Nikoläuse bei der Arbeitsagentur mieten – Besonderer Service in Augsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ein Miet-Nikolaus in der Vorweihnachtzeit?! Die Augsburger Arbeitsagentur bietet diesen Service für Familien und Firmen an. Insgesamt sieben Männer werden in die Rolle des Heiligen schlüpfen, um Kindern durch ihren Besuch eine Freude zu bereiten.

Nikoläuse bei der Arbeitsagentur mieten – Besonderer Service in Augsburg

Der 6. Dezember ist für Kinder ein besonderer Tag in der Vorweihnachtszeit. Bereits am Abend zuvor werden die Schuhe vor die Tür gestellt, in der Hoffnung, diese am nächsten Tag mit Süßigkeiten gefüllt wieder vorzufinden. Dann geht es in die Schule und auch hier ist Spannung angesagt: Denn der Nikolaus kommt zu Besuch und prüft, ob die Schüler:innen das Jahr über brav waren. Doch zum Glück drückt er auch mal ein Auge zu, sodass in der Regel alle ein kleines Säckchen erhalten. Nun stellt sich die Frage: Was hat es mir dem Nikolaus auf sich und woher kommt der Brauch eigentlich?

Legende des Heiligen Nikolaus

In der Figur des Heiligen Nikolaus sind zwei historische Personen zu einer verschmolzen. Dabei handelt es sich zum einen um Nikolaus von Myra, der im dritten Jahrhundert lebte und Bischof einer Stadt in der heutigen Türkei war. Zum anderen sind auch Einflüsse aus der Biographie des Nikolaus von Sion zu erkennen, der im sechsten Jahrhundert in einem Ort in der Nähe von Myra lebte.

Die Legenden über das Leben der beiden Männer ergaben vereint die mythische Figur des Heiligen Nikolaus von Myra. Dieser soll zahlreiche Wunder vollbracht haben, darunter in Seenot geratene Schiffsleute gerettet und drei Jungen wieder zum Leben erweckt haben. Letztere wurden auf der Suche nach Arbeit von einem Metzger aufgenommen, der sie zerstückelte und in ein Pökelfass füllte, um aus ihnen Wurst herzustellen. Doch der Nikolaus erfuhr davon und konnte ihr grausames Schicksal verhindern.

Doch wie wurde aus dem Mann letztendlich der Kinderheld, der sich bis heute einen festen Platz in unseren Kalender sichert? Diesen erhielt der Nikolaus durch folgende Legende: Ein armer Mann stand zu seiner Zeit am Rande der Verzweiflung, denn er konnte seine drei Töchter nicht mit einer Mitgift ausstatten. Dies machte für sie eine standesgemäße Heirat nahezu unmöglich, weshalb der Vater sich schon gezwungen sah, seine Liebsten in die Prostitution zu schicken. Doch da half der Nikolaus, indem er in der Nacht heimlich mit Gold befüllte Päckchen in den Kamin der Familie warf. Damit war der Mythos des barmherzigen und unerkannten Beschützers in die Welt gesetzt.

Fachkräftemangel und Vorbereitung in Augsburg

In Augsburg gibt es durch die Agentur für Arbeit einen besonderen Service, nämlich Miet-Nikoläuse für die Vorweihnachtszeit. Diese können sowohl von Familien als auch Firmen gebucht werden. Laut Sprecherin Daniela Ruhrmann sei die Behörde in Augsburg die einzige in ganz Bayern, die dieses Angebot noch weiterführe. Doch auch im Bereich der Nikoläuse gebe es einen Fachkräftemangel. Während früher noch mehr als ein Dutzend Mitarbeiter für dieses Angebot zur Verfügung gestanden hätten, sei die Zahl im vergangenen Jahr auf acht gesunken. Doch der dpa erklärte Ruhrmann, dass die meisten Nikoläuse ihrem Amt eine lange Zeit treu blieben. Die Ältesten hätten schon als Studenten angefangen.

Die Nikoläuse hatten in diesem Jahr bereits ihr „Kick-off-Meeting“. Neben der Anprobe der Kostüme stand unter anderem auch eine Süßigkeitenverkostung auf dem Programm. Es würden in Augsburg nur Nikoläuse für die Tage rund um den 6. Dezember vermittelt, keine Weihnachtsmänner etwa für Heiligabend, erklärte die Sprecherin der dpa. Die Darsteller seien alles Männer, Frauen wären nicht darunter.