STAC Festival zieht um und plant Ort der kreativen Begegnung

Die neue Kultur- und Kreativoase des STAC Festivals, die „STAC Festival-Zentrale“, soll Platz für künstlerischen Austausch bieten. Ein Blick in die neuen Räumlichkeiten.

STAC Festival zieht um und plant Ort der kreativen Begegnung

Wer kreativ sein möchte, der braucht nicht nur gedanklichen Frei-Raum, sondern auch einen Platz, um kreativ sein zu können. Einen solchen Ort haben die Organisatoren der gemeinnützigen STAC Festival GmbH Thomas Walk und Carina Löser-Bacanu lange vermisst. Deshalb haben sie sich in den vergangenen Monaten auf die Suche nach neuen Räumlichkeiten gemacht. Nun zieht das Unternehmen um und schafft sich seine eigene kleine Kreativ-Oase. Die neue „Oase“ soll auch Raum für Künstler-Workshops, Seminare und Vorträge bieten und ein Ort der kreativen Begegnung werden.

Vielseitige Nutzung im Kreativraum

„Wir haben uns dazu entschlossen neue Räume zu suchen, die näher an unseren zukünftigen Wirkungsstätten liegen. Eine solche befindet sich beispielsweise in Königsbrunn“, sagt Carina Löser-Bacanu, stellvertretende STAC Festivalleitung zum Umzug nach Königsbrunn. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass es uns gelungen ist einen neuen Kreativraum zu finden, der unzählige Möglichkeiten für eine vielseitige Nutzung bietet“, schwärmt sie.

Bühne für kleine Events

In Eigenarbeit haben die STAC-Organisatoren in den letzten Wochen ihre eigene Kreativ-Oase geschaffen. Ganz nach dem Low-Budget-Prinzip haben sie sich Materialien beschafft und alle Umbauarbeiten selbst bewältigt: Sie haben neuen Boden verlegt, Wände gestrichen, Regale gebaut, gehämmert, gesägt und letztlich auch eine kleine Bühne erschaffen. Auf ihren zwei auf drei Meter dürfen bei unterschiedlichen kleinen Events regionale Künstler ihre Kunst ausleben. Besucher können sich vor allem auf Klein-Konzerte, Zaubershows und vieles mehr in einer gemütlichen Atmosphäre freuen.

Kommt in der Zentrale vorbei

Wer selbst auf der STAC Festival-Zentralen-Bühne stehen möchte, Ideen für Workshops, Vorträge oder etwas ganz anderes hat, kann sich jederzeit in der Zentrale melden. Da es jedoch keine starren Öffnungszeiten gibt, empfiehlt es sich per Email anzumelden.

Logo