Es ist erst einen Monat her, dass die Sommernächte die Innenstadt in eine große Festmeile verwandelten. Nun stehen schon wieder die ersten Stände in der Maxstraße und auch andernorts wird umgebaut. Anlass dafür ist unter anderem das Straßenkünstlerfestival La Strada, das in diesem Jahr erstmals an eine weitere Veranstaltung gekoppelt wird.
Buntes Treiben durch zahlreiche Kunstschaffende
Es ist ein kleiner Spaziergang durch die Stadt, der am Wochenende schnell zu einem unvergesslichen Erlebnis werden kann. Dafür sorgen die insgesamt 30 Künstler:innen aus zwölf Nationen, die vom 26. bis 28. Juli in die Fuggerstadt reisen und ihre besonderen Talente präsentieren. Dabei erfreuen sie jedes Jahr aufs Neue durch fantastische Vorstellungen aller Art. Ob im Team mit akrobatischen Stunts, in Form einer Zaubershow mit weißen Hasen oder mit Messern jonglierend auf einem großen Einrad – der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Eine Bühne brauchen sie nicht, denn als Straßenkünstler:innen ziehen sie durch die Welt und tragen ihre Utensilien stets in einem Koffer bei sich. Ob lustige Show oder spektakuläre Stunts, ein Besuch lohnt sich!
Attraktionen und Aufführungsorte in der Innenstadt
Stattfinden werden die Vorführungen an verschiedenen Orten in der Innenstadt. Dabei sind die Straßenkünstler:innen nicht das Einzige, was ihr an den drei Tagen bewundern könnt. So ist auf dem Rathausplatz neben den Artist:innen auch die PlayFountain zu finden, die untertags für eine kühle Erfrischung sorgt und abends mit leuchtenden Farben zu einem Freiluftkunstwerk wird. Auch auf dem Holbein-Platz könnt ihr euch über eine Neuheit freuen, denn erst vor wenigen Wochen hat dort mit der Gerberei 1557 eine neue Tages-Bar eröffnet. Mehr dazu hier:
Weitere Aufführungsorte sind der Martin-Luther-Platz, der Manzù-Brunnen, der Moritzplatz sowie der Elias-Holl-Platz. Auf letzterem wurde derzeit ein Sandstrand angelegt, der mit Liegestühlen zum Verweilen einlädt. Außerdem steht dort eine Spielebox für Kinder.
Auftritte regionaler Artisten
Neben den internationalen Künstler:innen werden auch einige regionale Sportler:innen ihr Talent beweisen. Freut euch auf spektakuläre Auftritte des Sportakrobatikvereins Augsburg-Hochzoll 1957 auf dem Rathausplatz sowie des Hep Cat Clubs am Manzù Brunnen.
Eintritt frei, Hutgeld erbeten
Insgesamt ist der Eintritt des Festivals zwar frei, doch spielen die Künstler:innen nicht nur für den Applaus, sondern ebenso für ein kleines „Hutgeld“. Dabei entlohnt das Publikum den Artisten direkt in der Höhe, wie ihm die Vorstellung gefallen hat.
Weiteres Event parallel zu La Strada
Wir haben bereits vorweggenommen, dass das Straßenkünstlerfestival in diesem Jahr erstmals an ein weiteres Event geknüpft wird. Dabei handelt es sich um die Weinstraße, deren Aufbau in der Maxstraße bereits in vollem Gange ist. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in folgendem Artikel:
La Strada Fakten im Überblick
Auftrittsorte: Rathausplatz, Holbeinplatz, Martin-Luther-Platz, Manzù-Brunnen, Moritzplatz, Elias-Holl-Platz
Eintritt: frei
Zeiten: Freitag, dem 26. Juli, und Samstag, den 27. Juli, jeweils ab 17 Uhr sowie Sonntag, den 18. Juli, ab 15 Uhr
Schlechtwetter: Bei dauerhaftem Regen und ausgesprochener Schlechtwetterlage entfallen leider einzelne Programmpunkte. Der Veranstalter Augsburg Marketing informiert dazu über die Website sowie seine Social Media Kanäle.