Aus einer überteuerten Immobilie bezahlbaren Wohnraum schaffen: Der Verein „Pa*radieschen e.V.“ in Augsburg macht es vor. Seit knapp einem Monat sammeln sie Kredite von Privatpersonen, um damit ein Haus in der Innenstadt zu kaufen.
Um was geht es?
Im Jahre 2004 gab es bereits ein ähnliches Wohnprojekt in München. Das Mietshäuser Syndikat kaufte eine Immobilie in der Innenstadt, dessen Miete sich nicht stark vom Durchschnitt unterschieden hat. Heute, rund 18 Jahre später, sei die Miete unschlagbar, erzählt Emanuel, Mitglied von Pa*radieschen e.V. Das gleiche soll nun im Raum Augsburg umgesetzt werden, wobei die angeworbene Immobilie erst in 30 bis 40 Jahren vollständig abbezahlt sein wird. Sobald der Kaufvertrag abgeschlossen ist, dürfen Personen einziehen, die sich zuvor mittels Auswahlverfahren beworben haben.
Großer Zuspruch
„Die Rückmeldungen sind überwältigend“, meint Magdalena Lutzeyer, ein weiteres Mitglied des Vereins. „Aber damit wir dieses Ziel erreichen, brauchen wir jetzt die Unterstützung von weiteren Privatpersonen.“ Während der Kaufpreis für Häuser in Deutschland aktuell bei rund 3.500 Euro pro Quadratmeter liegt, bemisst er sich in Augsburg bei fast 5.500 Euro pro Quadratmeter. Den bayernweiten Durchschnitt von 4.700 Euro pro Quadratmeter übersteigt die Fuggerstadt damit deutlich. Schwierige Konditionen bei den Banken und steigende Baupreise erschweren den Erwerb von Immobilien zusätzlich.
Durch niedrig verzinste Kredite von Privatpersonen, die über die Mieten zurückgezahlt werden, will der Verein langfristig bezahlbaren Wohnraum ermöglichen. „Die Direktkredite werden ausschließlich zur Projektfinanzierung verwendet und kommen damit einem sozialen regionalen Projekt zugute“, so Lutzeyer. Mit Erfolg: Über 900.000 Euro Direktkredite konnte der Verein Pa*radieschen in lediglich vier Wochen sammeln. „Das zeigt uns, wie groß der Zuspruch für unser Projekt ist.“ Ähnliche Projekte in anderen Städten brauchen oft Monate, um nur auf einen Bruchteil dieser Summe zu kommen, meint sie.
Eigentümer fordert Finanzierungssicherheit
Auch der Eigentümer zeigt sich offen, fordert aber eine baldige Finanzierungssicherung. „Mit weiterer Unterstützung können wir hoffentlich schon Anfang des nächsten Jahres den Kaufvertrag abschließen und so das Pilotprojekt realisieren“, erklärt Lutzeyer. Pa*radieschen e.V. plant in den nächsten Wochen mehrere Infostände in der Innenstadt und zwei öffentliche Infoveranstaltungen zu ihrem weiteren Vorhaben: Am Donnerstag, den 15. Dezember, um 19.30 Uhr, online sowie am Mittwoch, den 21. Dezember, um 19 Uhr, in der „metzgerei“. Weitere Infos sind auf der Website des Vereins zu finden.