiches Programm entsteht. Doch das ist nicht alles: Daneben gibt es zudem eine große Auswahl an spannenden Workshops, Ausstellungen sowie Diskussionsforen.
Die weiteren Künstler:innen
$oho Bani – Deutsch Rap
Der 24-jährige „$oho Bani“ ist ein Deutscher Rapper aus Berlin Wedding. Im Jahr 2021 veröffentlichte er den ersten Teil seines Albums „$oho und nicht anders“, der zweite Teil folgte im August 2021. Dieses erreichte Platz 28 der deutschen Albumcharts. Seine Tour musste er dann aufgrund der Corona-Pandemie jedoch absagen – aber umso mehr freuen wir uns, ihn nun auf dem Modular begrüßen zu dürfen. Weitere Songs von ihm sind unter anderem „Pasta“, „Cider“, „Mein Fetisch“ sowie „Goodbye“.
OG Keemo – Deutsch Rap
Mit „OG Keemo“ steht ein weiterer Deutsch Rapper auf einer der Bühnen des Modulars. Der bürgerliche Karim Joel Martin wurde in Mainz geboren und lebt heute in Mannheim. Seit 2017 veröffentlicht er regelmäßig neue Singles, darunter „Fieber“, „Mach kauptt“, „Civic“ sowie „Regen“. Außerdem gewann er bereits mehrfach die „Hiphop.de Award“-Auszeichnung unter anderem für den besten Lyricist und die beste Line.
Rubi – Rap
Es geht weiter mit dem Rap: Die Augsburgerin Leona Ruben wird ebenfalls auf dem Modular zu sehen sein und die Menge zum Beben bringen. Unter ihrem Künstlernamen „Rubi“ hat sie bereits zahlreiche Songs veröffentlicht und nicht nur das – sie spielte zudem in der Reality-Daily-Soap „Berlin – Tag & Nacht“ in einer Folge die Rolle der Rapperin „Liz“. Musikalisch beschränkt sie sich nicht nur auf deutsche Lyrics, sondern schreibt auch einige Songs in englischer Sprache.
Levin Liam – Indie und Hip-Hop
Dieser junge Mann ist sowohl auf der großen Leinwand als auch auf der Bühne zu sehen: Levin Liam ergatterte bereits in zahlreichen Filmen eine Rolle, darunter in „Wolfskinder“ sowie in dem US-Kinofilm „Die Bücherdiebin“. Anfang 2022 debütierte er dann mit der Single „Keine Geduld als Musiker“. Ende des Jahres veröffentlichte er schließlich zusammen mit dem Musikproduzenten Cato das Album „Vergiss mich nicht zu schnell“. Musikalisch bewegt er sich zwischen Indie und Hip-Hop.
orbit – akustische Sounds und elektronische Klänge
Hinter „orbit“ steckt der norddeutsche Produzent, Songwriter und Multiinstrumentalist Marcel Heym, der mit einer ungewöhnlichen Mischung aus rohen akustischen Sounds und hellen, elektronischen Klängen aufwartet. Mittlerweile ist aus „orbit“ eine Liveband geworden: Zusammen mit seinen Freunden Morlin Baginski und Nils Oswald kombiniert der junge Musiker Synthesizer, Piano, Akustik-Gitarre, flächige Vocals und Keytar-Soli zu einem atmosphärischen Live-Sound. Songs sind unter anderem „Friday Night“, „Perspectives“ und „Missing the Moon“.
Nivis – Indiepop
Fjolla Gashi und Johannes Dorsch haben sich zur Band „Nivis“ zusammengeschlossen - doch das nicht um damit großes Entertainment zu schaffen. Stattdessen stehen sie auf der Bühne, weil die Songs hinaus in die Welt müssen, weil sie ihre Katharsis sind, weil sie über das schreiben, „was für uns relevant ist. Für uns, und nicht für irgendjemand da draußen“, wie Gitarrist Johannes Dorsch gegenüber der Augsburger Allgemeinen erzählt. Seid gespannt beim Modular in die tiefgründigen Gedanken der zwei Musiker zu hören.
Saito – Deutscher Rapper
Saito ist ein Rapper aus Augsburg, der bereits mit 14 Jahren seine erste Erfahrungen gesammelt hat. Seine Musik ist beeinflusst von Trap, Rap, Hip Hop sowie verschiedenen Liedern aus den 2000ern.
Die bereits bekannten Acts
Schon im Dezember vergangenen Jahres wurden erste Acts bekannt gegeben. Diese erfahrt ihr hier:
Die weiteren Acts sowie Headliner, die Anfang des Jahres veröffentlicht wurden: