Lab30 Festival 2021: Kunst, Klang und Technik in einem Event

Ihr steht auf Experimente, Kunst und Musik? Dann solltet ihr das diesjährige Medienkunstfestival „Lab30“ auf keinen Fall verpassen. Wir haben euch ein paar Highlights des Events herausgepickt.

Lab30 Festival 2021: Kunst, Klang und Technik in einem Event

Das Medienkunstfestival findet in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt: Es ist quasi ein „JUBI-LAB-UM”, wie es auf der Website des Kunstlabors so schön heißt. Im vergangenen Jahr musste das Event leider ausfallen. Von Donnerstag, den 21. Oktober, bis Sonntag, den 7. November, erwartet euch aber wieder ein buntes Programm aus Performances, interaktiven Ausstellungen und Wow-Momenten.

Jubiläums-Edition des Festivals

Weil es sich um ein Jubiläum des Festivals handelt, läuft das Lab30 in diesem Jahr etwas anders ab.

  1. Es findet in mehreren Locations statt.

  2. Der Festivalzeitraum ist auf die beiden Wochenenden vor und nach dem letzten Oktoberwochenende erweitert.

Was passiert am ersten Wochenende?

Vom Donnerstag, den 21. Oktober, bis Sonntag, den 24. Oktober, ist die Warm-Up-Phase des Medienkunstfestivals. Drei Performances, sowie eine Buchvorstellung werden stattfinden. Auch ein Audio-Walk wird angeboten. Diesen wollen wir euch genauer vorstellen.

Hören wie eine Fledermaus

Auf dem Audio-Walk „SomBat Walk“ begebt ihr euch vom Treffpunkt aus auf eine gemeinsame Nachtwanderung. Mit dabei habt ihr einen Impulsgenerator, den sogenannten „SomBat“. Durch ihn, ist es euch möglich, das exzellente raumbildende Gehör, das Fledermäuse haben, nachzuempfinden. Auf eurer Tour kommt ihr an verschiedenen Kängen und Geräuschen vorbei, die ihr mit dem SomBat erkunden könnt.

Wann? Samstag, 23. Oktober, um 21.30 Uhr

Wo? Treffpunkt ist die Kirche St. Thaddäus in Kriegshaber, Ulmer Straße 63, 86156 Augsburg

Tickets? Über die Website des 30Lab buchbar.

Guerrilla-Aktion auf den Light Nights

Das Lab30 beteiligt sich in diesem Jahr außerdem an den am Samstag, den 23. Oktober, stattfindenden Light Nights. Am Abend wird ein Lastenfahrrad in der Innenstadt unterwegs sein und über einen Beamer Animationen, Lichtspiele und Visuals an die Gebäudefassaden projizieren.

Wann? Samstag, 23. Oktober, von 19 bis 23 Uhr

Wo? Augsburger Innenstadt

Festival-Programm am zweiten Wochenende

Ab Donnerstag, den 28. Oktober, erwarten euch zahlreiche Programmpunkte: Es werden Workshops angeboten, ihr könnt Ausstellungen besuchen oder auf Konzerte gehen. Diese finden wieder in verschiedenen Locations statt: Im Theater Abraxas, im Freien um das Theater herum oder im Gaswerk. Unter anderem passiert das:

Klingendes und leuchtendes Eis

Habt ihr schon einmal einen Eisblock berührt, der daraufhin Klänge von sich gegeben und seine Farbe verändert hat? Wahrscheinlich nicht. Die Möglichkeit dazu habt ihr im Rahmen des Lab30-Festivals. Die Eisskulptur reagiert auf elektrostatische Berührung von Körpern und verändert sich darüber hinaus ständig durch die Körperwärme. Das „Kryphone“ ist Teil der Jubiläums-Ausstellung, die aufgrund der Pandemie ausschließlich über eine Führung besucht werden kann.

Wann? Donnerstag, den 28. Oktober, bis Sonntag, den 31. Oktober

Wo? Kulturhaus Abraxas

Tickets? Über die Website des Lab30 buchbar.

Tanz mit einem Industrieroboter

Am Samstag, den 30. Oktober, habt ihr die Möglichkeit eine Vorstellung des Augsburger Staatstheaters zu sehen. Im Abraxas Theater steht in einer leeren Halle ein Industrieroboter, der durch seine Bewegungen mit einer Balletttänzerin kommuniziert. Die 35-minütige Performance findet an jenem Samstag zwei Mal statt.

Wann? Samstag, 30. Oktober, um 13.15 Uhr und um 15.30 Uhr

Wo? Abraxas Theater, Sommestraße 30, 86156 Augsburg

Tickets? Es gibt Kombitickets zur Vorstellung, mit denen ihr auch an einer Führung durch die Ausstellung teilnehmen könnt. Buchung über die Website des Lab30.

Das große Finale am letzten Wochenende des Festivals

Neben einem Konzert von Robert Henke, der mit drei alten Rechnern auf der Bühne stehen wird, finden Art Shows im Planetarium Augsburg statt.

Ihr könnt verschiedene Filme sehen, die unter anderem von Studierenden, MusikerInnen und KünstlerInnen erschaffen sind. Die Themen der Filme sind sehr unterschiedlich, gemeinsam haben sie alle, dass sie die Möglichkeiten der Planetariums-Kuppel für ihr Projekt bestmöglich genutzt haben.

Wann? Samstag, den 30. Oktober, Sonntag, den 31. Oktober, und Sonntag, den 07. November, jeweils um 18.00 Uhr.

Wo? S-Planetarium Augsburg, Ludwigstraße 14, 86150 Augsburg

Tickets? Über die Website des Planetariums.

Die Eckdaten auf einen Blick

  • Vom 21. Oktober bis zum 7. November an den Wochenenden

  • Orte: Abraxas Theater, St. Thaddäus, Textilmuseum Augsburg (TIM), Gaswerk, Stadtbücherei Augsburg

Logo