Die Musik begleitet uns durch den Alltag und verbindet Menschen auf der ganzen Welt. Doch oftmals ist es für junge Talente gar nicht so leicht, vor einem großen Publikum zu spielen – denn wo sollen die Leute alle herkommen? Und wie geht man am besten mit dem Lampenfieber um? Das Local Natives Festival unterstützt aufstrebende Musiker:innen auf diesem Weg.
Die Gründung in der Pandemie
Die Corona-Pandemie war für keine:n eine leichte Zeit und gerade die Kunst- und Kulturszene litt unter den starken Einschränkungen. Sedat Cerimi gründete im Zuge dessen das Local Natives Festival, um jungen Musiker:innen eine Bühne zu geben sowie die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen. Das Konzept sieht daneben auch die musikalische Weiterbildung durch Workshops vor und ermöglicht den jungen Talenten vergünstigte Ton-Studioaufenthalte. Seither traf die Idee auf großen Zuspruch und die Teilnehmer:innen standen schon oftmals auf großen Bühnen in Augsburg.
Große Konzerte der jungen Talente
In diesem Jahr erwartet euch wieder ein buntes Programm aus musikalischen Highlights. Wir haben euch einen Überblick erstellt:
Stimmungsvolle Atmosphäre im Brunnenhof
Im Sommer wird der Brunnenhof am Zeughaus regelmäßig zum Schauplatz toller Konzerte. Die Lage mitten in der Stadt ist perfekt und auch die hohen Bäume sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Teil der sommerlichen Konzertreihe ist die junge Sängerin „LUCIA“, die dort am 17. Juni ihr Debüt bei dem Local Natives Festival feiert. Ihre Musik lässt sich dem Genre Indie-Pop zuordnen und die tiefgründigen Texte sorgen an der ein oder anderen Stelle für ein wenig Gänsehaut. Ob ihr euch in den Lyrics wiedererkennt?
Drei Tage Musik auf den Sommernächten
In diesem Jahr gibt es in Augsburg ein großes Comeback, denn nach dreijähriger Zwangspause kehren die beliebten Sommernächte zurück. Diese bieten für die lokale Musikszene die optimale Möglichkeit, auf einer großen Bühne zu spielen – und das werden auch die Teilnehmenden des Local Natives Festival. Zu sehen sind die jungen Musiker:innen an den drei Tagen auf der „Bühne zur Maxstraße“.
Donnerstag, den 29. Juni
Zur Eröffnung der Sommernächte werden bereits am ersten Tag insgesamt sechs verschiedene Acts auf der „Local Hero Bühne“ stehen, die von Urban-Pop bis zu Acoustic-Folk verschiedenste Musikgenres bieten. Die folgenden Künstler:innen werden zu sehen sein:
17 Uhr: Julo Moretti
18 Uhr: Junge Erupäerinnen
19 Uhr: Blaze Pascal
20 Uhr: Andreas Ferra
21 Uhr: Philomenas Tailor
22.30 Uhr: Matze Semmler
Freitag, den 30. Juni
Am Freitag geht es weiter mit bekannten Gesichtern der Musikszene, die sowohl durch neue Debüt-Alben als auch selbst interpretierte Klassiker begeistern. Darauf könnt ihr euch freuen:
17 Uhr: Black Sheep Orchestra
18 Uhr: Sebastian Frisch
19 Uhr: The Artist
20.30 Uhr: Adi Hauke
22 Uhr: Mondays
Samstag, den 1. Juli
Zum Abschluss erwarten euch vier Acts, bei denen von mitreißenden Vocals bis hin zu elektronischer Musik für jeden Geschmack etwas dabei ist.
17 Uhr: Aerbe
19 Uhr: Stacia
20 Uhr: Lärmliebe
22 Uhr: Rave Education
Konzerte auf dem Kunstwerk Open Air
Auf ein großes Konzert dürfen sich drei Bands am 20. Juli freuen, die dort im Rahmen des kunstWERK Open Airs auftreten werden.
Lärmliebe – Laut und Lustig
Das Motto der vier jungen Rockmusiker lautet „Liebe ist Lärm“ und dieses nehmen sie sich wörtlich zu Herzen. Bei den Konzerten werden die Boxen bis zum Anschlag aufgedreht und dann heißt es: Party Time. Ihre gewitzten Songs mit deutschen Texten gehen schnell ins Ohr, sodass ihr diese wahrscheinlich so bald nicht mehr aus dem Kopf bekommen werdet.
Bruchpilot – Tief in das Herz
Die vier jungen Männer aus Landsberg standen bereits auf großen Bühnen, denn sie waren unter anderem auf dem Sammersee Festival sowie dem Collektive Mind Festival zu sehen. Am 20. Juli werden die Musiker ebenfalls die Leute durch ihre bewegenden Melodien und tiefgründigen Texten begeistern.
Estrella Drive – Story Time
Die Band „Estrella Drive“ rundet den 20. Juli auf dem Gaswerk schließlich ab. Die fünf Musiker lassen sich dem Genre Pop-Punk zuordnen und erzählen in ihren englischen Songs oftmals spannende Geschichten. Zu hören waren die Augsburger unter anderem auf dem Rock City Festival (Uk) sowie dem Sommer am Kiez.