Die Schätze der Mediatheken: Unsere Film- und Serientipps

Es muss nicht immer Netflix oder Prime sein. Auch die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender haben echte Highlights zu bieten. Und das beste: Sie sind für jeden zugänglich.

Die Schätze der Mediatheken: Unsere Film- und Serientipps

Corona und Verschwörungstheorien

Die Mini-Serie „Schlafschafe“ hat sich ein hochaktuelles Thema vorgenommen: Verschwörungstheorien rund um Corona. Es geht um eine kleine Familie, in der die Mutter, gespielt von Lisa Bitter, anfängt, an Verschwörungstheorien zu glauben. Ihr Mann Lars versucht damit umzugehen, die Familie zusammenzuhalten und seine Frau davon zu überzeugen, dass sie mit ihren Theorien falsch liegt. Aktuell besteht die „Instant-Dramaserie“, wie der Sender sie nennt, aus sechs Folgen à 15 bis 20 Minuten. Trotz der Kürze schafft es die Serie, das Thema nicht nur anzuschneiden, sondern bemüht sich, die Denkstrukturen hinter Verschwörungstheorien genauer zu beleuchten.

Wo? ZDF-Mediathek

Die erste queere Serie im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

„All You Need“ heißt die Serie, die die beiden homosexuellen Freunde, Vince und Levo durch die Höhen und Tiefen ihrer Beziehungen begleitet. Es ist eine Dramedy-Serie über vier sehr unterschiedliche Persönlichkeiten, die alle auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück und der Liebe sind. Unterhaltsam, lustig, emotional und tiefgründig und damit perfekt für einen gemütlichen, verregneten Nachmittag auf der Couch. In der ARD-Mediathek findet ihr die fünf 25-minütigen Folgen der ersten Staffel.

Wo? ARD-Mediathek

Entgegen dem Klischee

Ihr habt Lust auf ein bisschen Bildung und einen Blick über den Tellerrand? Vielleicht ist dann die 37-minütige Dokumentation über Frauen im Nahen Osten etwas für euch. Anlässlich zum „Internationalen Frauentag 2021“ hat 3sat die Kultur-Dokumentation „Muslimisch. Modern. Frauen auf der arabischen Halbinsel“ gezeigt. Sie stellt Frauen vor, die auf der arabischen Halbinsel leben, Künstlerinnen, Autorinnen und Influencerinnen sind und erzählt ihre Geschichte.

Wo? 3sat-Mediathek

Zwischen Dokumentation und Spielfilm

Was passiert hinter all dem Glitzer auf dem roten Teppich und was steckt hinter dem vordergründigen Erfolg? Das beleuchtet der Film „All I never wanted“, indem er zum einen die Schülerin Nina begleitet, die Model werden will und die 42-jährige Schauspielerin Mareile, deren Rolle als TV-Kommissarin den Serientod gestorben ist. Der Film ist allein deshalb schon sehenswert, weil die Darstellungsart so besonders ist: Eine satirische Tragikomödie, zwischen Dokumentation und Spielfilm. Außerdem offenbart der Film einen erschreckenden Blick hinter die Kulisse des Erfolgs.

Wo? BR-Mediathek

Zwei Paare auf sexueller Erkundungstour

Ihr habt Lust auf eine witzige und frische Komödie, die ihr in einem Stück durchgucken könnt? Dafür ist „Fluid - Sex mal anders“ genau richtig. In den insgesamt zehn Folgen, die jeweils nur fünf bis zehn Minuten dauern, begeben sich zwei Paare auf die Suche nach neuen sexuellen Erfahrungen. Das geht natürlich nicht ohne eine große Portion Humor. Dass die Serie auf Französisch ist und die meisten wohl die deutschen Untertitel lesen müssen, tut dem Vergnügen keinen Abbruch.

Wo? Arte-Mediatheek

Logo