Diese Jahr soll das vielseitige Platzprogramm die jungen Menschen zum Nachdenken anregen. In verschiedenen Themenwelten werden gesellschaftspolitische Probleme behandelt, mit dem Ziel, die Besucher:innen zum Engagement zu bewegen. Zahlreiche Vereine, Institutionen und Organisationen aus Augsburg machen kritisch auf unterschiedliche Probleme aufmerksam, um den Jugendlichen neue Perspektiven in ihrer Alltag- und Gedankenwelt zu eröffnen.
Modular Festival – für alle
Mit dieser Haltung möchte das Festival ein Ort für alle Menschen, unabhängig von Beeinträchtigungen, sozialer Herkunft und Sexualität, sein. In dem ersten Themenzelt „Diversität & Inklusion“ dreht sich alles um diese gesellschaftlichen Konfliktlinien. Das Modular will in Zukunft noch weiter Barrieren für solche Personen abbauen und alle Besucher:innen offener gegenüber ihnen machen.
Mit dabei: AStA & Amnesty HSG, Csd und cafe Unfug, Schäfflerbachwerkstätten, Ulrichswerkstätten, Regens-Wagner, Pro Retina, Fritz Felsensteinhaus, Region Nord H2O, Bezirk Schwaben
Modular Festival – für uns
Im zweiten Themenzelt „Völkerverständigung & Nachhaltigkeit“ sollen sich die jungen Menschen selbst Gedanken über die Zukunft der Erde machen. Bei breiten gesellschaftlichen Belangen wie Klimaschutz, kulturelle Vielfalt, Frieden, Globalisierung und soziale Verantwortung, ist Aktivismus gefragt. Ganz unterschiedliche Institutionen möchten die Besucher:innen dazu anregen.
Mit dabei: AStA der UniA, JDAV Augsburgs, Greenpeace Augsburg, Klimatreffen, Tür an Tür & Diversity Crew, Kanal C, tip Jugendinformation, Museum Oberschönenfeld
Modular Festival – für mich
Neben den zwei großen Oberthemen kommt das spaßige Programm auf keinen Fall zu kurz. Wie jedes Jahr kann man im Gaskessel in der Rollschuhdisco abgehen und beispielsweise die eigenen Akrobatikkünste bei Pole Circus testen. Im Gaskessel könnt ihr euer Festivaloutfit mit zusätzlichen Accessoires in richtige Hingucker verwandeln. Zudem erhaltet ihr dort auch ein individuelles Erinnerungsstück der besonderen Art bei Portabel Portraits.
Mit dabei: Fantastic Augsburg Rolling Thunder, vintage & kraetze, AUX-JOY-GOLD, Pole Circus, Portable Portraits, BS2 Friseur:innen
Modular Festival – für dich
Vergangenes Jahr war der Kulturhof auf dem Festivalgelände noch eine große Baustelle, aber dieses Jahr öffnet er endlich wieder als großer Jahrmarkt. Bei mehreren Attraktionen lassen sich kleine Preise gewinnen oder ein Souvenir an verschiedenen Ständen kaufen. Natürlich findet ihr dort auch jede Menge Leckereien für den kleinen Hunger zwischendurch.
Mit dabei: Regionen Süd und West des SJR, Eva & Vroni mit Schmuck und Leder
Modular Festival – für immer
Damit das Modular auch in Zukunft ein Festival mit Haltung bleiben kann, könnt ihr in den „Future Bubbles“ im Apparatehaus euren Ideen für eine bessere Welt freien Lauf lassen. Zu diesem besonderen Highlight laden euch die Hochschule Augsburg und Gründerschmiede Funkenwerk mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz ein.
Mit dabei: Detex, Kuka, MAN, Precious Plastic, ROBODADA, Search Wing, Smart Hans, Sport Bench, Wolfgang, TRACK_48NOE und Write & Tell.
Modular Festival – für Kids
Insbesondere für die kleinen Gäste ist auf dem Festivalgelände Bewegung und Spaß geboten. Auf der „Kids-Wiese“ gibt es ein Kinderschminken, unterschiedliche Freispiele und mehrere Bastelaktionen. Das Ganze wird wieder in Kooperation mit dem Tschamp Ferienprogramm organisiert.
Modular Festival – fürs Auge
Sowohl das Bühnen- als auch Platzprogramm ist ein besonderes Erlebnis für eure Augen. Das Programm wir aber noch von spontanen Pop-Up Aktionen, Side-Konzerten und Walking Acts auf dem Gelände ergänzt.
Mit dabei: Staatstheater, theter, Die Stelzer, JUGGE Offbeat, Die Bunten
Modular Festival – Tickets
Wer jetzt Lust bekommen hat nicht nur seine:n Lieblingskünstler:in zu hören, sondern sich in den unterschiedlichen Angeboten für gesellschaftspolitische Themen einzusetzen, sollte möglichst schnell noch eines der letzten Dreitagestickets ergattern. Danach wird es nur noch Tickets für einzelne Festivaltage geben.