A\FAIR statt afa: Alles zur neuen Erlebnismesse in Augsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Messe A\FAIR feiert am Wochenende Premiere. Parallel dazu finden gleich vier weitere Ausstellungen statt. Alles Wichtige zum großen Messe-Wochenende in Augsburg.

A\FAIR statt afa: Alles zur neuen Erlebnismesse in Augsburg

A\FAIR – so lautet der Name der neuen Verbrauchermesse in Augsburg. Sie findet vom 7. bis zum 9. März 2025 auf dem Messegelände statt. Über viele Jahrzehnte war die Augsburger Frühjahrsausstellung, kurz afa, die Messe der Region. Sie lockte regelmäßig tausende Besucher:innen in die Hallen. Nachdem das Angebot zuletzt immer weiter ausgedünnt wurde, was einen sinkenden Zuspruch zufolge hatte, findet nun erstmals ein neues Format statt.

Über die A\FAIR

Die A\FAIR versteht sich als Erlebnismesse für Augsburg und die Region und wird, anders als die afa, von der Messe Augsburg selbst veranstaltet. Sie verspricht höchste Qualität durch namhafte Aussteller aus verschiedensten Branchen sowie „grenzenlose Erlebnisse“, unter anderem bei interaktiven Events und Mitmachaktionen.

In den Hallen 1 bis 3 befinden sich die Themenwelten „Region & Heimat“, „Freizeit & Tourismus“ und „Heim & Genuss“. Neben den Messeständen können sich Interessierte auf insgesamt fünf Bühnen auf Shows, Vorträge, Aufführungen und beispielsweise auch auf interaktive Workouts oder Live Cooking freuen.

Vier weitere Messen

Mit dem Eintrittsticket lassen sich neben der A\FAIR noch vier weitere Messen erkunden. Parallel finden in den anderen Hallen die Immobilientage Augsburg (Halle 5 und 6), die E-Mobilitätsmesse VOLT Future Mobility (Halle 4), die CREATIVMESSE (Halle 7) sowie die Gesundheitsmesse intersana (Halle 1) statt.

Öffnungszeiten und Preise

Alle fünf Messen haben Freitag und Samstag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag könnt ihr von 10 bis 17 Uhr vorbeischauen.

Erwachsene zahlen für ein Ticket acht Euro. Für Rentner:innen, Schüler:innen, Studierende sowie Personen mit Handicap kostet das Ticket ermäßigt sechs Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt frei.

Anfahrt und Parken

Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gelangt mit der Messelinie 9 oder der Buslinie 41 vom Königsplatz direkt zum Messegelände. Alternativ könnt ihr die Straßenbahnlinie 3 bis zur Haltestelle „Bukowina-Institut/PCI“ nehmen. Von dort aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Wer ein Ticket hat, kann den ÖPNV in den Zonen 10 und 20 kostenlos nutzen.

Für Autos stehen an der Messe rund 3.700 Parkplätze zur Verfügung. Die Gebühr beträgt sieben Euro. An der WWK Arena kann für fünf Euro geparkt werden. Von dort aus verkehren Shuttlebusse zur Messe.